• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?

Frankreichaustausch: Erlebnisse von Freitag bis Montag

Teil 1 unserer Erlebnisse mit unseren französischen Austauschschüler:innen - ein ereignisreicher Start! 

 

MONTAG

Zum Start in die Woche waren unsere französischen Austauschparter:innen zu Besuch im Rathaus und aßen gemeinsam in der Mensa zu Mittag. 

Anschließend ging es gut wetterfest verpackt zum Zoo. Bei fast sommerlichen Temperaturen führte der Spaziergang vom Dio zum Zoo tatsächlich zu diversen Schweißausbrüchen - doch später sollten alle froh um ihre dicken Jacken sein. 

 

Bei Überlegungen in sprachlich gemischten Rallye-Gruppen, welches Tier in welcher olympischen Disziplin teilnehmen könnte oder welche Disziplin noch erfunden werden müsste, wurden u.a. kreative Ideen gefunden und Fotos gemacht: Flamingos sollten im Tanz oder im Schwimmen antreten, aber auch eine Schönheitsdisziplin könnte für sie erfunden werden. Für Lamas waren sich fast alle einig: Weitspuck-Wettbewerbe müssten dringend eingeführt werden! Auch die pantomimische Darstellung von Seehunden beim Wettschwimmen gelang hervorragend.

Trotz des immer stärker werdenden Regens ließ sich die gute Laune nicht trüben; und dennoch waren alle froh, als es zum Aufwärmen einen Apfelstrudel im ZooBistro gab! Hier wurden auch die Siegergruppen mit zusätzlicher Schokolade belohnt. 

Meike Witczak

 

 

WOCHENENDE

Am Wochenende konnten die Austauschpartner vieles erleben!

Viele waren mit ihren Austauschschülern in größeren Städten wie Münster, Hannover oder Düsseldorf.

Andere hatten von ihrem Sportverein Turniere oder Spiele, welche die Austauschpartner gespannt beobachten konnten. Andere hatten Familienfeste, wo das Deutsch der Franzossen auf die Probe gestellt wurde!

Die Emsgalerie wurde von vielen auch bestaunt. Manche hatten sich auch mit anderen vom Austausch getroffen und haben Lasertag gespielt oder waren in der Eishalle. Nach dem Wochenende erwartet alle eine spannende Woche mit vielen Ausflügen!

Leona Tinnefeld

 

FREITAG

Am Freitag haben unsere französischen Austauschpartner an unserem Schultag teilgenommen. In der Schule hatten wir uns zuerst im Forum getroffen. Kurz vor Schulbeginn wurden die Franzosen ihren Schulpaten vorgestellt, da nicht jeder Franzose mit seinem deutschen Gastschüler in die gleiche Klasse konnte. Die Franzosen nahmen in den Klassen 8; 9 und 10 am Unterricht teil. In der Pausen haben sich alle wieder im Forum getroffen und am Ende des Schultages gingen die Franzosen mit ihren deutschen Gastschülern wieder nach Hause. Die Schulpaten waren, laut meinem Austauschpartner, sehr nett und er hat sich sehr wohl mit ihnen gefühlt.

Um 17:00 Uhr hatten wir uns alle vor dem Neuen Rathaus getroffen, um an einer Nachtwächterführung durch Rheine teilzunehmen. Zuerst wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Dann hat jede Gruppe ihren eigenen Nachtwächter zugeteilt bekommen. Diese haben uns viele interessante Details über Rheine erzählt. Glücklicherweise hatten wir Fr. Schulz-Bennecke in der Gruppe, die alle wichtigen Dinge übersetzt hat. Die Nachtwächtertour ging fast 2 Stunden.

Danach ging es weiter zum Jakobi-Jugendzentrum. Dort fand die Willkommensparty statt. Toll war es, dass es einen Tischkicker; einen Billardtisch; eine Kegelbahn; einen Basketballkorb mit Bällen, einen Dart-Automaten und sogar eine PlayStation 5 gab.

Im Gemeindesaal war ein großes Büffet mit vielen leckeren Snacks aufgebaut, wo wir uns nach der Nachtwächtertour stärken konnten. Wir hatten alle viel Spaß und gegen 21 Uhr war die Party dann leider zu Ende.

Vincent Stein

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo