• Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Englandaustausch - Lake District
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau

EUROPA - Frankreichaustausch - Tag 6: Bremen

 

Mit 16 deutschen Schülern und Schülerinnen und der kompletten französischen Gruppe fuhren wir nach einem spannenden Wochenende in den Gastfamilien bei herrlichem Sonnenschein, aber arktischer Kälte nach Bremen.

Am Bahnhof angekommen, gab es Stadtpläne für alle und wir nahmen nach kurzen Schwierigkeiten die Stadtspiele „Bremen für BesserWisser“ im Touristenbüro im Hauptbahnhof in Empfang. Ein Spaziergang quer durch die Innenstadt mit einem ersten Fotostopp am Wallgraben führte uns zum Segelschiff „Alexander von Humboldt“, das nun als Restaurant an der Schlachte liegt.

 

In der Schiffsmesse stärkten wir uns mit ziemlich scharfem Chili con Carne bzw. etwas zu weichen Nudeln in Knoblauchöl und sahen uns anschließend noch kurz an Deck dieses ehemaligen Segelschulschiffes um.

 

Dann startete das Stadtspiel am Roland auf dem Marktplatz. In gemischten Gruppen mit je 2 deutschen und 3 französischen Schülern bzw. Schülerinnen galt es, die deutschen und französischen Fragen zu beantworten und dabei zum Beispiel Böttcherstr. und Schnoor-Viertel zu erkunden. Wir Lehrerinnen spielten außer Konkurrenz mit und erfuhren so zum Beispiel, dass man sich etwas wünschen darf, wenn man die beiden Vorderbeine des Esels der Bremer Stadtmusikanten berührt und wer zwischen den Füßen des Rolands hockt.

 

 

Da die Fragen teilweise wirklich kompliziert und die französische Übersetzung mehr literarischen als praktischen Wert hatte, gaben leider einige wenige Gruppen schon recht früh auf und widmeten sich eher den Konsumtempeln der Stadt. Vermutlich haben sie es hinterher bereut, denn die stolze Gewinnergruppe mit Lise, Eléa, Danaëlle, Nele und Mia-Sophie erhielt als Preis am Dienstag je einen Selfie-Stick.

 

 

 

Um halb fünf Uhr trafen wir uns wieder in der Innenstadt und traten gemeinsam den Rückweg zum Bahnhof an, nicht ohne zwischen durch noch ein schnelles Gruppenbild bei der aus Bronze gegossenen Schweineherde in der Sögestraße zu schießen.

 

 

 

 

(Text u. Bilder: K. Schulz-Bennecke)

 

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo