• Abitur 2024
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum

Studienfahrt Q2: Der Berg ruft! Gruppe: Luganer See (Lombardei & Schweiz)

Ebenso wie die Gruppe „Emilia Romagna“ ging es für die Reisegruppe unter Leitung von Frau Hülsmann, Herrn Bojer und Herrn Havers am Freitagabend (02.09.) am Dio los. Gut, dass die Abfahrt zwei Stunden später als die erste geplant war! Die Busfahrt bis Lugano machte unser altbekannter Busfahrer Christian mit seiner Frau zu einem gelungenen Beginn der Reise.

Bei der Ankunft gegen 10 Uhr vormittags wurden zunächst die Zimmer bezogen, bevor gemeinsam die ersten Einkäufe zur Selbstverpflegung getätigt wurden. Außerdem gab es eine erste Erkundung der Anlage – und ein erstes Bad im Luganer See, um die Strapazen der langen Fahrt hinunterzuwaschen.

Am Nachmittag folgte dann, um das platt gesessene Sitzfleisch in Schwung zu bringen, eine zweieinhalbstündige Wanderung im benachbarten Waldgebiet. „Nur“ eine Wanderung? Nein, Herr Bojer hatte ein Spitzenziel anvisiert: einen tollen Wasserfall! Hier ergab sich die Möglichkeit, schon wieder ins Wasser zu springen und unter dem Wasserfall zu stehen. Was für ein gelungener Auftakt, der für tolle ausgelassene Stimmung und neue Erfahrungen sorgte.

Weiterhin stand eine Tagesfahrt nach Tessin/Schweiz auf dem kulturellen Programm: Zunächst machten wir Halt in Lugano mit einer Besichtigung der Altstadt und des Kirchenfrescos.

Im Anschluss folgten in Bellinzona Burgen mit toller Aussicht vom Turm auf Altstadt, dann ging es auch schon weiter nach Gordola und mit dem Postbus hoch ins Verzasca-Tal.

Hier folgte die Abwechslung zum vorigen Programm auf dem Fuße: Es gab eine Bademöglichkeit im kristallklaren Bergfluss. Brrrr! Eiskalt!! Mit einem gemeinsamen Picknick wurde danach der Stoffwechsel angekurbelt und die Kälte war vergessen.

Doch damit ging es weiter bei der Gletscherwanderung! Na gut, die Wanderung sorgte schon dafür, dass keinem so richtig kalt wurde… Mit der Diavolezza-Seilbahn wurde der Weg hoch zum Morteratschgletscher gemeistert, wo die Bergführer beeindruckend die Folgen des (hier sichtbaren) Klimawandels zeigen und erklären konnten.

Der anschließende Bergpfad erwies sich als anstrengend, aber auch als tolle Erfahrung für alle, die müde nach 7 Stunden Wanderung mit dem Bus zurück nach Porlezza fuhren.

Bei der Tagesfahrt zum Comer See standen ebenfalls mehrere Punkte auf der Agenda: Beginnend mit einer Stadtführung durch Tremezzo folgte eine Schifffahrt nach Belaggio, in die Stadt der Schönen und Reichen. Dort schloss sich die Besichtigung der Altstadt und des Parks an. Auch wenn dies ganz schön aufregend war, so war unsere Gruppe doch ganz entspannt und die Atmosphäre.

Das letzte Highlight der Fahrt war nun, so kurz vor dem Abschluss, die Tagesfahrt nach Mailand: Dort bewunderten wir den Arco della Pace, das Castello Sforzesco, den Duomo di Milano, von dessen Dach aus wir einen tollen Blick auf die nähere Umgebung hatten und schon gucken konnten, welchen Gassen und Plätze wir später erkunden wollten. Nachmittags folgte das Abbaden im Luganer See, denn die Heimfahrt nahte. Zum Abschluss gab es ein großes gemeinsames Pizzaessen. Italien ohne Pizza zu essen zu verlassen, das konnte wirklich nicht sein!

Nach 14 Stunden Busfahrt kamen wir nach einer Woche voller Eindrücke und Erlebnisse wieder in Rheine an und können zusammenfassend sagen: Wir hatten super Glück mit dem Wetter, durchgehend um die 30 Grad. Das war bestes Badewetter, und untermalte die tollen Ziele bei den Wanderungen.

Ein großer Dank gilt Herrn Bojer für die Organisation!

 

(Bilder: A. Bojer / Text: C. Hülsmann, A.Bojer, M. Witczak)

 

Tags: Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen, Umwelterziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo