• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2024
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

EUROPA - Frankreichaustausch – letzter Tag: Projekttag zum Interkulturellen Lernen

 

Für unseren gemeinsamen Projekttag hatten wir zwei Moderatorinnen vom Verein für „Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung e.V.“ aus Münster eingeladen, die mit uns zum Thema: „Dialog der Kulturen – Dialogue entre les cultures“ gearbeitet haben. Ziel war die Schulung der interkulturellen Kompetenzen und die Sensibilisierung für interkulturelle Themen.

 

Dazu erhielten die Schüler und Schülerinnen in gemischt-nationalen Gruppen zunächst eine Situation aus dem asiatischen Raum,  in der es um ein sprachliches Missverständnis ging (das sogenannte „Duschbeispiel“). Im weiteren Verlauf des Vormittags gab es viele theoretische Blöcke zur kulturellen Wahrnehmung, dem Umgang mit Fremden, den Phasen des Kulturschocks und zu der Entstehung von Vorurteilen, die Frau Suire jeweils ins Französische übersetzte.

 

Besonders spannend war eine Übung, bei der 12 Schüler und Schülerinnen mit den ausgestreckten Zeigefingern gemeinsam einen Zollstock halten und langsam zu Boden legen mussten. Natürlich ohne Worte und ohne ihn fallen zu lassen. Wie von Zauberhand hob sich der Zollstock zunächst in die Höhe, denn die nonverbalen Absprachen waren gar nicht einfach.

Die Arbeit mit Bildern aus verschiedenen Kulturkreisen diente der Bewusstmachung, dass Beobachtung und Interpretation oft viel zu schnell miteinander vermischt werden, so dass es leicht zu Vorurteilen und Missverständnissen kommt.

 

Zum Abschluss bekamen alle Gruppen die Gelegenheit, die gemeinsam erlebte Zeit auf einem Plakat zu verewigen und mit einem Fragebogen zu evaluieren.

Der Tag war insgesamt etwas zu theorielastig und die Moderatorinnen hatten Mühe, sich auf diese gemischt-nationale Gruppe einzustellen, aber die Schüler haben gut zusammengearbeitet und kreative Ergebnisse erarbeitet. Langsam klappt die Verständigung auf Französisch, Deutsch oder mit Händen und Füßen, Wörterbuch und Übersetzer immer besser und die Nationen vermischen sich immer mehr.

Beim gemeinsamen Gruppenfoto lässt sich schon kaum mehr raten, wer aus Deutschland und wer aus Frankreich kommt und abends bei der Abfahrt nach unserer Abschlussparty im Salzsiedehaus in Bentlage flossen viele, viele Tränen…

 

Wir freuen uns alle auf das Wiedersehen bei unserem Gegenbesuch im Juni!

 

Herzlichen Dank an alle Unterstützer, Mitorganisierer und Mithelfer, an alle Eltern, Schüler, Gastfamilien, Kollegen und natürlich besonders an die französischen Lehrerinnen, die sich schon ein tolles Programm für uns ausgedacht haben!

 

 

 

(Bilder: S. Thieroff, Text: K. Schulz-Bennecke)

 

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo