Dio-Karten fürs Passionskonzert
Als Schule mit musikalischem Schwerpunkt erhalten wir Konzertvergünstigungen: Das Symphonieorchester Rheine lässt gemeinsam mit den Chören der Musikvereine Rheine und Gronau und 5 Gesangssolisten die Johannespassion von Johann Sebastian Brahms erklingen - und zwar am 6. April in St. Dionys.
Karten zum Passionskonzert sind ab sofort im Sekretariat erhältich und kosten für Dio-Schüler:innen und Dio-Lehrkräfte je 10,- €. Natürlich können Sie auch Karten zum regulären Vorverkaufspreis (Erw 18,- €, ermäßigt 13,-€) bekommen.
Zum Passionskonzert heißt es in der Ankündigung des SOM:
"Der Passionsbericht des Johannes ist in der Hauptsache nur eine Schilderung der großen Gerichtsszenen vor dem Hohenpriester und Pilatus. Er hat etwas Aufgeregtes und Leidenschaftliches an sich. Diese Eigenart hat Bach erfasst und in seiner Musik wiedergegeben.“ – Mit diesen Worten beschrieb der berühmte Philosoph, Mediziner und Musikwissenschaftler Albert Schweitzer im Jahr 1908 die von Johann Sebastian Bach komponierte „Johannispassion“, welche fraglos ein typisches Beispiel für Bachs Bemühen darstellt, das Wort Gottes durch ideenreiche und virtuose Musik eindringlich und verständlich für jedermann werden zu lassen. Das Oratorium wurde im Rahmen eines Karfreitagsgottesdienstes am 07. April 1724 in der Nikolaikirche zur Erstaufführung gebracht. Das Symphonieorchester Rheine unter der Leitung von Luis Andrade sowie die Chöre der Musikvereine Rheine und Gronau (Einstudierung: Ralf Junghöfer) führen in diesem Jahr die nun schon über 300-jährige Tradition zahlreicher Aufführungen fort, die dieses großartige Musikmonument in der Vergangenheit erfahren durfte. Die Solopartien übernehmen die Sopranistin Inga Balzer-Wolf, die Altistin Christina Schmitt, der Tenor Stefan Sbonnik, der Bass-Bariton Antonio Di Martino und der Bassist André Sühling."
Viel Freude an diesem Werk!
K. Schulz-Bennecke
Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen