• 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Sonnenaufgang
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abitur 2022
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022: Abiturentlassung (15.06.2022)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Schülerorchester in St. Peter

MINT: Super Ergebnisse beim Informatik-Biber Wettbewerb

Richtig starke Ergebnisse räumten die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Dionysianum beim Informatik-Biber Wettbewerb ab, der vor den Weihnachtsferien bundesweit mit rund 429.000 Teilnehmenden durchgeführt wurde. In den vergangenen Tagen wurden die Sachpreise und Urkunden an alle teilnehmenden Schulen geschickt und so zeigte sich, dass das Dionysianum wirklich stolz auf seinen Informatik-Nachwuchs sein kann: Acht erste Preise, acht zweite Preise, 123 dritte Ränge und 126 Anerkennungen sprechen eine deutliche Sprache bei rund 360 Teilnahmen.

Erste Preise gab es durch Anna Zhemchugova (05A), Moritz Hermes (06A), Mariana Üffing (06A), Carlotta Wennemer (06A), Maresa Bültel (08B), Gabriel Laumann (08C), Elias Pleie (08C) und Jette König (EF).

Zweite Preise holten Dana Barkmann (06B), Franz Bögge (05B), Henry Drobietz (08C), Helen Karlisch (07C), Elaine Lauel (08C), Hugo Tegeder (08A), Simon Kamphues (Q2) und als Koop-Schüler vom Emsland Gymnasium Simon Wegmann (Q2).

Die spielerisch aufbereiteten Fragen sollen dabei das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Informatik wecken: Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder vor knifflige Fragestellungen

Neben dem Jugendwettbewerb Informatik ist der Biber-Wettbewerb seit Jahren fester Bestandteil des Informatikangebots am Dionysianum. Bereits seit Jahren verzeichnet der Informatik-Biber stetig zunehmende Teilnehmendenzahlen. Während bedingt durch die Pandemie im vergangenen Jahr ein minimaler Rückgang zu Buche stand, konnte beim diesjährigen Wettbewerb ein neuer Höchstwert erzielt werden. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete der Wettbewerb eine Steigerung um mehr als 47.000 Teilnehmer:innen bzw. um mehr als 12 Prozent.

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), informatorische Grundbildung / Medienbildung / MINT

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo