• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • Abitur 2025
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?

Unser chilenischer Gastschüler stellt sich vor

Seit Mitte Dezember ist Joaquín aus Chile als Gastschüler im Rahmen eines Individualaustausches für zwei Monate am Dionysianum.
Hier stellt er sich vor:

"Hallo, ich bin Joaquin Muñoz, ich bin 16 Jahre alt und komme aus Concepción in Chile. In meiner Familie sind wir fünf Personen. Meine Mutter, sie heißt Fabiola, mein Papa, er heißt Cristian, meine jüngere Schwester Julieta und meine jüngste Schwester Javiera.
Ich wohne in der Nähe der Universität von Concepción, an der mein Vater tätig ist.
Außerdem wohne ich in der Nähe eines großen parkähnlichen Waldgebietes, an dessen Rand sich die Feuerwache befindet, in der ich Feuerwehrkadett bin. Das ist vergleichbar mit den älteren Angehörigen einer deutschen Jugendfeuerwehr. Jeden Freitag um 18:00 Uhr habe ich einen obligatorischen Ausbildungsabend, bei dem ich theoretisches Wissen und praktische Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst, wie beispielsweise Erste Hilfe, Rettung von Personen aus Fahrzeugen und Grundlagen der Brandbekämpfung lerne.
Ich besuche die Deutsche Schule in Concepción (www.dsc.cl/de), eine große und schöne Schule mit über 1300 Schülerinnen und Schülern, die bereits seit 1886 besteht. Meine Lieblingsfächer sind Chemie und Deutsch.
Der größte Unterschied, den ich zwischen dem Schulsystem in Chile und in Deutschland gesehen habe, dass in Deutschland die Schulstunden in der Q in verschiedenen Räumen stattfinden, das heißt den ganzen Tag Räume zu wechseln, während wir in Chile für alle Fächer mit Ausnahme von Musik, Kunst und Sport im selben Raum sind.
Abschließend kann ich sagen, dass der Austausch etwas Spannendes und Neues aber auch eine große Veränderung meines Lebens ist, noch mehr in dem Wissen, dass fast alle meine Lieben mehr als 16 Stunden mit dem Flugzeug entfernt sind.
Dennoch ist es etwas, das allen hilft, zu reifen und uns selbst herauszufordern, als Menschen voranzukommen und sich zu verbessern."

Für nächstes Jahr können wir sicher weitere Plätze für solch einen Individualaustausch mit Chile anbieten.
Die Chilenen kommen von Mitte Dezember bis Mitte Februar nach Deutschland, wohnen in Gastfamilien und besuchen unsere Schule.
Der Gegenbesuch an der deutschen Schule in Concepción kann dann in den Sommerferien (Start 1-2 Wochen vor Ferienbeginn) stattfinden. Es empfiehlt sich, dies in Stufe EF oder Q1 anzupeilen, denn ein wenig Spanischkenntnisse sind natürlich nötig, um den Alltag in Chile zu meistern.

Alles Gute Joaquín!

K. Schulz-Bennecke

 

Foto: K. Schulz-Bennecke

 

 

 

 

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo