• 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2025
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Klettern auf Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum

Dio bleibt MINT-freundlich und digital – mit Siegel und Auszeichnung!

Das Gymnasium Dionysianum hat es wieder geschafft: Die Schule wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet!

Da könnte man fast meinen, das Dionysianum hätte sich das „MINT“-Logo und das "DIGITALE Schule"-Logo fest an die Eingangstür geklebt. Aber ganz im Ernst: Diese Rezertifizierung ist nicht nur eine hübsche Medaille, sondern zeigt, dass hier richtig was in Sachen Mathe, Informatik und Naturwissenschaften läuft.

Hinter den Auszeichnungen steckt die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, die sich aus allen möglichen klugen Köpfen zusammensetzt: Unternehmen, Verbände, Stiftungen – da wird quasi der „Who’s Who“ der MINT-Welt versammelt. Ihr Ziel? Junge Menschen davon überzeugen, dass MINT-Fächer nicht nur was für Wissenschaftler in weißen Kitteln sind, sondern für alle, die ein bisschen neugierig auf die Zukunft sind. Und um das zu fördern, gibt es deutschlandweit etwa 3.000 Schulen, die sich „MINT-freundlich“ oder „Digital“ nennen dürfen – das Dionysianum natürlich mittendrin.

Was muss man tun, um das schicke MINT-Siegel zu kriegen? Ganz einfach: 14 Kriterien erfüllen. Klingt nach einer Menge Arbeit? Ist es auch! Von besonderen MINT-Projekten bis hin zur Teilnahme an Wettbewerben – da muss die Schule ordentlich was auf die Beine stellen. Und bei der „Digitalen Schule“ geht's natürlich um die technische Ausstattung und darum, wie fit die Schüler und Lehrer im Umgang mit Bits und Bytes sind.

Mit der erneuten Auszeichnung zeigt das Gymnasium Dionysianum, dass sie nicht nur viel für die Zukunft übrig haben, sondern diese auch aktiv mitgestalten. Für Schüler und Eltern bedeutet das: Hier gibt’s nicht nur trockene Theorie, sondern spannende Projekte und tolle Lernmöglichkeiten. 

Ähnliches gilt für das Siegel DIGITALE Schule, auch hier muss ein weites Feld an Kriterien erfüllt werden!

Und die Rezertifizierung bringt nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch handfeste Vorteile: Das Dionysianum gehört zu einem großen Netzwerk von Schulen, die sich für MINT und digitale Bildung starkmachen. Hier wird Wissen geteilt, es gibt Best-Practice-Beispiele und immer wieder neues Material, das den Unterricht noch besser macht.

Kurz gesagt: Das Gymnasium Dionysianum zeigt, dass es nicht nur auf der MINT-Welle surft, sondern auch in der digitalen Welt vorne mitspielt. Auf die nächsten Jahre als MINT-freundliche und DIGITALE Schule!

Besonders danken wir Herrn Holtkötter, der als MINT-Koordinator die reZertifizierung für MINTfreundliche Schule leitet, und allen Kolleginnen und Kollegen der MINT-Fächer, die mit ihrem Unterricht, ihren Projekten dies erst möglich machen. Auch die DIGITALE Schule ist nur durch die großartige Unterstützung der Stadt Rheine möglich, die in den Schulen sehr überzeugende technische Möglichkeiten schafft, die die Schulen dann pädagogisch sinnvoll nutzen!

Die Zertifizierungsfeier in Paderborn war anstrengend (Ausfall des Stellwerks Soest auf Hin- und Rückweg), aber ein schöner, lohnenswerter Event!

Oliver Meer

 

 

=> https://mintzukunftschaffen.de/2024/09/05/auszeichnung-mint-freundliche-schulen-und-digitale-schulen-in-nordrhein-westfalen/ 

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo