• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Abitur 2025
  • Englandaustausch - Lake District
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Inschrift am Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt

EF: Sportprojektwoche - Beachvolleyball

In der vergangenen Woche fand die lang ersehnte Beach-Volleyball-Projektwoche der Schülerinnen und Schüler unserer Schule statt. Bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Sommerwetter kamen alle Beteiligten voll auf ihre Kosten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch Teamgeist und Ausdauer. Besonders beeindruckend war dabei, dass sie jeden Morgen mit dem Fahrrad zum Beach-Volleyball-Platz fuhren, um sich sportlich zu betätigen, und anschließend die Rückfahrt antraten. Die Woche war ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung bei allen Teilnehmenden.

Jeden Morgen um 8:00 Uhr versammelten sich die Schülerinnen und Schüler vor der Schule. Nachdem alle überprüft hatten, ob die Räder startklar waren, begab sich die Gruppe auf den Weg zum etwa 10 Kilometer entfernten Beach-Volleyball-Platz. Das Fahrradfahren diente nicht nur dem Aufwärmen, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl. Für viele war der tägliche Radausflug ein besonderes Highlight, das den Start in den Tag aktiv und voller Energie machte.


Jedes Team zeigte vollen Einsatz und beeindruckte mit Teamarbeit und Spielfreude. Besonders spannend war, wie schnell sich die Spieler verbesserten. Durch die tägliche Praxis und den freundschaftlichen Wettstreit wuchsen sie als Teams zusammen und entwickelten effektive Spielstrategien.

Ein Höhepunkt der Woche war das packende Spiel zwischen den Lehrern und einigen Schülern, bei dem beide Teams auf Augenhöhe kämpften. Das Publikum, bestehend aus den anderen Schülerinnen und Schülern. Letztlich konnte das Team der Lehrer, nach einem packenden dritten Satz den Sieg für sich verbuchen.

Der Spaß am Spiel stand jedoch immer im Vordergrund.

Nach den Spielen, die meist bis in die Mittagsstunden gingen, stand die Rückfahrt zur Schule an. Auch hier zeigte sich die Ausdauer der Schülerinnen und Schüler: Trotz intensiver Matches bewältigten sie den Rückweg mit ihren Fahrrädern. Die Rückfahrt bot zudem die Möglichkeit, sich über die Ereignisse des Tages auszutauschen und die besten Spielzüge und Momente noch einmal Revue passieren zu lassen.

Die Beach-Volleyball-Woche war ein voller Erfolg. Es bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Gelegenheit, soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Fairplay und Durchhaltevermögen zu stärken. Besonders das tägliche Fahrradfahren trug dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur fit blieben, sondern auch ein gesteigertes Gemeinschaftsgefühl entwickelten. Am Ende waren sich alle einig: Dieses Turnier sollte unbedingt wiederholt werden!

Der sportliche Ehrgeiz, der Teamgeist und die Freude am Spiel, die in dieser Woche im Mittelpunkt standen, werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Bild: Dio; Text: Dr. D. Janssen

 

Tags: SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo