• Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2025
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Englandaustausch - Lake District
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek

Jetzt bewerben: 18. Internationalen Jugendgipfel „Gelebte Vielfalt“!

Zum 18. Mal laden die nordrhein-westfälische Landesregierung, die Regionalregierungen von Hauts-de-France und Schlesien 45 Jugendliche zur Teilnahme am deutsch-französisch-polnischen Jugendgipfel ein. In diesem Jahr ist Nordrhein-Westfalen Gastgeber der trilateralen Jugendbegegnung. Die Veranstaltung findet vom 18.-25. August 2019 zum Thema „Gelebte Vielfalt – Engagement für sozialen Zusammenhalt“ in Duisburg statt. 

Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren können sich ab sofort für die Teilnahme am Internationalen Jugendgipfel beim Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund bewerben, das den Jugendgipfel im Auftrag der NRW-Landesregierung organisiert. Die Teilnahme ist bis auf die Anreise zum Seminarort kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie sowie interessierte Schülerinnen und Schüler im beigefügten Flyer. Dieser eignet sich auch gut als Aushang am schwarzen Brett. 

Weitere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar: https://mbei.nrw/de/landesregierung-laedt-zum-18-internationalen-jugendgipfel-gelebte-vielfalt-nach-nrw-ein.

 

Bewerbungsschluss: 01.06.2019

Bewerbungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an den IBB e.V., Bornstraße 66, 44 145 Dortmund (Flyer siehe unten)

 

Hintergrund:

1991 hatten die Außenminister Polens, Frankreichs und Deutschlands das Weimarer Dreieck geschaffen, um die europäische Achse zu festigen. Nordrhein-Westfalen, die polnische Region Schlesien und die französische Region Hauts-de-France pflegen seit 2001 intensive partnerschaftliche Beziehungen. Die Jugendgipfel haben sich als geschätztes, nachhaltiges Format etabliert. Eine Begegnung mit Politikerinnen und Politikern der drei Regionen ist jeweils der Abschluss der Jugendgipfel. „Wir beobachten jedes Jahr mit großer Freude, wie die Jugendlichen aus den drei Regionen Sprachbarrieren überwinden, in den Workshops zusammenarbeiten, Gemeinsamkeiten entdecken und Freundschaften schließen. Das ist gelebtes Europa“, sagt Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner.

Alljährlich zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar, der an die Unterzeichnung des Elysee-Vertrags 1963 erinnert, erfolgt auch der erste Aufruf für Bewerbungen zum internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck. In diesem Jahr am 22. Januar wird mit dem Aachener Vertrag, den Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron im nordrhein-westfälischen Aachen unterzeichnen werden, ein neues Kapitel der deutsch-französischen Zusammenarbeit aufgeschlagen.

Bei Fragen bitte ich Sie, sich direkt an das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund zu wenden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo