• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?

09c: Der Dortmund-Reise-Blog (vollst.)

Die 09c wird die Woche per Blog über ihre Klassenfahrt berichten!

Tagesbericht Donnerstag, der 15.09.22:

Heute haben wir uns auf der DASA mit der heutigen Arbeitswelt auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben Vieles erkundet und ausprobiert.

Sie sind im Hubschrauber geflogen,

haben operiert.

sind  LKW gefahren und haben sich als Fluglotsen ausprobiert.

Am Nachmittag gab es dann Zeit zur freien Verfügung. So waren alle fit für das abendliche Bowling, das allen viel Spaß gemacht hat.

 

Tagesbericht Mittwoch, der 14.09.22:

Der Tag heute war unser Tag der Industriekultur. Vormittags ging’s zur Zeche Zollern, wo wir spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten der Bergarbeiter und ihrer Frauen bekamen. Zeche Zollern wird aufgrund ihrer beeindruckenden Architektur auch „Schloß der Arbeit“ genannt.

Ziemlich schockierend fanden wir es, dass die damaligen Architekten direkt gegenüber dem Eingang die Leichenhalle geplant haben. Weil Frauen nicht aufs Gelände durften, diese aber ihre Männer bei Unfällen evtl. identifizieren mussten, liegt die Leichenhalle direkt gegenüber dem Eingang.😧 

Nach einem schnellen Mittagessen ging es dann direkt weiter zu Phönix West, einem stillgelegten Stahlwerk in Dortmund Hörde. Auf dem Skywalk ging es dann hoch bis zum Hochofen. Wie hart und gefährlich die Arbeit hier war, konnten wir hautnah erleben.

Das ehemalige Stahlwerk dient heute als Stätte für Freizeit und Kultur und mit dem Phönix-See hat das ehemalige Arbeiterviertel viele Millionäre angezogen, die rings um den See ihre Villen gebaut haben - Panikroom natürlich inklusive.

Am Abend spielte der BVB gegen Manchester - das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Leider 1:2 verloren.

 

Tagesbericht Dienstag, der 13.09.22:

Tag des Fußballs

Dortmund ist nicht nur die Stadt des allgegenwärtigen BVB, sondern hier gibt es das einzige Fußballmuseum Deutschlands.

Vormittags haben wir das Fußballmuseum ausgiebig erkundet und sind in die Geschichte des Fußballs - und damit wohl auch Deutschlands - eingetaucht. Ein beeindruckendes, vielfältiges Erlebnis.

 

Nach dem leckeren Mittagessen in der Jugendherberge ging’s dann ins Stadion des BVB - zum Signal- Iduna- Park. Gänsehaut pur - hier waren schon alle Größen der Fußballwelt. Was wir nicht wussten: Die Treppe zu den Spielerkabinen der Gäste hat 13 Stufen - das soll Unglück bringen. Die Treppe der eigenen Spieler hat aber nur 12 Stufen.😌

Unseren Fußballtag haben wir natürlich beendet mit dem dem Champions-League-Spiel Bayern gegen Barcelona, das Bayern mit 2:0 gewonnen hat.

 

Tagesbericht Montag, der 12.09.22:

Da der Zug der Klasse 9c morgens früh in Rheine ausgefallen ist, sind wir kurzentschlossen in den etwas früher abfahrenden Intercity gestiegen. Auf diese Weise sind wir gut und halbwegs pünktlich gegen zehn Uhr vormittags in Dortmund angekommen.

Wir konnten die Zimmer in der schönen, neu renovierten Jugendherberge direkt beziehen und sind dann aufgebrochen zur Stadtrallye, in der besondere Ort der Innenstadt erkundet wurden.

Ein Mittagimbiss beim legendären „Wurst Willi“ durfte natürlich nicht fehlen. Typisch Ruhrpott bei Currywurst und Pommes natürlich!

Da Dortmund auch viel Natur zu bieten hat, ging es nachmittags zu Spiel und Spaß in den Westfalenpark. Es wurde nicht schlecht gestaunt, dass ein Park auch Eintritt kosten kann. Aber es hat sich gelohnt!☺️

Den Abend haben wir dann in der Jugendherberge in Geselligkeit ausklingen lassen.

 

(Text: B. Wessmann // Fotos: diverse)

 

Tags: Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo