• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2024
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek

MINT: Mathematik über den Tellerrand hinaus am Dio (SAMMS extern)

Insgesamt 53 Schülerinnen und Schüler aus neun verschiedenen Schulen im Kreis Steinfurt haben am Donnerstag und Freitag am Gymnasium Dionysianum den Blick über den Tellerrand gewagt.

In fünf Workshops erforschten sie intensiv spannende Themen zu Anwendungsbereichen der Mathematik und setzten sich vor allem praktisch mit der Vielfalt mathematisch-naturwissenschaftlicher Kontexte (MINT) auseinander. So programmierten sie Roboter, die autonom aus einem Labyrinth finden oder beschäftigten sich mit platonischen und archimedischen Körpern. Eine weitere Gruppe besuchte das Mobilitäts- und Verkehrsplanungsamt der Stadt Rheine und erhielt von Leiter Thomas Roling einen genauen Einblick in die städtischen Ampelschaltungen auf der Suche nach der perfekten grünen Welle. Die Gruppe mit dem Namen "Zebrastreifen" war nicht etwa im Tierpark unterwegs, sondern beschäftigte sich mit der Funktionsweise von QR-Codes und Barcodes. Eine fünfte Gruppe erforschte Wahrscheinlichkeiten bei Spielen, wie zum Beispiel beim Monopoly. Die Familien der Kinder aus dieser Gruppe werden sich bei den nächsten Spieleabenden vermutlich warm anziehen müssen.

Zwei Tage lang arbeiteten und forschten sie intensiv an ihrem Themenbereich und präsentierten die Ergebnisse am Freitagnachmittag ihren gespannten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Großeltern oder Geschwistern im Publikum. Als zusätzliches Highlight hatten die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag die Möglichkeit, das in der Sporthalle aufgebaute Pop-Up-Planetarium des LWL zu besuchen.

Die SchülerAkademie Mathematik MünSter (kurz: SAMMS) wird seit 2002 jährlich in Münster durchgeführt und zielt auf die Förderung mathematisch begabter Sechstklässlerinnen und Sechstklässler.

SAMMS extern findet zusätzlich an verschiedenen Schulen im Regierungsbezirk statt, um mehr Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Coronabedingt sind die ursprünglich geplanten Termine für SAMMS extern in den Jahren 2020-2021 allerdings ausgefallen, sodass in diesem Jahr die jetzigen Siebtklässlerinnen und Siebtklässler einen Nachholtermin erhielten.

(S. Holtkötter)

 

LINK: https://samms.nrw.de/ 

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo