• 2020 Sonnenaufgang
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2024
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

8a+8b: Klassenfahrt - Blog

Tagesbericht 21.09.23 - 8a 

Der fröhliche Weckruf erklang wieder um 07:45 Uhr. Die Motivation nach dem Frühstück war „monströs“ (O-Ton Matti), denn es ging zum Schmugglerspiel in den Wald, der leider in der hügeligen Landschaft der Eifel gelegen ist.

Erlebnispädagogische Spiele, angeleitet von Hermann und Lars, rundeten unsere Klassenfahrt ab.

Abends gab es Pizza, die die 8b für uns zubereitet hat. Danach erfolgte eine Evaluation der gemeinsamen Klassenfahrt. „Laurentia“ ist offensichtlich das neue Lieblingsspiel der 8a.

Anmerkung: Das ganze Taschengeld wurde dem reichsten Woffelsbacher gestiftet: der Dönerverkäufer. 

Adrian, Caspar, Tom, Matti und Leon aus der 8a

 

Tagesbericht 21.09.23 - 8b 

Nach einer erstaunlich ruhigen Nacht galt es die Sinne zu schärfen und die Zielgenauigkeit am Bogenschießstand unter Beweis zu stellen. Nach langsamen Herantasten wurden abschließend sogar Luftballons zum Platzen gebracht.

Der Nachmittag fand unter dem Motto „Feuerworkshop“ statt. Wir lernten sowohl Brennmaterialien als auch unterschiedliche Methoden zum Entzünden des Feuers kennen. Im Anschluss gab es Stockbrot im Nieselregen und nach dem Pizzaessen wagten wir uns noch an die Kunst des Feuerspuckens.

Ein runder Abschluss für eine schöne Woche in der Eifel.

Leslie Sterthaus und Henning Meyer

 

Tagesbericht 20.09.23 - 8b

Nach dem leckerem Frühstück ging es zu mehreren spannenden Vertrauensspielen. In einem Spiel sollte der blinde Partner mit Augenbinde durch einen Gang mit vielen Mäusefallen geführt werden.

Kinder aus unserer Klasse ließen sich in die Arme von ihren Partnern fallen.

Nachmittags bauten wir in kleinen Gruppen Flöße aus Tonnen, Seilen und Holzpfählen. Wir bekamen keine Anleitung zum Aufbau und mussten das Floß selbst kreieren.

Unsere fertigen Flöße testeten wir auf dem Rursee.

Mit einem gemeinsamen Dönerbesuch im Woffelsbacher-Kebaphaus beendeten wir diesen erfolgreichen Tag. :)

Liebe Grüße aus der 8b – Hannah, Mila, Carlotta

 

Tagesbericht 20.09.23 - 8a

Heute war die 8a mit dem „Küchendienst“ dran! Daher war das Frühstück selbstverständlich vorzüglich.

Ausgerüstet mit unseren „Tagesrucksäcken“ (gefüllt mit Snacks, Getränk und Regenjacke) ging es los zu neuen Abenteuer: Eine Gruppe ist zum Bogenschießen gegangen und die anderen Gruppe hat die „Höhle von Woffelsbach“ erkundet. Bei der „Höhle“ handelt es sich lediglich um einen Holzkasten, in dem ein Labyrinth verbaut wurde. Nach der Mittagspause wurde dann gewechselt.

Am Abend haben die Jungs unserer Klasse freiwillig! gekocht – eine mediterrane Gemüse-Reis-Pfanne.

„Feuerspucken“ und gemeinsames Spielen und Singen in der Gruppe standen auf dem Abendprogramm.

Wir freuen uns auf eine ruhige Nacht – ohne besondere Vorkommnisse.

Mariana, Ida, Carlotta und Marieke aus der 8a

 

Tagesbericht 19.09.23 - 

Die Nacht war recht ereignisreich, da sich eine Gruppe SchülerInnen aus Versehen im Zimmer eingeschlossen haben und wir die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Woffelsbach zu Besuch hatten.

Morgens wurden wir sanft mit Nana Mouskouris „Guten Morgen Sonnenschein“ geweckt. Nach dem Frühstück ging es dann zum „Geo-Caching“, das uns sehr forderte. Einige SchülerInnen hatten Probleme mit der Orientierung im Wald. Die 8a hat am Nachmittag eine „Teepause“ genießen können und die 8b war in der „Höhle“.

Abends haben wir einen gemeinsamen Gruppenspieleabend innerhalb der Klasse veranstaltet. 

Leider müssen wir den Verlust eines Balles verkünden, der nun alleine auf dem Rursee lebt. Auf ein baldiges Wiedersehen.

Simon, Moritz, Mika und Theo aus der 8a

 

Tagesbericht 18.09.23

Nach einem verspäteten Start und einer vierstündigen Fahrt, sind die Klassen 8a und 8b am Rursee in Woffelsbach gut angekommen. Das stärkende Mittagessen hat uns die Kraft für das erlebnispädagogische Programm am Nachmittag gegeben. Eine anschließende Dorferkundung war hilfreich für die erste Orientierung und gibt uns Ideen für die nächsten Mittagspausen.

Das Abendessen wurde durch einen „Döner-Nachtisch“ ergänzt, sodass wir bereit für den Spieleabend waren.

Wir freuen uns auf den morgigen Tag, denn „Geo-Caching“ steht auf der Tagesordnung. 

 

Carlo, Max, Lino und Vinzent aus der 8a

 

18.09.2023

Anfahrt und erste Stunden - "Auf geht's in den Busch!!"

Die 8a und b machen die Eifel um die Rurtalsperre unsicher und erproben sich bei erlebnispädagogischen Angeboten.

Nach einer reibungslosen Fahrt wurden die ersten kooperativen Spiele im Rahmen des erlebnispädagogischen Programms gespielt.

  

Text und Bild: Oliver Meer, Katharina Parusel 

 

 

Tags: Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo