• Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2025
  • Kardinaltugenden
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c

China-AG feiert Frühlingsfest an der Uni-Münster

Im Februar war es wieder so weit: Mit dem chinesischen Neujahrsfest stand das wichtigste Fest im chinesischen Kalender vor der Tür. In China nimmt das Neujahrsfest, dessen Datum nach dem traditionellen Mondkalender berechnet wird und deshalb nach unserem Kalender auf Ende Januar oder Anfang Februar fällt, in etwa einen so großen Stellenwert ein wie das Weihnachtsfest bei uns. Zu diesem Anlass besuchte die China-AG nun schon zum zweiten Mal das Institut für Sinologie und Ostasienkunde in Münster.

Wie schon im letzten Jahr konnten die SchülerInnen und Schüler dort chinesischen Neujahrsschmuck basteln, in diesem Fall in Form von Scherenschnitten in verschiedenen Motiven. In einer Schnitzeljagd mit Sprachrätseln mussten die SchülerInnen und Schüler zudem im Unterricht gelerntes Wissen anwenden, um im gesamten Institut versteckte Hinweise zu entschlüsseln. So lernten die SchülerInnen und Schüler auch die Organisation der Universität und der Bibliothek besser kennen.

Ganz besonders war dieses Jahr, dass die SchülerInnen und Schüler, von denen einige nun schon seit über einem Jahr in der AG fleißig Chinesisch lernen, dieses Jahr einen von Sprachlehrerin Xindi Zhuang persönlich ausgewählten chinesischen Namen bekamen. Chinesische Namen sind ganz anders als europäische Namen, weil jedes Schriftzeichen eine eigene Bedeutung hat. Man kann seinen Geburtsnamen zwar lautlich ins Chinesische übersetzen – auf Chinesisch klingt das aber oft komisch. Stattdessen sucht man sich deshalb einen chinesischen Namen aus, der auf Chinesisch gut klingt und dessen Bedeutung auch zur eigenen Persönlichkeit passt. Dafür bedarf es selbstverständlich der Hilfe einer Expertin wie Frau Zhuang.

Am Ende dürfen beim chinesischen Neujahr zwei Dinge nicht fehlen: Einerseits das gemeinsame Essen, das in diesem Fall von einem authentischen chinesischen Restaurant geliefert wurde. Andererseits das Überreichen von roten Umschlägen. Diese sind in China normalerweise mit Geld gefüllt – für die Schülerinnen und Schüler gab es stattdessen nur ein kleines Andenken. Auch dieses Halbjahr konnte die Exkursion aufgrund der finanziellen Unterstützung des Bildungsnetzwerks China den SchülerInnen und Schülern gratis angeboten werden.

Thomas Grosser, Leiter China-AG

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo