• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2025
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

Q2: Fahrtbericht zur "Studienfahrt nach Weimar"

Am Montag, den 14.09.2020, sind die 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 gut in Weimar angekommen.

Der erste Programmpunkt der Studienfahrt war eine Stadtführung, welche mit einen traumhaften Ausblick auf dem Skytower endete. Anschließend ging es dann zum Bowling. 

 

Am Dienstag ging es klassisch zu: Am Morgen wurde Goethes Gartenhaus besucht, bei welchem die Schülerinnen und Schüler nach der Besichtigung  - mittels einer kreativen Aufgabe - selbst zu kleinen Literaten wurden.

Die Wohnhäuser von Goethe und Schiller wurden am Nachmittag in Kleingruppen erkundet.

Ein Theaterbesuch des Stücks „Love Letters“ stand am Abend auf dem Programm.

Der Mittwoch war geprägt von vielen unterschiedlichen Programmpunkten: Morgens haben zwei Teilgruppen im Wechsel das Haus der Weimarer Republik besichtigt bzw. einen Spaziergang mithilfe eines Workbooks des Hauses der Weimarer Republik unternommen. Danach wurde auf dem Historischen Friedhof eine Rallye gespielt. Die Gewinner der Rallye haben einen kleines Erinnerungsstück an Weimar erhalten. Am Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Programmpunkten wählen: Besuche in Goethes Wohnhaus oder des Bauhaus Museums. Abends wurde die Freizeit gemeinsam am Hostel verbracht.

 

 

(Gruppenfoto an der Fürstengruft) 

Eindrücke aus dem Bauhaus Museum:

(Abend am Hostel)

 

Die Gedenkstätte Buchenwald, das ehemalige Konzentrationslager auf dem Ettersberg, wurde am Donnerstag besucht. In zwei Teilgruppen wurde die Gruppe zunächst durch die Gedenkstätte geführt. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Gelände und die Museen der Gedenkstätte selbständig zu erkunden.

(Gedenktafel auf dem Appellplatz)

(Die Möbel von Friedrich Schiller wurden in das Lager gebracht, da die Häftlinge diese nachbauen sollten.)

(Schriftzug des Lagertores - die Grenze zwischen dem SS-Bereich und dem Häftlingslager)

Beim gemeinsamen Abendessen können die Eindrücke des Tages verarbeitet werden.

Der Besuch der mittelalterlichen Wartburg in Eisenach, die erste deutsche Burg, welche in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen wurde, schließt das Programm der Studienfahrt am Freitag ab. Zunächst wurde gemeinsam der Weg zur Burg bestritten, um dann vor Ort die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten der Burg und das dazugehörige Museum zu erkunden.

(Text: Katharina Parusel,  Bilder: Teilnehmer der Studienfahrt)

 

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo