• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2024
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Inschrift am Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney

Stufen 8 und 9: Schulung der Medienscouts in der Ev. Jugendbildungsstätte in Tecklenburg

Am Mittwoch, den 27.05., ging es für 10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9 in Begleitung von Frau Tegethoff für zwei Tage zu einer Schulung der Medienscouts in der Ev. Jugendbildungsstätte in Tecklenburg. Nach einer Stunde Fahrt mit der Bahn und Bus war die Gruppe pünktlich um 9.00 Uhr in der Bildungsstätte angekommen, wo sie sehr freundlich und herzlich durch die Betreuer Herrn Cresnar und Frau Beek begrüßt wurde. Es ging dann schnell an die Arbeit, denn es standen im Rahmen der Schulung mehrere thematische Blöcke auf dem Programm.

Nach einem informativen Vortrag durch Herrn Cresnar zu den neuen Technologien der letzten 15 Jahre fand ein Meinungsaustausch in der Gruppe zum Thema „Online- Communities“ statt. Dabei wurde lebhaft über die positiven Nutzungsmöglichkeiten und die Nutzungsrisiken diskutiert. Im weiteren Verlauf stand die Auseinandersetzung mit der Erstellung der persönlichen Profile auf dem Programm. Zunächst reflektierte und diskutierte die Gruppe anhand der fremden Profilfotos über gelungene und wenig gelungene Fotos sowie über die Bedeutung und die Konsequenzen deren Veröffentlichung. Anschließend ging es zum praktischen Teil über, indem die Gruppe selbst kreativ werden durfte und anhand eines Bildbearbeitungsprogramms eigene Profilfotos mit Verfremdung erstellte.

Nach der Beschäftigung mit den Ursachen und Konsequenzen der hohen Popularität des Videoportals YouNow folgte die Auseinandersetzung mit den rechtlichen Grundlagen. Es stand eine Menge an Fragen im Raum: Was ist privat und was ist öffentlich, wer darf fotografiert werden, wann darf eine Gruppe fotografiert werden, was ist zulässig, wenn ich mein eigenes Video mit fremder Musik bei YouTube zeige, was ist eine IP-Adresse, was ist streamen und was ist downloaden, woran erkenne ich legale und illegale Seiten usw. Dabei hat die Schülergruppe die gesetzlichen Vorgaben auch auf den schulischen Raum übertragen: Zum Beispiel welche Fotoanlässe sind in der Schule angemessen, welche Situationen sollten auf jeden Fall für die Veröffentlichung tabu bleiben.

Anschließend boten der englische Spot „Let´s fight it together“ sowie ein YouTube-Video von LeFloid  ausreichend Ansätze zur Diskussion und Reflexion rund um das Thema Cybermobbing an.

Am zweiten Tag ging es in der Gruppe zunächst um den Telekommunikationsdienst WhatsApp: Anmeldung, Einstellungen, Bedienung sowie Fragen des Daten- und Jugendschutzes. Auch die Frage nach den positiven und negativen Nutzungsaspekten sowie die Bedeutung des direkten Datenaustauschs innerhalb einer Klasse wurde von der Gruppe ausführlich ins Blickfeld genommen.

Der amerikanische Spot „I Forgot My Phone“ regte die Gruppe an, über den Stellenwert der Handydauernutzung sowie das aktuelle Phänomen der sog. Nomophobie (No-Mobile-Phone-Phobie) nachzudenken.

Zum Schluss der Schulung setzte sich die Gruppe mit ihrer künftigen Rolle als Medienscouts am Dionysianum auseinander. Die Gruppe will den jüngeren Schülern beratend und unterstützend als vertrauenswürdige, kompetente und zuverlässige Ansprechpartner in Fragen der Mediennutzung zur Seite stehen. Kommende Woche wollen die Medienscouts zum ersten Treffen nach der Schulung zusammenkommen und die ersten Überlegungen zu den Formen der Aktivitäten fürs kommende Schuljahr entwickeln.

Text und Bild: M. Tegethoff

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo