• Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2024
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Inschrift am Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

"Humanitäre Schule": Planspiel im StuDio des Dionysianums durchgeführt!

Planspiele werden als handlungsorientierte Methode für die Vermittlung komplexer Zusammenhänge immer wichtiger.

So hat das Gymnasium Dionysianum in den letzten Jahren z.B. das "Management Information Game (MIG)" eingesetzt, um die SchülerInnen in einem Planspiel ein Unternehmen leiten zu lassen und tieferes Verständnis für ökonomische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken (mehr).

Konzept: "Humanitäre Schule"

Mit seiner Kampagne zur Zertifizierung von Schulen als „Humanitäre Schulen" möchte das Jugendrotkreuz die Auseinandersetzung von Schüler*innen mit dem Rotkreuz-Grundsatz Menschlichkeit fördern.

Das Jugendrotkreuz setzt sich grundsätzlich für die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Diese Haltung wollen wir im Rahmen der Kampagne in die Schulen tragen und das Engagement der Schüler*innen im Zeichen der Menschlichkeit stärken.

Die Kampagne besteht aus drei Elementen, die im Laufe eines Schuljahres in der Schule umgesetzt werden müssen. 

  • Ausbildungswochenende für mind. zwei Scouts/Schule
  • Planspiel, bei dem ein fiktiver humanitärer Konflikt zu lösen ist, und das von zwei ausgewählten und als Scouts ausgebildeten Schüler*innen angeleitet wird
  • die Durchführung eines frei wählbaren humanitären Projekts

Das Planspiel zur "Humanitären Schulung"

Zwei Emslandschülerinnen, Sophie Höner und Kimberley Jarves, haben zwecks Zertifizierung ihrer Schule (MV 17.11.2021) und zum Abschluss ihrer Scoutausbildung heute das für das Zertifikat "Humanitäre Schule" notwendige Planspiel am Dionysianum zu einem fiktiven "humanitärer Konflikt" durchgeführt. Leider musste alles sehr kurzfristig geplant werden, damit es mit der Zertifizierung zur "Humanitären Schule" in dieser Runde noch klappte.

Hierzu wurde der Q1 Kooperationsleistungskurs Sozialwissenschaften im StuDio des Dionysianums für einen ganzen Tag von 08:00 bis 15:30 aus dem Unterricht ausgeplant!

Der Kurslehrer, Herr Kleinemeier, begleitete den gesamten Tag seine Lerngruppe und stand den beiden Scouts und den politische Akteure und NGOs simulierenden SchülerInnen in dem "humanitären Konflikt" mit Rat und Tat zur Seite und hatte im Vorfeld Zeit, Raum und Medien organisiert.

Spannend war das Szenario, welchem sich der Kurs stellen musste: "Das Planspiel handelt von einem internationalen Konflikt zwischen dem fiktiven Land Malea und seiner Provinz Lufar, der auch das Nachbarland Nongi mit einbezieht. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat zur Lösung dieses Konfliktes einen Unterausschuss gebildet, zu dem alle beteiligten Länder und Organisationen eingeladen sind. Die Schüler*innen versetzen sich in die Situation von Delegierten, gestalten ihre Rollen und diskutieren gemeinsam Lösungsmöglichkeiten in Konferenzen und Verhandlungen. 

Malea ist flächenmäßig eines der größten Länder des betreffenden Kontinents. Seit einigen Jahren kommt es in der maleischen Provinz Lufar regelmäßig zu Unruhen. Die Regionalvertretung Lufars und die Rebellenorganisation „Freies Lufar“ versuchen ohne großen Erfolg, auf politischer und militärischer Ebene bessere Lebensbedingungen und Unabhängigkeit zu erreichen. Die Zentralregierung von Malea finanziert und unterstützt eine Milizenorganisation, die mit äußerster Brutalität gegen die Rebellen und die Zivilbevölkerung der Region vorgeht.

Immer wieder greifen die Milizen auch Gebiete im Nachbarstaat Nongi an. Mittlerweile sind fast eine Million Menschen gestorben und 2,5 Mio. Menschen wurden vertrieben. Nongi ist deutlich kleiner als Malea und hat eine geringere Bevölkerungszahl.

Aktuell sind über 500.000 Flüchtlinge aus der Region Lufar in den Lagern des IKRK in Nongi untergebracht. Für das Land bedeutet dies eine schwere wirtschaftliche Belastung. In der Region Lufar wurde außerdem Erdöl gefunden, welches durch Malea gefördert und an den Staat Bonin verkauft wird. Deutschland steht in enger Beziehung zu Nongi.

Über die Verhandlungen berichtet die Presse. [...] (mehr)".

Die Komplexität politischer Entscheidung selbst zu erleben, zu agieren und die Notwendigkeit zum Kompromiss zu erleben, um politische Lösungen unter Zeitdruck zu finden, war eine äußerst spannende und lehrreiche Erfahrung!

Vielen Dank an die beiden "humanitären Scouts" für "Humanitäre Schule", dass sie im Dionysianum ihren Mitschülern solch eine Lernchance geboten haben.

Oliver Meer

 

Links:

https://www.jrk-westfalen.de/inkitaundschule/humanitaere-schule/

 

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo