• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2025
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney

Oberstufe: Musische Tage in Heek

Am Mittwoch, dem 23. Januar 2019, machten sich die Orchester- und Chorkurse der Oberstufe des Gymnasium Dionysianum mit dem Orchesterleiter Florian Peine, dem Chorleiter Peter Kappelhoff und der Referendarin Johanna Loth auf den Weg zu der Musikakademie in Heek, um – wie jedes Jahr – drei Tage lang intensiv und ausgiebig an musikalischen Projekten und Stücken für die Konzerte in der Petrikirche und die Entlassung der Abiturientia zu üben.

Das Dionysianum verfügt über eine beeindruckende Ausstattung an Musikinstrumenten und Technik zum Abnehmen von Stimmen und Instrumenten. Dadurch fällt es den Musikanten einfacher, sich selbst zu hören, aber auch das Ergebnis hört sich dadurch besser an.

Seit mehreren Jahren wird die Fahrt nach Heek veranstaltet, um sich ausgiebig mit der Musik auseinanderzusetzen. Zudem wird der Gemeinschaftsgedanke der Gruppe gestärkt, die zu bestimmten Phasen des Schuljahres viel Zeit miteinander verbringt. So kommt das Gefühl einer Klassenfahrt zustande.

Vielleicht wird nun gedacht, dass diese Fahrt nur eine „Probe“ wäre und danach dann jeder seiner Wege geht.

So ist das aber nicht, denn die Schülerinnen und Schüler haben bis zu vier Proben am Tag. Man kann sich vorstellen, dass die intensive Auseinandersetzung mit einem Musikstück erschöpfend seien kann. Andererseits lebt diese Fahrt auch von dieser Auseinandersetzung mit der Musik!

Genügend Freizeit und Verpflegung gibt es natürlich auch: Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und abends natürlich Abendessen. Nach dem Abendessen versammeln sich die Musiker in einem Aufenthaltsraum, um dort gesellig Karten zu spielen, Musik zu hören oder sogar zusammen zu Musizieren und Lieder zu singen.

Man erkennt, dass diese Tage durch und durch mit Musik zu tun haben. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern die Musik noch etwas näher gebracht und es wird schöne Erinnerungen an diese Zeit geben.

Am Donnerstagabend wurden die erarbeiten Werke dann jeweils dem Orchester und dem Chor vorgestellt. Der Chor erarbeitete „This is me“ aus „The greatest Showman“ von Benj Pasek und Justin Paul, ein Medley von „The Lion King“ von Elton John und Tim Rice und „Should auld acquaintance“, ein altes schottisches Volkslied von Robert Burns. Das Orchester befasste sich mit „Lean on me“ von Bill Withers, „Superstition“ von Stevie Wonder und „Here‘s that rainy day“ von Johnny Burke und Jimmy van Heusen. Eine große Überraschung war der Besuch des ehemaligen Orchesterleiters Detlef Kühn, der seinen Posten seit einem Jahr abgetreten hat.

Der Erfolg dieser Fahrt zeichnet sich durch die jährliche Wiederholung aus. Allen Mitwirkenden soll an dieser Stelle für das Gelingen dieser musikalischen Auszeit gedankt werden.

 

(Text: Paul Käschner (Q2), Bilder: J. Ross, F. Peine und P. Käschner)

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo