• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2025
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD

EUROPA: Peruaustausch 2013 – Cultura, naturaleza y amistades para la vida

Eine Woche vor den Sommerferien ging es für 12 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum und des Kopernikus-Gymnasiums für 4 Wochen in die Hauptstadt Perus, nach Lima. Marco Hövels, Schüler des Gymnasium Dionysianum erzählt in einem Reisebericht von seinen  Erlebnissen und Eindrücken fern ab der Heimat.

Unsere Reise auf die Südhalbkugel nach Lima startete  am 15.07. am Rheinenser Bahnhof. Nach der Busfahrt und dem Check-In am Flughafen begann der 12-Stundenflug über den Atlantik. Nach unserer Landung in Lima wurden wir mit dem Bus zur Schule gebracht, wo unsere Gastfamilien und bereits erwarteten. Nach einer ausgiebigen Begrüßung ging es in unser Gastzuhause. Am nächsten Tag mussten wir direkt wieder früh raus, zur Schule. Der Tag wurde uns aber durch ein tolles Frühstück versüßt. Die restliche Zeit verbrachten wir mit unseren Gastgeschwistern gemeinsam im Unterricht. Auch am nächsten Tag begleiteten wir sie im Unterricht. Diesmal wurde der Tagesablauf durch Musikunterricht nur für die Deutschen unterbrochen, bei dem wir lernten auf einem traditionellen peruanischen Instrument zu spielen, dem Cajón. Auch am nächsten Tag hatten wir Extraunterricht, Spanisch und Tanzen. Zudem konnten wir noch einmal Cajón spielen. Freitag war ein besonderer Tag, da an diesem Tag in der Schule die Unabhängigkeit Perus gefeiert wurde, das Fest Fiestas Patrias. Bei diesem Fest führten die Schüler Verschiedenes, wie Tanz oder Theater auf dem Schulhof auf. Am Samstag begannen die Ferien. Nach dem Wochenende ging es in 3500m Höhe nach Cusco, die ehemalige Inkahauptstadt. Dort richteten wir uns in einem Hostel ein und besichtigten dann die Stadt. Am folgenden Tag machten wir uns auf nach Aguas Calientes, um von dort aus zum sagenhaften Machu Picchu zu fahren. Auf der Reise mit dem Zug durchschnitten wir die wunderschöne Dschungellandschaft zwischen Amazonas und Anden.

In Aguas Calientes besuchten wir auch die namensgebenden heißen Quellen. Am Mittwoch ging es sehr früh mit dem Bus nach Machu Picchu los. Dort konnten wir den Sonnenaufgang über den Bergen bewundern. Ein Führer erklärte und zeigte uns die Besonderheiten dieser berühmten Inkastätte. Nach dem Fußmarsch zurück in die Stadt konnten wir uns vor der Rückreise nach Cusco am Abend noch etwas ausruhen. Von Cusco fuhren wir dann mit dem Bus nach Pisaq und besuchten dort einen Markt mit verschiedenen peruanischen Artikeln, wie Chullos (Inkamütze) oder Schals aus Alpakawolle. Den Freitag füllte dann der Rückflug zurück nach Lima aus. Die restliche Zeit der Ferien, noch etwas mehr als eine Woche, verbrachten wir mit unseren Gastfamilien. Diese machten mit den jeweiligen Gastgeschwistern zum Teil Ausflüge oder Urlaub. Ziele waren dabei zum Beispiel der Dschungel, die Anden, oder das Meer. Aber es gab auch Veranstaltungen ohne die Gasteltern, wie zum Beispiel ein Jugendcamp. Aber auch zum Shoppen gab es die eine oder andere Gelegenheit.

Den Abschluss der Ferien stellte für fast alle Deutschen die Fahrt nach Ica und das Sandboarding dar. Beim Sandboarding fährt man zuerst mit einem Sandbuggy durch die Wüste. Ein Sandbuggy ein Fahrzeug, welches eigentlich nur aus einem Metallrahmen, Reifen, Sitzen und dem Motor besteht. Auf der Fahrt über die Dünen wird man darin ganz schön herumsgeschleudert. Die Fahrt war letztendlich für die meisten von uns sogar noch besser als das Sandboarding selber. Dabei hat man ein Brett, welches so ähnlich aussieht wie ein Snowboard, nur anstelle der Halterungen für die Schuhe hat man dort Klettgriffe. Wenn man dann auf der Spitze einer Düne steht, kann man entweder im Stehen oder im Liegen die Düne herunterrutschen.

Trotz der späten Heimkehr kamen wir nicht umhin am nächsten Morgen wieder zur Schule zu gehen. Dieses Mal begleiteten wir jedoch nicht unsere Gastschwestern und Gastbrüder im Unterricht, sondern fuhren zu Minka, einem Markt bei dem es von der Kartoffel über die Orange bis hin zum Kalamar alles gibt. Am Dienstag waren wir zumindest die erste Stunde mit im Unterricht, aber hatten danach eine weitere Stunde Musik. Zudem haben wir mit einem Kunstprojekt angefangen. Dabei konnten wir uns aussuchen, ob wir ein Stiftehalter oder ein kleines Schränkchen gestalten wollten. Dieses Projekt konnten wir am Mittwoch weiterführen, wo außerdem eine weitere Musikstunde auf dem Plan stand. Für den letzten Donnerstag in Peru sah unser Plan eine weitere Spanischstunde und den Besuch der Universität von Lima vor. Den Abschluss des vorbereiteten Programms war der Besuch von Brisas del Titicaca, welches eine Tanzveranstaltung ist, bei der zugleich auch gespeist wird. Nach dem abschließenden Wochenende südlich des Äquators stand der Rückflug nach Hause an.

By Marco Hövels

Machu Picchu

Sandboarding in Ica

Musikunterricht

Pisaq/ Valle Sagrado

 

                                                                                            Markt in Pisaq

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo