• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum

6: Moin* aus Borkum!

Die Jahrgangsstufe 6 des Dionysianums auf Borkum

Bahnfahren wie vor über 100 Jahren – Die Borkumer Inselbahn wurde 1888 in Betrieb genommen.

 

Insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 vom Dionysianum haben in der vergangenen Woche (22.-26.5.) der Nordseeinsel Borkum einen Besuch abgestattet und dabei ein buntes Programm erlebt: Bei meist sonnigem Wetter und ohne Regen konnten sie Rad fahren, im Watt wandern, klettern, Robben auf der Sandbank beobachten, die Stadt und die Leuchttürme (inkl. Feuerschiff Borkumriff) besuchen und selbstverständlich den Strand und das Meer genießen. Lediglich am Dienstag musste aufgrund von Böen bis Windstärke 8 der Besuch im Kletterpark für zwei Gruppen ausfallen.

Aber der Reihe nach: Nach der Überfahrt ab Eemshaven (NL) mit Fähre und Inselbahn ist die Reisegruppe zusammen mit ihren Klassenleitungs-Teams in der Jugendherberge MS Waterdelle angekommen. Nach einer kurzen Ruhepause ging es nach dem Abendessen direkt zum riesigen Strand, der sich unmittelbar hinter der Jugendherberge befindet. Wer allerdings bis zum Meer wollte, musste etwa zwei Kilometer weit laufen. Wow!

Klasse 6a auf dem Feuerschiff Borkumriff.

 

Am Dienstagmorgen brachen die Gruppen dann mit dem Rad Richtung Stadt auf, um die Insel mit einer Borkum-Rallye kennenzulernen und um das Heimatmuseum zu besuchen. Am Mittwoch und Donnerstag standen Besuche auf dem Feuerschiff Borkumriff, das bis 1989 als mobiler Leuchtturm vor Borkum ankerte, Wattwanderungen, Strandbesuche, und ein Fußballturnier gegen die Sechstklässler des Friedrich-Spee-Gymnasiums aus Rüthen (das leider an die Rüthener ging) an.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6A beobachten die Robben auf der Sandbank.

Nicht nur Möwen können fliegen…

Wooooohoooo! Die Klasse 6a zusammen mit Frau Frost am Südstrand.

 

Wer hätte gewusst, dass der Wattwurm Schwefel absondert und wie salzig das Andelgras oder die Blätter des Milchkrauts im Wattenmeer schmecken? Dass Eiderenten ihre Küken zum Schutz vor Möwen in „Kindergärten“ beaufsichtigen oder wie Muscheln Nährstoffe aus dem Schick filtern? Die Wattführer Peter de Buer und Berend "Tüte" Baalmann haben den interessierten Schülerinnen und Schülern mit Geschick und Humor den Lebensraum und Unesco-Welterbe Wattenmeer näher gebracht.

Nachdem zumindest eine Gruppe am Donnerstag in den Kletterpark durfte (der Wind hatte bei traumhaften Wetter mit frischer Brise inzwischen stark nachgelassen), verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Strandolympiade vom Meer und der schönen Nordseeinsel. Mit gepackten Koffern ging es dann am Freitag nach dem Frühstück zurück nach Rheine.

Schülerinnen und Schüler der 6a in Kletter-Ausrüstung.

Balanceakt in etwa 12 Metern Höhe im Kletterpark hinter der Kulturinsel.

 

Von uns, den Klassenleitungs-Teams, bleibt zu sagen: Es waren sehr schöne Tage und ihr habt uns und euch eine großartige Jahrgangsstufenfahrt ermöglicht!

 

 

*Gut zu wissen: Auf Borkum sagt man „Moin“ mit einem einfachen „Moin“. Das doppelte „Moin Moin“ bedeutet für die Borkumer in etwa „Jaja…“ und das heißt bekannterweise…

 

(Text: S. . Holtkötter, Bilder: S. Holtkötter, F. Peine)

Tags: Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: info@dionysianum.de / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo