
China-AG bei HSK-Test (Hanyu Shuiping Kaoshi)
Seit nun zwei Schuljahren läuft am Dio erfolgreich die China-AG. Unter den 12 Teilnehmern sind auch Mona Schonhauer, Julie Leonhardt, Ela Gök und Justina Doumat, welche die AG schon seit zwei Jahren regelmäßig besuchen.
Nun haben sich die vier Schülerinnen einer besonderen Herausforderung gestellt: Sie nahmen in Düsseldorf an der HSK-Prüfung teil, der staatlich anerkannten Chinesischprüfung. Dass Schülerinnen in einer 90minütigen Chinesisch-AG genug Chinesisch für diese Prüfung erwerben, ist selten und spricht für den besonderen Einsatz der vier!
Der Chinese-Proficiency-Test (HSK – Hanyu Shuiping Kaoshi) ist der standardisierte Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache. Er dient der Prüfung und dem Nachweis der chinesischen Sprachfähigkeit. Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Bestehen ein HSK-Zertifikat, das weltweit und in China staatlich anerkannt ist.
Am Samstag den 21.06. ging es also morgens mit dem Zug nach Düsseldorf. Vor der Prüfung war noch genug Zeit, gemeinsam das Japan-Viertel am düsseldorfer Hauptbahnhof zu erkunden und in einem taiwanesischen Restaurant zu Mittag zu essen. Die Prüfung fand dann im Konfuzius-Institut statt, wo an diesem heißen Tag reges Treiben herrschte, weil hunderte Menschen verschiedene Prüfungen absolvierten.
Glücklicherweise war die HSK1-Prüfung bereits nach etwa einer Stunde beendet und die Schülerinnen von Dio konnten den Rückweg nach Rheine antreten – gestärkt von einem chinesischen Bubble Tea (siehe Foto). Dank der Unterstützung des Bildungsnetzwerk China konnten sowohl Prüfungs- als auch Fahrt- und Verpflegungskosten vom Institut für Sinologie der Universität Münster vollständig übernommen werden.
Text und Bild: Thomas Grosser
Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen