• Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • Juist 2016

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Inschrift am Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

KAoA: MINT-Rallye bringt Schüler und Unternehmen zusammen

Achtzig Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 des Dios, 14 MINT-Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und 56 Workshops an einem Schultag: Das ist die diesjährige MINT-Rallye am Gymnasium Dionysianum!

Die MINT-Rallye, organisiert vom zdi-Zentrum Kreis Steinfurt Team um Dr. Wiebke Wesseling und Gabi Wenke, ist ein Erfolgsmodell. Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Berufe und Studiengänge der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.  

Praxisnahe Workshops bieten Einblicke

Während der MINT-Rallye können Schülerinnen und Schüler in vier vorab gewählten Workshops à 50 Minuten, die von Auszubildenden der teilnehmenden Unternehmen geleitet werden, praktische Einblicke in verschiedene MINT-Berufe und -Studiengänge gewinnen. Jeder Workshop ermöglicht intensiven Austausch, da die Teilnehmerzahl pro Gruppe auf acht Personen begrenzt ist.

Auf diese Weise erhalten die Jugendlichen nicht nur einen detaillierten Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder, sondern können auch herausfinden, welche Berufe und dualen Studiengänge für sie infrage kommen – und welche nicht.

Schüler:innen: „Toll, was die Firmen so bieten!“ (O.), „Habe viel Neues kennengelernt!“ (M.), „Sehr gute Veranstaltung!“ (S.), „Denke nun über Duales Studium nach.“ (N.), „FH interessiert mich nun sehr!“ (T.),

Lehrer: „Schule kann dieses Feld nicht glaubhaft bespielen, das können nur die Firmen mit ihrer MINT-Expertise!“ (Oliver Meer).

Firmen: „Sehr interessierte Schüler!“, „Haben sich auf die Workshops eingelassen.“, „Sehr höfliche junge Erwachsene!“.

Eine Win-win-Situation für beide Seiten

Die MINT-Rallye bietet nicht nur den Schülerinnen und Schülern einen Mehrwert, sondern auch den Unternehmen. Diese haben die Möglichkeit, potenzielle Fachkräfte an einem Vormittag näher kennenzulernen. Die MINT-Rallye dient auch als Türöffner für Praktika oder Ausbildungsplätze.

Mit der MINT-Rallye trägt das zdi-Zentrum aktiv zur Fachkräftesicherung in der Region bei. Sie bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in MINT-Berufe und erleichtert den Einstieg in Praktika und Ausbildungsplätze, was Schulen nicht in dieser tiefe leisten können.

Firmen

DEOS AG, egeplast international GmbH, FH Münster Ingenieurwissenschaften, geoCapture GmbH, Josef Weischer GmbH&Co.KG, KELLER HCW GmbH, Kreis Steinfurt, markilux GmbH + Co. KG, NOSTA Group, O&P Projektingenieure GmbH, OASE GmbH, secova GmbH & Co KG, Senger Management GmbH (Senger Unternehmensgruppe).

Vielen Dank

Oliver Meer

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), KAoA - Studien- und Berufswahlberatung, Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo