• Klettern auf Borkum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2025
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek

MINT: Dio bei "Highlights der Physik" in Hannover

Am 25. und 26. September haben 45 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum aus Rheine die „Highlights der Physik“ in Hannover besucht. Die Veranstaltung, die jedes Jahr viele Physikbegeisterte anzieht, bot nicht nur spannende Wissenschaftsshows, sondern auch Mitmachangebote und Wettbewerbe, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

Teilnahme beim "Exciting Physics"-Wettbewerb

Besonders aktiv waren die Schüler des Dionysianum beim Wettbewerb „Exciting Physics“. In verschiedenen Disziplinen mussten sie praktische Aufgaben lösen, bei denen es nicht nur auf Wissen, sondern auch auf Kreativität und Geschicklichkeit ankam. So galt es beispielsweise, eine Papierbrücke zu bauen, die ein Gewicht von einem Kilogramm trägt, dabei aber möglichst leicht ist. Auch der Bau eines Tauchboots, das nach genau zwei Minuten wieder auftauchen sollte, gehörte zu den Herausforderungen. Besonders aufregend war der „Crash-Test“: Hier musste ein rohes Ei in einer selbstgebauten Vorrichtung aus Papier einen Sturz aus 1,5 Metern Höhe überstehen – und die Vorrichtung durfte dabei nicht zu schwer sein.

Tolle Preise für die Teilnehmer

Die Mühe hat sich gelohnt: Viele der Schülerinnen und Schüler konnten tolle Sachpreise mit nach Hause nehmen. Dazu zählten unter anderem Experimentiersets, ein Arduino-Starterkit zum Programmieren, eine Spielekonsole, eine Bluetooth-Box, eine Powerbank und sogar ein programmierbarer Roboter. Die Freude bei den Teilnehmenden war entsprechend groß.

Spannende Erlebnisse in Hannover

Neben dem Wettbewerb hatten die Schülerinnen und Schüler auch Gelegenheit, die vielen anderen Attraktionen der „Highlights der Physik“ zu entdecken. Im Ausstellungszelt auf dem Ernst-August-Platz gab es zahlreiche Mitmachangebote, bei denen sie selbst experimentieren konnten. Über die ganze Stadt verteilt fanden zudem spannende Wissenschaftsshows statt, die auf unterhaltsame Weise verschiedene physikalische Phänomene erklärten.

Insgesamt war der Ausflug nach Hannover für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum ein tolles Erlebnis. Sie konnten nicht nur ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten testen, sondern hatten auch jede Menge Spaß – und wurden dafür mit großartigen Preisen belohnt. Einen Teil der Fahrtkosten bezahlt im Übrigen die Deutsche Physikalische Gesellschaft. Die restlichen Fahrtkosten haben dankenswerterweise der Verein Alter Dionysianer sowie der Förderverein übernommen und damit diese Exkursion erst ermöglicht.

Text: S. Holtkötter und M. Heeke

Im Folgenden findet sich eine Foto-Serie zum Tag:

Die insgesamt 36 Teilnehmenden des Wettbewerbs freuten sich am Donnerstag über tolle Preise.

Das Ei von Martha, Clara, Mathilde, Merle, Jette und Paula (v.l.n.r.) aus den Klassen 5b und 6a landete unbeschadet aus 1,5m Höhe. Leider war die Konstruktion etwas zu schwer für einen Platz auf dem Podest.

Aus einer Höhe von 1,5m sollte das rohe Ei unbeschadet fallen. Im Bild: Vincent aus der 7b.

Auch die Gruppe, die am Mittwoch in Hannover am Wettbewerb teilgenommen hat, war erfolgreich.

Die Papierbrücke von Sophia und Mona trägt das 1kg-Massestück. Für einen Podestplatz war die Brücke jedoch etwas zu schwer.

Tom aus der 6a mit seinem Tauchboot, das nach 1:27 min wieder auftauchte.

Haarsträubende Versuche wie hier von Johann am Bandgenerator waren besonders kribbelnd.

Bilder: Dio

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo