• Proben in Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2024
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum

Abitur 2020: DIO DE JANEIRO - Die Abiturientia feierlich entlassen

Die dieses Jahr den besonderen Umständen geschuldete, etwas andere Entlassungsfeier startete mit einer kleinen Einstimmungsphase, in der historische Aufnahmen des Dionysianums gezeigt wurden. Darauf folgt eine musikalische Darbietung des Oberstufenorchesters (Leitung: F. Peine) in Kooperation mit dem Oberstufenchor (Leitung: P. Kappelhoff) von „Fix You“ von Coldplay. In Zeiten von Social Distancing und Hygienekonzepten natürlich als Aufnahme vom „Band“: Eine beeindruckende Leistung.

Die Begrüßung erfolgte durch den Schulleiter Oliver Meer, der noch einmal auf die Besonderheit dieser Abiturentlassung mit zahlreichen fehlenden Gästen, Grußworten und Dankworten via Videobotschaften und den nur spärlich besetzten Saal aufgrund des Distanzgebots hinwies, aber auch den besonderen Erfolg der Abiturientinnen und Abiturienten hervorhob, die trotz der schwierigen Bedingungen in den letzten Monaten „alles aus der Schule mitgenommen, um erfolgreich ins Leben fortzuschreiten“.

Der Bürgermeister der Stadt Rheine, Dr. Peter Lüttmann, in diesem Jahr per Videobotschaft, gratulierte dem Abiturjahrgang ganz herzlich. Er stellte die besondere Schwierigkeit des Abiturs unter den Umständen des Distanzlernens heraus und wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten alles erdenklich Gute.

Im Videogrußwort spielte die Schulpflegschaftsvorsitzenden Anja Primus auf das Abimotto an: „Auf dem Weg an die Copa, hat euch Covid 19 leider Steine in den Weg gelegt“. Die Abiturienten sollen auf ihre Leistungen stolz sein, denn „wir, die Eltern, sind stolz auf euch“. Auch die SV gratulierte mit einer kreativen Videobotschaft. 

Einen außergewöhnlichen musikalischen Beitrag leisteten die Solisten Melanie Mardiros und Vinzent Bußmann mit ihrer Interpretation von „La Cucaracha“ von Aleksey Igudesman. 

Die Abiturfestrede der Abiturientia hielt Paul Lanver. Er drückte seine Freude darüber aus, „dass man sich hier treffen und feierlich zusammen, naja getrennt, sitzen“ kann. Der Jahrgang habe acht Jahre Wissen und Erfahrung gesammelt und großartige Momente an der Schule erlebt. „Die Zeit verging wie im Fluss, bis das Virus kam.“ Er drückte seine Erleichterung darüber aus, kein Notabitur erlebt zu haben, es sei „wertiger wirklich Prüfungen abgelegt zu haben.“ 

Es folgte ein musikalischer Beitrag der Solisten Melanie Mardiros und Anna Maria Meyknecht. Sie spielten gekonnt „Danse macabre“ von Camille Saint-Saens. 

In der Abiturfestrede der Stellvertretenden Schulleiterin Karin Schulz-Benecke drückte diese ihre Erleichterung über Bestehen aller Abiturienten in dieser schwierigen Lage aus. Sie stellte die Bedeutung der Gemeinschaft und „des „gemeinsames Feiern“ heraus, wo man doch das Abitur ganz allein bestehen musste. Sie lobte zudem das besonders vielfältige Engagement des Jahrgangs. 

Dann folgte, worauf alle gewartet hatten: Zuerst wurde verdienten Schülerinnen und Schülern gedankt und dann die Preisträger ausgezeichnet: Den Josef-Winckler-Preis der Stadt Rheine erhielt Anna Maria Meyknecht für das beste Abitur. Sie wurde zudem für ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen. Den Hermann-Rosenstengel-Preis für besonders soziales Engagement an der Schule ging an Paulina Kreimer und Jana Temke. Von der Glemser Stiftung für besondere Leistungen wurden Anna Maria Meyknecht und Julius Nasch ausgezeichnet. Den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker ging an Maren Brickwede und Julius Nasch. Den Preis für das beste Abitur im Fach Deutsch ging an Sara Zaki. Den Preis der Deutschen Mathematischen Gesellschaft nahm Jonah Bertling entgegen. Preise der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielten Jakob Holl, Anna Maria Margret Meyknecht, Philipp Günther Franz Evers, Jonah Bertling und Frederike Seggering.

In Folge der Preisverleihung gab es eine musikalische Überraschung: Ein Saxophonquartett (Ida Kösters, Lothar Eimbter, Sophia Hülsing, Eric Volkmer) interpretierte gekonnt George Gershwin für die Preisträgerin Anna Maria Meyknecht. Dann wurden die die Reifezeugnisse übergeben.

Der Lehrerchor des Dionysianums sendete einen musikalischen Gruß mit dem Lied „Abi am Dio“ per Video. Der Text wurde Antje Burkhard geschrieben, das Video von Florian Peine produziert. Mittels eines QR-Codes auf dem Programmheft können dieses Video, alle Grußbotschaften und weitere Überraschungen online abgerufen werden.

Zum Ausklang wurde das Video des Blockflötenauftritts der Q2 beim „Bunten Abend“ eingespielt und somit alle mit einem Lächeln auf den Lippen die Stadthalle Rheine verlassen.

 

 

 

 

 

Text und Bild: Lars Gorny

 

 

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo