• Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Proben in Heek
  • Abitur 2024
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium

7a: Wandersteinspiel

Wenn man von Wandersteinen oder einem Wandersteinspiel spricht, wissen viele nicht was es damit auf sich hat, aber sie können es auch nicht wissen, denn wir, die 7a und Frau Wermelt, unsere Sport- und Klassenlehrerin, haben dieses Spiel im Lockdown entwickelt. Und wir wären nicht die 7a, wenn das Spiel nichts mit Sport und Bewegung zu tun hätte…

In diesem Spiel geht es wie gesagt um Steine. Jeder Schüler musste sich einen Stein suchen und diesen kreativ gestalten. Wenn dieser Schritt gemacht wurde, konnte man zu dem nächsten übergehen, bei dem man den Stein zu einem anderen Kind aus der Klasse bringen muss. Zu beachten war jedoch, dass man immer Beweisfotos machen musste, damit man später bei der Auswertung besser nachvollziehen konnte, wer wo welchen Stein hingebracht hat und dass man die Steine nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad, Inlinern, etc. wegbringen musste.

Es gab längere und kürzere Distanzen. Es lohnte sich jedoch auch mal längere Distanzen zu bewältigen, denn dies gab Punkte in einer der acht Kategorien der Gesamtwertung. Um noch mehr Punkte zu bekommen, musste man jedoch auch die Steine von den verschiedenen Klassenkameraden, die vor seiner Haustür lagen, immer entsprechend weiterbringen, sodass das Spiel seinen Lauf nahm.

Um gut zu punkten musste man also fleißig sein. So wurde z. B. das fleißigste Kind (Jasmin Elling), welches die meisten Steine transportiert hat, oder das vielfältigste Kind (Greta Lammers), welches die meisten Steine zu unterschiedlichen Haustüren gebracht hat, mit bis zu fünf Siegerpunkten in der Gesamtwertung belohnt.  Dies war jedoch nicht alles, denn man brauchte auch Glück bei diesem Spiel. Wer zum Beispiel den Stein am Ende des Spiels besaß, der die meisten Ortsgrenzen durchquerte oder bei den meisten Schüler:innen war, hat auch noch zusätzliche Punkte bekommen.

Von allen Schüler:innen aus der Klasse wurde Greta Lammers die Gesamtsiegerin, gefolgt Jasmin Elling und Noah Hermes, welcher den dritten Platz belegte.

Das Spiel hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir würden das Spiel auch andere Klassen weiterempfehlen. Wir danken an dieser Stelle jedoch noch einmal ausdrücklich Frau Wermelt für ihr Engagement und ihrer Bereitschaft, das Spiel zu leiten. Außerdem wollen wir uns auch noch mal an unsere Klassenkameraden wenden, denn ohne diese wäre das Spiel natürlich nicht möglich gewesen und hätte auch keinen so großen Spaß gemacht.

 

(Text: Til Nitsche und Greta Lammers; Fotos: Lena Wermelt)

Tags: SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo