• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2025
  • Juist 2016

  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Klettern auf Borkum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Inschrift am Frankebau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)

Herzlich Willkommen am Dio - Das Dio kann auch in diesem Jahr von Gastschülerinnen besucht werden

Schon seit Oktober bzw. November sind Giulia aus Italien und Ann-Laure aus Belgien in Deutschland angekommen. Beide wollten schon eher ihr Auslandsjahr hier starten, aber auch hier hat die Pandemie den Start verzögert.

Giulia kommt aus dem Norden von Italien und hat sich trotz der Pandemie auf den Weg nach Salzbergen zu ihrer Gastfamilie und zum Dio gemacht. Giulia berichtet, dass gerade auch die schulische Situation nicht einfach in Italien sei; vieles liefe und laufe ebenfalls online und die italienischen SchülerInnen seien darüber gar nicht glücklich. Um so mehr freut es uns zu hören, dass Giulia sich hier sehr wohl fühlt: Pasta, Pizza und das italienische Essen vermisse sie nur ein wenig, denn das deutsche Essen ihrer Gastfamilie liebt sie sehr. Allerdings wollte sie so gerne die in Italien bekannten deutschen Weihnachtsmärkte besuchen. Das ging dieses Mal leider nicht, also sollte sie unbedingt noch einmal wiederkommen. Ländlich zu wohnen, so berichtet sie, gefalle ihr sehr, da es im Vergleich zu ihrer Heimat, hier so schön ruhig sei. Wie wir alle, hofft Giulia nun, dass sie in ihren verbleibenden Monaten noch reisen kann, da sie noch verschiedene deutsche Städte besuchen möchte, um mehr über die deutsche Kultur zu erfahren.

Giulia

Ann-Laure ist unserer belgische Gastschülerin. Ihr Ziel ist es, möglichst viel Deutsch zu lernen und mehr über Deutschland zu lernen, da sie später in ihrem Beruf mit Sprachen arbeiten möchte. Bisher konnte sie landschaftlich nur wenige Unterschiede zu Belgien ausmachen. Auch sie mag das deutsche Essen sehr gerne, wen wundert es, denn Ann-Laure und Giulia sind in derselben Gastfamilie unterkommen ?. Der Austausch mit Giulia hilft sehr, um den Lockdown gut zu überstehen und mehr über verschiedene Menschen und Kulturen zu erfahren.

Ann-Laure

Hier seht ihr auch Fotos von Giulia und Ann-Laure, damit ihr sie, wenn ihr die beiden in der Schule oder auch in Salzbergen oder Rheine seht, einfach mal ansprechen könnt. Sie würden sich bestimmt freuen. Bis dahin hoffen wir, dass es bald „wieder losgeht“ und sie bis zum Ende des Schuljahres die Menschen in und um Rheine sowie am Dio und Deutschland noch so richtig kennen lernen dürfen.

 

(Text: Marion Maasen, Bilder: privat)

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, PRÄVENTION, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo