• Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2025
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Englandaustausch - Lake District
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Inschrift am Frankebau
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum

MUSIK: Ein Sommerabend voller musikalischer Höhepunkte: Das Gymnasium Dionysianum begeistert in der Stadthalle Rheine

Das traditionelle Sommerkonzert des Gymnasium Dionysianum fand dieses Jahr aufgrund der Sperrung der schuleigenen Petrikirche in der Stadthalle Rheine statt und wurde zu einem einzigen, unvergesslichen Abend zusammengefasst. Die engagierten Musikgruppen und Ensembles der Schule hatten in den letzten Wochen und Monaten intensiv geprobt, um dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Der Konzertabend begann kraftvoll mit einem Auftritt der Bläsergruppe der Jahrgangsstufe 5, die mit einem Hard Rock Blues und dem bekannten Thema von Pippi Langstrumpf überzeugte. Im Anschluss daran begeisterte die Chorgruppe der 7. Klassen mit modernen Stücken von Jessie J, Madonna und Rihanna. Auch die Darbietung der Beethoven-Sonate in D-Dur, Opus 6, 1. Satz, gespielt im Duett von Anastasia und Maria Davydova, erhielt von begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern tosenden Applaus. Im Anschluss setzte die Chorgruppe der 6. Klassen mit Stücken von Olivia Rodrigo und Rio Reiser musikalische Akzente und erhielten für eine selbst geschriebene Strophe zu Rio Reisers „König von Deutschland“ große Anerkennung.

 

Der zweite Teil des Abends stand ganz im Zeichen moderner Pop-Musik. Der Erprobungsstufenchor überzeugte mit Klassikern von No Doubt, Max Herre und Lukas Graham. Die jüngsten Sängerinnen und Sänger der Chorgruppe 5 entführten das Publikum mit „Ich wäre so gern wie du“ in die zauberhafte Welt des Dschungelbuchs. Dinara Weinberger beeindruckte als King Louis mit ihrer klaren und starken Stimme. Mit einer selbst entwickelten und eingeübten Choreographie schwärmte die Gruppe vom ewigen Frühling in ihrem zweiten Song.  Der Oberstufenchor, begleitet von Anastasia und Maria Davydova ließ beliebte Songs von Coldplay und Michael Bublé erklingen. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Soloauftritt der Q1-Schülerin Sabiha Kekheya. Mit ihrer beeindruckenden Darbietung von "Back to Black" von Amy Winehouse begeisterte sie das Publikum. Die Schülerin überzeugte nicht nur durch ihre stimmliche Brillianz, sondern auch durch ihre emotionale Interpretation des Songs. Das Publikum war sichtlich bewegt und belohnte ihre Performance mit tosendem Applaus. Die Stufe Q2 freute sich besonders über die Klänge des Songs „RaDIOactive“ von Imagine Dragons, bei dem das Oberstufenorchester das Motto der Abiturientia 2024 aufgriff. 

Den dritten Akt bestritten die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe. Der Mittelstufenchor begeisterte mit Hits von Britney Spears, Lady Gaga und den Red Hot Chili Peppers. Die mittlerweile stadtbekannten „Diolinos“ brachten mit den Rhythmen von Santana karibisches Flair in die Stadthalle und heizten die Stimmung mit den White Stripes weiter an. Zum Abschluss reisten die Bläsergruppen der Jahrgangsstufen 6 und 7 musikalisch in die 1980er Jahre zurück. Mit dem Stück zum Filmklassiker Ghostbusters, Michael Jacksons' Thriller und John Williams' Star Wars-Thema sorgten sie für einen mitreißenden Ausklang. Den emotionalen Höhepunkt des Abends bildete jedoch das Stück „The greatest love of all“ von Whitney Houston, dargeboten von Oleksandra Mazur und Michelle Sukowski, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer glücklich nach Hause entließ.

Quer durch den Abend stellten sich immer wieder junge Moderatorinnen und Moderatoren aus den Reihen der Schülerschaft der Aufgabe durch das eigene Programm zu führen und wurden hierfür vom Publikum mit herzlichem Applaus unterstützt.

Das Sommerkonzert des Gymnasium Dionysianum, unter der Leitung der Musiklehrer Florian Peine, Stefan Bäumker und Peter Kappelhoff war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll das musikalische Talent und die Leidenschaft der vielen Schülerinnen und Schüler. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits spürbar. 

Text und Bilder: T. Grauert

 

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo