• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2024
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Abitur 2019: FilmstuDIO - Die Abiturientia feierlich entlassen

Zu Beginn der gestrigen Abiturfeier der Abiturientia 2019 des Dionysianum fand in der Pfarrkirche St. Dionysius der ökumenische Dankgottesdienst statt. Dieser orientierte sich an dem Leitgedanken „An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit!“ (in Anlehnung an den Popsong der Band Die Toten Hosen). Ein besonderer Dank gilt dabei sowohl Pastorin Wilmsmeier, die von Dr. Obronczka unterstützt wurde, für die liturgische Leitung und Begleitung als auch den mitwirkenden Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs für die Gestaltung des Gottesdienstes.

Nach dem Gottesdienst ging es mit allen Abiturienten, ihren Angehörigen, ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Festgästen zur lang ersehnten Übergabe der Reifezeugnisse in die Stadthalle.

Die Entlassungsfeier startete mit einer musikalischen Darbietung des Oberstufenorchesters (Leitung: F. Peine). Mit „Gonna Fly Now“ - dem „Rocky“-Theme-Song - wurde gekonnt Bezug zum Abimotto „FilmstuDIO“ hergestellt.

Nach der Begrüßung der Gäste durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Schulz-Bennecke, gab dann der Oberstufenchor (Leitung: P. Kappelhoff), mit der Solistin Charlotte Overesch, „This Is Me“ von Pasek und Paul eine sehr kurzweilige und kraftvolle Gesangseinlage.

Auch der Bürgermeister der Stadt Rheine, Dr. Peter Lüttmann, lobte „die tolle Musik“ des Orchesters und des Chors. In seinem Grußwort mahnte er die Abiturientia „die in der Schule erworbene Handlungsfähigkeit zu nutzen“ und „die Zukunft mitzugestalten“. Weiter ging es wieder mit Musik: „Lean On Me“ von Bill Withers wurde vom Oberstufenorchester interpretiert. Dabei gab es zwei ganz unterschiedliche Soli, denn Daniela Kuper rappte eine selbst geschriebene Textpassage und Eric Volkmer  überzeugte am Baritonsaxophon.

Im Grußwort der Goldabiturientia von 1969 gab Dr. Martin Funke den Schülern den Rat „Bleiben Sie kritisch!“ mit auf den Weg, um somit auf den Wandel in der Welt und die damit verbundenen Bedrohungen und Chancen reagieren zu können. Danach sorgte wiederum der Oberstufenchor mit „Writings On The Wall“ von Smith und Napier für eine willkommene Abwechslung.

Im Grußwort des VADs reimte Johannes Juling gekonnt: „Ihr habt´s geschafft mit viel Bravour des Lebens erste harte Tour!“ Weiter forderte er die Schüler des Abiturjahrgangs 2019 auf, „das[s] Dio nicht zu vergessen“ und ermutige die Abiturientia, denn das Leben fange nun an. Das Oberstufenorchester – mit der Solistin Charlotte Overesch – bot anschließend „Natural Woman“ von Aretha Franklin dar.

Im Grußwort der SV wies die stellvertretende Schülersprecherin Paulina Kreimer, in Bezug auf das Abimotto, darauf hin, dass „viele Filmprojekte abgeschlossen wurden, aber noch viele weitere anzugehen sind“. Der Oberstufenchor, mit einem Solo von Tom Daniel,  sang anschließend „Happy“ von Pharrell Williams. Anschließend wurde dem Plenum ein Gemeinschaftsprojekt des Orchesters und des Chors präsentiert: „Fix You“ von Coldplay. Das Publikum honorierte diese starke Darbietung mit großem Applaus.

Schulleiter Oliver Meer wandte sich in seiner Abiturfestrede direkt an die Abiturientia: „Sie gewinnen viel Neues, aber sie werden uns fehlen!“ In Folge dieser Rede gab dann der Chor der Lehrkräfte mit „Legenden“ eine Gesangseinlage. Der kreative Songtext, in Anlehnung an das Original von Max Giesinger, stammte dabei aus der Feder von Antje Burkhard.

Die letzte Rede, vor der Übergabe der Reifezeugnisse, gebührte dem Abschlussjahrgang selbst. Rosa Bröskamp schwelgte in Erinnerung und ließ die Zeit ihres Jahrgangs am Gymnasium Revue passieren.

Nun endlich kam es dazu, worauf alle gewartet hatten: Zuerst wurde verdienten Schülerinnen und Schülern gedankt und dann die Preisträger ausgezeichnet: Die SV dankte Hagen Hintz, Rosa Bröskamp, Hannah Schrief und Marina Richter für ihre langjährige Tätigkeit. Paul Käschner wurde für sein langjähriges Engagement im Bereich der Tontechnik bei Konzerten und Schulgottesdiensten geehrt. Sophie Hetche und Lisa Wurms wurden für die besten Abiturleistungen im Fach evangelische Religion ausgezeichnet. Den Hermann-Rosenstengel-Preis für besonderes Engagement im Schulleben erhielt Rosa Bröskamp. Nermin Mohammad wurde im Fach Philosophie ausgezeichnet. Für das beste Abitur im Fach Deutsch wurde Hannah Schrief ausgezeichnet. Den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhielt Marina Richter, während Jaqueline Westen den Preis für das beste Abitur im Fach Mathematik erhielt. Zuletzt wurden Jaqueline Westen und Ben Berlin für das Beste Abitur (mit der Durchschnittsnote 1,0) ausgezeichnet.

Dann folgte die Übergabe der Zeugnisse: Ihr Reifezeugnis erhielten Ben Berlin, Chiara Bertling, Jan Bertling, Luca Bertling, Sophie Blau, Lea Brinkers, Rosa Bröskamp, Helen Brüning, Jorina Bunning, Arne Burmeister, Mona Eckardt, Tim Egbers, Franziska Feuersträter, Timo Forstmann, Almuth Gastmann, Nele Giesen, Momo Grimm, Sophie Grothus, Lisa Helmes, Sophie Hetche, Hagen Hintz, Michelle Hofmann, Lena Hüwe, Dorina Jansen, Theresa Kalter, Helena Kania, Paul Käschner, Tim Kleine, Max Klingler, Malte Kock, Stella Köning, Tim Kopel, Ida Kösters, Daniela Kuper, Jan Leifeling, Pauline Löhr, Nermin Mohamad, Nina Otte, Charlotte Overesch, Amelie Poggemann, Luis Raatgering, Christine Richter, Marina Richter, Hannah Rode, Philip Rodriguez Vasconcelos, Elena Rohsmannek, Alexander Runge, Christopher Sauren, Svenja Schneyink, Hannah Schrief, Marie Schröder, Adrian Schuma, Malin Schütte, Niklas-Tom Schwabedissen, Hannes Seggering, Luca Stratmann, Franca Ströning, Mika Stünkel, Özcan Volkan, Sven Vonderheide, Michelle Vorländer, Amelie Weidlich, Jacqueline Westen sowie Lisa Wurms.

Nach der Übergabe der Reifezeugnisse sang der gesamte Abiturjahrgang „Dancing Queen" gemeinsam, bevor es zusammen gen Sonnenschein zum Gruppenfoto und zum Sektempfang im Forum des Dionysianum ging.

 

(Text: L. Gorny, Bilder: K. Parusel)

 

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo