
EUROPA: Praktikum in Frankreich - ein Erfahrungsbericht (KAoA)
Hey!
Mein Name ist Lina, ich komme jetzt in die 10te Klasse und habe letztes Schuljahr ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in Frankreich gemacht. Ich war in der Schulbibliothek unserer Partnerschule Collège Albert Camus, dort CDI, und habe einen umfangreichen Einblick in diesen Bereich bekommen.
Die Schulbibliothek gehört in Frankreich zum festen Schulablauf, da es dort eine gelernte Bibliothekarin gibt, welche die Schüler und Schülerinnen regelmäßig unterrichtet und diese zugleich viel Zeit im CDI verbringen. Meine Aufgaben waren den Schülern und Schülerinnen zu helfen Bücher auszuleihen, diese ins System einzutragen und für Ordnung zu Sorgen.
Gleichzeitig habe ich auch einen guten Eindruck in den französischen Schulalltag bekommen und den Unterschied zu Deutschland festgestellt. Mir ist aufgefallen, dass die Schultage sehr viel länger sind, es keine Klassenräume, sondern nur Fachräume gibt, die Schulwege ganz anders sind, die Schüler von ihren Lehrern vom Schulhof abgeholt werden und noch vieles mehr…
Untergebracht war ich bei einer sehr netten Familie mit einer Tochter in meinem Alter. Sie, und auch ihre Freunde haben mich alle sehr nett aufgenommen und auch wenn wir ein bisschen gebraucht haben um uns kennenzulernen, hatte ich am Ende mehrere neue Freundinnen :)
Zusammen mit der Familie habe ich Niort und La Rochelle besucht und einige neue Sachen kennengelernt.
Spannende Erlebnisse waren auch die Hin- und Rückreise. Ich wurde von meinen Eltern nach Paris gebracht und bin dort in den Zug gestiegen, der weiter nach Niort gefahren ist. Interessanter war allerdings noch die Rückreise, bei der ich mit mehrerem Umsteigen in Paris alleine mit dem Zug wieder nach Hause gefahren bin.
Alleine das war schon eine Erfahrung wert!
Im Generellen waren dort alle sehr nett und offen und ich habe mit vielen Leuten gesprochen und vor allem viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Ich kann nur weiterempfehlen auch mal ein Praktikum im Ausland zu versuchen :)
Viele Grüße
Lina Havers
Fotos: L. Havers und K. Schulz-Bennecke
Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, KAoA - Studien- und Berufswahlberatung, EUROPA am Dionysianum