• NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee

MINT-Projekte SI/II: Jetzt anmelden!

Das teutolab-biotechnologie hat aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie Online-Angebote entwickelt, die bereits zahlreiche Schüler*innen genutzt und ausgesprochen positiv beurteilt haben.

Wir möchten daher nun besonders motivierten Schüler*innen die Möglichkeit bieten, ihre Interessen in ihrer Freizeit zu vertiefen und weitere Online-Angebote zu nutzen. 

Daher bietet das teutolab-biotechnologie in den Osterferien zwei Projektwochen an (Sekundarstufe I: 2. Ferienwoche, Sekundarstufe II: 1. Ferienwoche). Es werden interaktive Online-Inhalte bearbeitet. Zudem können die Schüler*innen selbständig zuhause aktiv werden und Analysen und Experimente durchführen. Das notwendige Material wird ihnen zugesendet. Die Online-Projektwochen werden über das Videokonferenztool Zoom übertragen und sind kostenfrei.

Online-Projektwoche für die Sekundarstufe II: Praktisches Arbeiten an biomedizinischen Themen - Lactoseintoleranz & Corona-Viren

Termin: 29.03.21-01.04.2021, von 9 Uhr bis nachmittags

Zu dem Thema ‚Enzyme – am Beispiel von Lactoseintoleranz‘ lernen die Schüler*innen das Enzym Lactase und deren Funktion im Körper kennen. Dabei setzen sie sich intensiv mit der Lactoseintoleranz auseinander und berechnen, wie lange der Abbau der Lactose aus einem Glas Milch dauert. Zudem führen sie selbstständig Experimente mit Lactase durch und können sich z. B. mit der Temperaturabhängigkeit von Enzymen auseinandersetzen.

In dem Bereich ‚Das Coronavirus – von der Entstehung bis zur Impfung‘ simulieren die Schüler*innen zu Hause einen Corona-Antikörper-Test, erarbeiten Stammbäume mit Virus-Genomen aus einer Sequenzdatenbank und ermitteln z. B. den Ursprung von Sars-CoV-2. Auch untersuchen sie Mutationen und verwenden originale Infektionszahlen, um zu verstehen, was sich hinter dem R-Wert oder der Inzidenz verbirgt. Zudem lernen sie die Schritte einer Impfstoffentwicklung kennen. Prof. Kalinowski von der Universität Bielefeld berichtet über seine Forschung zum Coronavirus.

Online-Projektwoche für die Sekundarstufe I: Woche der Biomedizin & Medizintechnik

Termin: 06.-09. 04. 2021, von 10-14 Uhr

An vier Tagen erhalten die Schüler*innen Einblicke in verschiedene Thematiken der Biomedizin und Medizintechnik. Beispielsweise lernen sie die App-Programmierung kennen und programmieren ihre eigene Fitness-App. Zusätzlich schlüpfen sie in die Rolle von Labormitarbeiter*innen und erforschen, welche Aufgaben unser Blut hat, wie das Herz funktioniert und warum die Ernährung für unsere Gesundheit so wichtig ist. Sie erkunden als Ingenieur*in und Erfinder*in die Technologie des „3D-Druckens“ und konstruieren ihre eigene funktionsfähige Fingerprothese. Einige Inhalte erleben sie virtuell, sie werden aber auch aktiv von zuhause aus experimentieren, denn wir senden den Schüler*innen im Vorfeld eine Experimentierbox zu.

Thematische Schwerpunkte:

  • Konstruktion und 3D-Druck von Prothesen
  • Bestimmung von Blutgruppen und Coronavirus-Infektionen
  • Programmierung einer Fitness-App mit MIT App Inventor
  • Ernährung und Unverträglichkeiten

 

Im Anhang senden wir Ihnen zwei Flyer mit den zusammengefassten Informationen zu den beiden Projektwochen. Bitten leiten Sie diese an intereressierte Schüler*innen und deren Eltern weiter oder machen auf die Informationen auf unserer Homepage aufmerksam (https://teutolabbiotechnologie-online.de/online-projektwochen-in-den-osterferien-fuer-die-sekundarstufe-i-ii/)

Die Anmeldung erfolgt formlos durch die Teilnehmer*innen bzw. deren Eltern per Mail an die angegebenen Kontakte.

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo