• Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Sonnenaufgang
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2022
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022: Abiturentlassung (15.06.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

EUROPA: Künstlerische Demokratiekampage mit Live-Hörspiel

Im Rahmen der bundesweiten Demokratiekampagne #mitkunstfürdiedemokratie gastieren am Freitag, dem 02.Juni 2023, zwei Künstlerinnen mit dem Live-Hörspiel RÜCKKEHR NACH BIRKENAU am Dionysianum: "Erinnern - fühlen - verstehen - handeln" lautet das Motto des Stückes.

In der Ankündigung heißt es, "Demokratien sind bewusst 'verwundbare Wesen'. Offenheit, Respekt und Transparenz sind keine verhandelbaren Werte dieser Gesellschaftsform. Sie sind zentrale Elemente. Wir stehen dafür, diese Werte der nachwachsenden Generation zu übermitteln. RÜCKKEHR NACH BIRKENAU ist eine schillernde Botschaft für eine Welt der Menschlichkeit und des Miteinanders."

Als eine von 20 Schulen in NRW wurde das GY Dionysianum wegen seines kulturellen Schwerpunkts für dieses Projekt ausgesucht.

"Die Veranstaltung besteht aus dem Live-Hörspiel mit der Schauspielerin Hannah Sieh und der Musikerin Jolanta Szczelkun und einer abschließenden Diskussionsrunde mit dem Ensemble."

Im Mittelpunkt steht die Biographie von Ginette Kolinka, die 1944 mit ihrem Vater, Bruder und Neffen von Avignon nach Ausschwitz-Birkenau deportiert wurde.

Die Veranstaltung findet für alle Schüler:innen der Stufen 8 - Q1 in der Petri-Kirche statt. Die Oberstufe erlebt die Aufführung ab 09:40 in der 3.+4. Stunde, die Klassen 8 und 9 ab 11:35 in der 5.+6. Stunde. In anschließenden Diskussionen bleibt Zeit, das Erlebte zu teilen, zu hinterfragen, zu verarbeiten.

 

Text: K. Schulz-Bennecke

 

LINKS:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ginette_Kolinka

http://www.demokratiekampagne.org/ 

 

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, KUNST am Dionysianum, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo