• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abitur 2024
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Dio-Winterkonzerte : „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und mehr

Es war wieder einmal so weit: Die Ensembles des Dionysianum hatten in den letzten beiden Wochen, wie jedes Jahr vor Weihnachten, zu zwei stimmungsvollen und wunderbar rasanten Konzerten geladen. In der voll besetzten Petri-Kirche gaben Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ihr Können zum Besten – ob im Ensemble oder solistischen Beiträgen.

Die Oberstufe nahm gleich an beiden Konzerten teil und erfreute das Publikum mit besonders gekonnten Darbietungen. 

So starteten Izabela und Dajana Qevani letzten Donnerstag klassisch und mit voller Instrumentalkraft am Cello und Klavier in das erste zweier Konzerte. Die Koop-Schülerinnen vom Emsland Gymnasium haben seit dem Sommer ein Vollstipendium an der Musikhochschule Münster und eröffneten den Konzertabend mit dem „Grande Tango“ von Astor Piazolla, der dem Publikum das sprichwörtliche Staunen in die Gesichter schrieb. Stimmgewaltig schlossen sich mit modernen Stücken die Chorgruppen der 6. und 7. Klassen an (u.a. Robbie Williams, Ollie Schulz) und wechselten sich mit den Diolinos ab. Stefan Bäumker und Florian Peine hatten ganze Arbeit in der Vorbereitung geleistet: Das Publikum spendete begeisterten Applaus vor der Pause. 

Danach hatten die Jüngsten des Abends ihren großen Auftritt: Der Erprobungsstufenchor begann die zweite Hälfte des Abends mit gleich drei Liedern, und auch, wenn einige noch etwas aufgeregt waren, klangen die Stimmen klar und hell durch die Kirche. Besonders freuten sich die gut aufgelegten Lehrkräfte über die zahlreichen ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten, denen bei den Songs „Spaceman“ und später „Silent Night“ wunderbare Erinnerungen und so manche Gänsehaut bescherten. Genauso stimmungsvoll, aber viel zahlreicher trat danach der Oberstufenchor (Peter Kappelhoff) auf die Bühne. Der große Moment von Ida Eilting, Jette König und Josefine Löcke war gekommen, die sich hier zum ersten Mal solistisch im Rahmen eines Chorstücks erfolgreich präsentierten. Auch die stimmgewaltige Sasha Mazur durfte nicht fehlen: Das Oberstufenorchester hatte sie um ihre Stimme gebeten, die sich zu den Stücken des Orchesters einfach nur wunderbar anhörte und für einen gelungenen Abschluss sorgte. Die 2022 aus der Ukraine gekommene junge Künstlerin brillierte mit ihren Interpretationen von Soul-Größen wie Adele und Amy Winehouse. Spontan und nach tosendem Applaus präsentierte sie spontan „I Have Nothing“ von Whitney Houston – Spitzname ‚the voice‘.

 

Mit zwei bekannten Stücken startete das zweite Winterkonzert am Dienstag: Der Mittelstufenchor von Stefan Bäumker wie auch seine Bläsergruppe aus der 5. Klasse legten modern los und holten sich verdienten Applaus ab. Das Publikum ließ sich von der Klasse 5 für einen Moment mit einem geplanten Klangchaos hinters Licht führen – bravo! Im Anschluss stand die Chorgruppe 5 von Peter Kappelhoff ihren Vorgängern in nichts nach und hatte sogar ein Weihnachtslied in petto. Allein für ihre Präsenz und Ausstrahlung erntete die Gruppe verdienten Applaus. Vor der Pause entwickelte die Bläsergruppe 6 noch einmal mit ihren beiden Stücken große klangliche Vielfalt.

Im zweiten Teil des Programms begannen die preisgekrönten Zwillinge Anastasiia und Mariia Davydova mit einem gemeinsamen Solobeitrag am Klavier, bevor sich die Bläsergruppe 7 unter der gemeinsamen Leitung von Janet Pleie und Florian Peine nahtlos anschloss. Ihrer Zugabe „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ konnte sich selbst der eingeborene Münsterländer nicht entziehen und schwelgte in weihnachtlichen Kindheitserinnerungen.

Für alle gab es begeisterten Applaus, bevor die Oberstufenensembles mit dem gleichen Programm wie im ersten Konzert fulminant in den Endspurt des Konzerts gingen. Die Schulleitung bedankte sich bei den vielen jungen Musikerinnen und Musikern, den Solisten, den Tontechnikern und nicht zuletzt den Lehrkräften, die es für einen Abend lang schafften, einen Moment der schönen Dinge und der Gemeinsamkeit zu gestalten. Fast noch schöner als beim vorherigen Konzert klangen die vielen Stimmen, Instrumente und Soli – vielen Dank, dass ihr alle mit euren Lehrern uns solch wundervolle Klänge in die Ohren gezaubert habt!

 

(Bilder: FS Musik, Text: FS Musik + M. Witczak)

 

 

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo