• Abi 2023 - Mottotag
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Juist 2016

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2024
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage

Q1 Parisfahrt: Französisch LK und GK unterwegs!

Auch in diesem Jahr haben der Leistungs- und der Grundkurs Französisch der Q1 am Gymnasium Dionysianum in Kooperation mit dem Emsland-Gymnasium wieder die traditionelle Studienfahrt nach Paris unternommen. Mit fachkundiger Unterstützung unserer Französisch-Lehrerinnen sowie der Referendarin haben wir eine schöne Zeit in Frankreichs sehenswerter Hauptstadt verbracht.

Am Freitagmorgen ging es um 6 Uhr los. Nach der recht langen Busfahrt erschienen uns zwar die kleinen, aber feinen Betten unserer Herberge ziemlich attraktiv, aber die drei Tage in Paris mussten ja so gut wie möglich genutzt werden - schließlich gibt es nicht so schnell wieder eine solche Gelegenheit! Also, Koffer abstellen, Jogginghose gegen Jeans tauschen und los ging es, um die Stadt zu erkunden!

Unser erstes Touristen-Fotoshooting unternahmen wir ganz in der Nähe unserer Unterkunft, nämlich vor der Kathedrale Notre-Dame. In der langen Warteschleife vor dem Eingang kamen unsere Lehrerinnen dann ganz ihrem Lehrerdasein nach und löcherten uns mit Fragen über die Sehenswürdigkeit vor uns - aber dank des exklusiven Vortrags einer Mitschülerin wussten natürlich alle bestens Bescheid und konnten alle Fragen ohne Publikumsjoker beantworten!

Nach dem Abendessen folgte eines der Highlights unserer Studienfahrt, wie wir fanden: die nächtliche Bootsfahrt auf der Seine. Auch wenn vor Betreten des Schiffes leise Zweifel geäußert wurden („Gott, ich werde megaschnell seekrank!“ oder „Bitte, lass uns nicht untergehen!“) war das doch eine tolle Möglichkeit, um Paris bei Nacht kennenzulernen! Und am Ende verzauberte der Eiffelturm mit seinen wunderschönen Lichteffekten alle von uns. Ein traumhafter Anblick!

Im Anschluss an die Bootstour unternahmen wir noch einen Spaziergang durch das Qartier Latin, das ehemalige Studentenviertel. Anschließend fielen wir überwältigt von den vielen Erlebnissen in unsere Betten.

Nach einem „ausgiebigen“ französischen Frühstück ging es am Samstag vom Louvre bis zum Arc de Triomphe. Nach einem kurzen Abstecher in das moderne Stadtviertel „la Défense“ waren wir immer noch höchst motiviert und genossen anschließend eine äußerst spannende Führung durch Paris‘ größtes Kunstmuseum: den Louvre. Anschließend erkundeten wir Paris auf eigene Faust und konnten so manche Metro-Erfahrung sammeln!

Am Abend fuhren wir mit einer Seilbahn auf den Berg Montmartre, wo wir die Kathedrale Sacré Coeur bei Nacht bewundern konnten. Und von dort hatten wir einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt.

Am Sonntagmorgen stand unsere Abreise schon wieder auf dem Programm. Wir schafften es jedoch noch vor unserer Abfahrt in Richtung Heimat, ein kleines Fotoshooting vor dem Eiffelturm zu arrangieren. Spät abends waren wir zurück in Rheine, voller neue Erfahrungen nach einem eindrucksvollen Wochenende! Unserer Meinung nach ist Paris unbedingt eine Reise wert!

 

Text: SchülerInnen der Französischkurse, Bild: K. Schulz-Bennecke

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo