• 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2025
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Proben in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau

Q1: „Die Krankheit möchte ich sehen, die sich an einen Arzt traut!“ – „Der Eingebildete Kranke“ wurde aufgeführt

Nach einem Jahr harter Arbeit führte der Literaturkurs der Q1 des Dionysianum am vergangenen Dienstag und Mittwoch das Stück „Der eingebildete Kranke” von Moliére auf. Aber wie kam es eigentlich dazu? Im Dezember letzten Jahres entschieden sich die 17 Schülerinnen und Schüler des Kurses dafür, diese klassische, aber gleichzeitig immer noch aktuelle Komödie in zwei Sets aufzuführen, ohne zu ahnen, welche Aspekte, Fragen, Hindernisse oder auch Probleme bedacht werden müssen.

Zunächst stellten sich die offensichtlichen Fragen in Bezug auf die Umsetzung der angelegten Charaktere: Wie inszeniert man ein tatkräftiges und freches, aber auch hilfsbereites Dienstmädchen? Wie stellt man einen überzeugten Hypochonder, der doch erstaunlich schnell werden kann, dar? Oder:  Worauf muss man achten, wenn die Tochter des Hauses heimlich auf ihren Traummann trifft? Die wichtigste Frage von allen war aber zunehmend: Was soll ich tun, wenn ich auf der Bühne bin und keinen Text habe?

Wie stellt man sich einer derartigen Vielfalt an Aufgaben? Das geht nur als Team. Im Team wurden Kostümprobleme gelöst, Text gelernt, das Bühnenbild beschafft, erstellt, transportiert und die Technik geplant. Mit der tatkräftigen Unterstützung der VhS, in deren Räumlichkeiten auch aufgeführt wurde, bzw. von Carlos Silva, den Licht- und Tontechniker der VhS, organisierten die Schülerinnen und Schüler den Ton und die Mikros (Jolene Robers, Hannah Book und Hannah Hülsing) und die Ausleuchtung der Bühne (Ashley Hofmann, Regina Radtschenko, Jana Temke und Yara Huesmann) sowie der Nebenbühne durch Spotlights (Frederike Seggering, Venja Fontein, Pablo-Gerome Vaßholz).  

Nur durch diese Teamarbeit konnte letztendlich ein aufgeregter, kranker Argan (gespielt von Jan-Luca Fröse / Ashley Hofmann), ein unverschämtes Dienstmädchen (gespielt von Yara Huesmann / Regina Radtschenko) über die Bühne jagen, bis er von seiner geldgierigen Frau (Jana Temke / Frederike Seggering) getröstet wurde. So kam das Liebespaar (Hannah Hülsing / Jolene Robers und Leonie Hollenborg) zusammen, während der ungeliebte Nebenbuhler (Pablo-Gerome Vaßholz / Noah Müller) mit Keksen warf und das Bühnenbild vandalisierte.

Parallel gab es durch die tatkräftige Unterstützung der Jahrgangsstufe Q1 auch ein Catering mit Snacks und Getränken, was die Abende abgerundet hat.

Der Kurs ist über das Jahr hinweg immer mehr zusammengewachsen und hat sich allen Herausforderungen gemeinsam mit Fleiß, Geschick und Humor gestellt und es letztendlich geschafft ein kurzweiliges Stück zeitgemäß auf die Bühne zu bringen. Eine großartige Leistung – auf die sie zurecht stolz sind.

 

(Text: S. Tylinda, Bilder: S. Tylinda und K. Parusel)

Tags: Theater am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo