• Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen

Schulstart Q1+2: Es lief erstmal gut...

Liebe Schulgemeinde,

irgendwie war einem schon etwas mulmig vor dem heutigen Tag. Ok, alle Kurse der Q1 und Q2 sind in große Räume verlegt worden. Dank der neuen Absturzsicherungen können wir alle Räume beständig - das Wetter war toll - lüften. Auch haben einige Lehrkräfte zwei Räume genutzt, zwischen denen sie hin und her rennen müssen, da ihre Kurse groß sind. Natürlich tragen die Lehrkräfte weiterhin med. oder FFP2-Masken und halten Abstand zu den Jugendlichen. Herr Salm hat weiterhin in den Eingangsbereichen feste Desinfektionsspender angebracht und die Treppenhauslüftungen aktiviert. Und doch...

Morgens vor der ersten Stunde wurden die Lehrkräfte ab 07:00 Uhr mit Schnelltests "geprüft". Diese Tests, bei denen ein Tupffühler tief in die Nase bis in den Rachenraum ("Es muss brennen und die Augen tränen, dann ist es richtig gemacht!" => Eine Kollegin bekam Nasenbluten. Freiwillig würde ich mir nie selbst den Tupfer so tief in die Nase stecken! Dazu benötigt man eine med. Fachkraft!!!!) gesteckt wird, machten wenig Spaß, doch werden die Lehrkräfte sie nun regelmäßig wiederholen.

Der Zeitaufwand ist enorm: 17 Lehrkräfte können in gut 30 Minuten durch eine Fachkraft getestet werden. Die Testung selbst wurde in den Tagen vorher von Frau Schulz-Bennecke organisiert, so dass alle Daten da waren! Dann muss man mindestens 15 aber nicht länger als 20 Minuten warten, bis der Schnelltest abgelesen werden kann. Alle Lehrkräfte durften danach in den Fachunterricht! Falls es Zweifel gegeben hätte, wäre diese Lehrkraft gemeldet worden, hätte sich mit einem PCR-Test testen lassen müssen und wäre vom Unterricht ausgeschlossen gewesen.

Die Schüler:innen selbst waren frohgemut, freuten sich auf ihre Freund:innen. Natürlich hielten auch sie Abstand, haben nur auf dem Schulhof gegessen und med. oder FFP2-Maske getragen und alle haben zusammen sich an die Lüftungsintervalle erinnert und auf die CO2-Messgeräte geschaut, so dass auch in kürzeren Abständen gelüftet wurde.

Auch das StuDio (mehr) wurde heute erstmalig von Gruppen genutzt. Es herrschte eine gute Arbeitsstimmung.

Es wird schon werden!

Ihr

Oliver Meer

 

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo