• Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2025
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Klettern auf Borkum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Inschrift am Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney

Q1/2: Global Volunteer Programm - jetzt bewerben

Als internationale Studierendenorganisation vermitteln wir nicht-profitorientiert internationalen Austausch.

Wir würden gerne den Abiturjahrgang am Gymnasium Dionysianum auf AIESEC aufmerksam machen.

In der Vergangenheit sind schon viele Studierende mit AIESEC in Länder wie beispielsweise Brasilien, Ghana, Italien, Nepal und Indonesien gereist und haben sich dort über unser Global Volunteer Programm in sozialen Projekten engagiert. Da wir versuchen, so viele junge Menschen wie möglich über unser Auslandsprogramm zu informieren, haben wir beschlossen, unser Glück bei den Münsteraner Schulen und Umgebung zu versuchen, um auch künftige Abiturienten und Abiturientinnen über diese Möglichkeit zu informieren. 

AIESEC ist mit Lokalkomitees in über 120 Ländern die größte studentische Organisation der Welt und bietet allen jungen Menschen von 18 bis 30 Jahren (also nicht nur Studierenden) die Möglichkeit, im Ausland 6- bis 8-wöchige soziale Projekte zu absolvieren. Dabei arbeiten wir mit den Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen und bieten Projekte in Bereichen wie Bildung, Umwelt oder Gleichberechtigung an. Dies machen wir, da wir der Überzeugung sind, dass frühe Auslandserfahrungen, sowohl auf professioneller als auch auf persönlicher Ebene, für jeden jungen Menschen enorm wertvoll sind. Neben Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen möchten wir dadurch auch vor allem Leadership Development bei jungen Leuten fördern. Begleitet von uns bieten wir den Teilnehmenden an, den Sprung ins Ausland zu wagen. Unser Global Volunteer Programm ermöglicht, durch Freiwilligendienste in sozialen Projekten neue Kompetenzen zu erlangen, andere Tätigkeitsfelder kennenzulernen und in eine völlig andere Kultur abzutauchen. 

In unserem Lokalkomitee in Münster engagieren sich aktuell 30 Studierende ehrenamtlich. Den Teilnehmenden am Global Volunteer Programm bieten wir persönliche Unterstützung, Begleitung durch den gesamten Bewerbungsprozess und ein zweitägiges Vorbereitungs- und ein eintägiges Nachbereitungsseminar von ausgebildeten Trainern. Wir stehen unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen immer als Ansprechpartner zur Seite, auch wenn diese im Ausland sind. Im Ausland werden die Teilnehmenden erneut von Studierenden in Empfang genommen, die sich wiederum im Lokalkomitee des Gastlandes ehrenamtlich bei AIESEC engagieren. Diese betreuen die Teilnehmenden vor Ort, holen sie zum Beispiel vom Flughafen ab und begleiten sie am ersten Arbeitstag zum Projekt. Der große Vorteil, den AIESEC gegenüber anderen Organisationen bietet ist, dass wir nicht profitorientiert arbeiten. Wir engagieren uns ehrenamtlich, weil uns interkultureller Austausch am Herzen liegt. AIESEC versucht stets, die finanziellen Beiträge, die für die Teilnehmenden anfallen so gering wie möglich zu halten – sie sind nur dazu da, damit die Organisation überleben kann und am Ende keinen Verlust macht. Verwendet werden die Beiträge beispielsweise zur Finanzierung der Vorbereitungsseminare oder auch für die Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitglieder, damit wir die Teilnehmenden so gut wie möglich betreuen können. Der Beitrag für ein Global Volunteer Projekt beträgt 390 Euro (gerade für Abiturienten und Abiturientinnen auch ein großer Vorteil, damit nicht zu viel des mühsam ersparten Taschengeldes ausgegeben werden muss). 

Mit freundlichen Grüßen

Nelli Lammert

 

=> https://www.aiesec.de/ 

Tags: KAoA - Studien- und Berufswahlberatung, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo