• NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2025
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen

EUROPA: Ein Jahr Krieg...

Friede auf Erden!

Um genau ein Jahr nach Beginn des Ukrainekriegs ein Zeichen für Frieden zu setzen, hat unsere Dio-SV zusammen mit ihrem SV-Lehrer Florian Peine einen "Friedensmahner" im Forum aufgestellt.

Im Infotext der SV heißt es:

In den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Lateinisch und Ukrainisch haben wir diese Botschaft auf unseren Friedensmahner geschrieben.

Er steht einfach da und sagt es immer wieder: - - Friede auf Erden!

Er kann sich nicht bewegen, nicht anpacken, nicht kämpfen und sich nicht wehren.

Er kann noch weniger als jede und jeder einzelne von uns kann.

Aber er vergisst nicht, worum es ihm geht: - - Friede auf Erden!

Friede kann man überall machen: In der Familie, mit Freunden, in der Schulklasse, mit anderen Menschen, mit der Natur. Es beginnt oft damit, dass man sich verzeiht – dass man sich vergibt – dass man sagt: Vergib mir! Lass uns Frieden machen!

Auf unserer Welt haben viele Menschen keinen Frieden. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine begann am heutigen Tag vor einem Jahr: am 24. Februar.

Der Frieden in unserer Dio-Gemeinschaft ist sicher nicht der Weltfrieden. Aber es ist ein kleiner Friede. Es ist ein Anfang -- und es zeigt uns, wie man Frieden miteinander macht.

Die Schülerinnen und Schüler am Dio haben sich heute Morgen in der ersten Stunde Zeit genommen, über ihre Eindrücke und Perspektiven zu Krieg und Frieden zu sprechen.

Große Unterstützung bei der Realisierung hatte die SV durch Hausmeister Andreas Salm, dem ein großer Dank gilt. Unterstützt wurde die Aktion durch eine Spende des Verein Alter Dionysianer (VAD), dem die Werteorientierung und Themen der Demokratieerziehung ein besonderes Anliegen am Gymnasium Dionysianum sind.

Begleitet wurde die Friedensaktion durch die Gestaltung von Friedenstauben, die Schülerinnen und Schüler von Katharina Parusel im Forum aufgehängt haben. Der Q1 Deutsch Leistungskurs von Ingo Schröer-Oelgeklaus hatte in der ganzen Schule Friedensgedichte verteilt, die zum Nachdenken und Innehalten anregen. Der Großteil der ausgewählten Werke stammten aus Kriegs- und Krisengebieten, zum Weiterlesen empfiehlt der Kurs die Internetseite https://weiterschreiben.jetzt/.

 

MV 24.02.2023

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, MV: Münsterländische Volkszeitung, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten., EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo