• Abitur 2024
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Inschrift am Frankebau

Q1: Start des Lehr-Lern-Labors (MINT)

Am Dienstagnachmittag, dem 29.11.2022 begann am Gymnasium Dionysianum die erste Runde der NaWi-Projektenachmittage der Q1, um das Interesse der Grundschüler für die MINT-Fächer zu wecken.

Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Gertrudenschule, der Kardinal-von-Galen-Schule und der Grundschule Salzbergen kamen zum Gymnasium Dionysianum, um mit einigen Schülern des Projektkurses Experimente zu dem Thema „Oberflächenspannung“ durchzuführen.

Zu Beginn wurden den Kindern die Sicherheitsbelehrung sowie die Verhaltensregeln in Fachräumen erläutert, um eine angenehme und vor allem sichere Arbeitsphase zu garantieren. Anschließend konnte es dann endlich los gehen: Begonnen wurde mit einem kleinen Wettbewerb. Gesucht wurde Derjenige, der die meisten Wassertropfen auf eine Münze tropfen konnte.

Nach der Feststellung der Gewinner Gruppe ging es weiter mit einem Video zu einem Naturbeispiel und anschließend folgte ein weiteres Experiment, diesmal über die Wirkung von Spülmittel auf die Oberflächenspannung. Die Stunde endete mit einem weiteren Erklärvideo zur Zusammensetzung von Wasser und einem dazugehörigem Lückentext.

Insgesamt war die anfängliche Aufregung zwischen Klein und Groß schnell wie weggeblasen und die Kinder waren sehr begeistert von den Experimenten der Dio-Schüler:innen.

Gegen Ende des Nachmittages gingen alle Schülerinnen und Schüler fröhlich nach Hause und freuen sich schon auf den nächsten Projekttag des Projektkurses mit einer neuen spannenden Thematik.

Text: Ina Gude (Q1); Fotos: Q1

Tiemo Grauert 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: info@dionysianum.de / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo