• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

Schüleraustausch: Rechtzeitig mit der Planung beginnen!

Mit einem ausländischen Schüler oder einer Schülerin für einige Zeit den Platz tauschen und in dessen Schule gehen ist mit dem Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit möglich, den die Bezirksregierung Düsseldorf (in landesweiter Zuständigkeit) vermittelt.

Wer seinen Aufenthalt im Ausland individuell organisieren will, findet im Folgenden Informationen. Mehrwöchige Aufenthalte für mindestens vier Schüler pro Schule in China, Indien oder Kenia organisiert die Stiftung Weltklasse.

Dies und alles weitere Wissenswerte zum Thema Schüleraustausch ist in diesem Bereich für Sie gebündelt.

(c) https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Internationales/Schueleraustausch/index.html 

 

Gemeinsam für die Stärkung des internationalen Schüleraustausches

„Austausch macht Schule“ ist eine Initiative der Fach- und Förderstellen für internationalen Schulaustausch und Jugendarbeit in Deutschland und des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Sie wird unterstützt von Bundes- und Landesministerien, Trägern der Jugendarbeit sowie anderen Organisationen und Programmen. Die Förderer Robert Bosch Stiftung und Stiftung Mercator beteiligen sich an der inhaltlichen Weiterentwicklung und Finanzierung.

Sie alle setzen sich dafür ein, dass internationaler Schüleraustausch in Bildungssystem und Öffentlichkeit nachhaltig verankert und als wertvoller und wesentlicher „Bildungsort“ dauerhaft unterstützt wird.

Die Teilnahme an Austauschmaßnahmen fördert Selbstsicherheit, Teamfähigkeit, Weltoffenheit und Sprachkompetenz und ist daher für Kinder und Jugendliche sehr wichtig. Gleichzeitig bedingen internationale Erfahrungen gerade von Schülerinnen und Schülern, wie sie durch Austausch mit anderen Ländern und Kulturen ermöglicht werden, gesellschaftliche Wirkungen, die bei der Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit von enormer Bedeutung sind.

Um ihre Ziele zu erreichen und Ressourcen gemeinsam effizienter zu nutzen, vereinbarten die Initiatoren 2016 eine enge Kooperation und konkrete Aktivitäten, zu deren Koordination ein Transferbüro eingerichtet wurde.

(c) http://www.austausch-macht-schule.org/ 

 

Ein Schüleraustausch mit Experiment e.V.

Gründe für einen Schüleraustausch gibt es viele: Das Leben in einer Gastfamilie bietet die einzigartige Gelegenheit, Dich auf eine andere Kultur und Sprache einzulassen. Du bekommst die Chance, auch einmal die Schule und die Art des Lernens einmal ganz anders kennenzulernen und so neue Interessen zu entdecken!

Du kannst aus 20 Austauschländern Dein Wunschland wählen. Du und Deinen Eltern können sich auf den einzelnen Länderseiten genau über das jeweilige Austauschland informieren. Du kannst bei Deiner Bewerbung auch mehrere Austauschländer angeben und Dich erst später für Dein Wunschland entscheiden. Wir beraten Dich gern dazu!

Schüler/innen aller Schulformen zwischen 14 und 18 Jahren können an unseren Austauschprogrammen teilnehmen.

(c) https://www.experiment-ev.de/

 

=> Nehmen Sie bitte auch rechtzeitig Kontakt mit Ihrer Klassen- oder Stufenleitung auf (Meer)

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo