
EIN EUROPÄISCHES ABENTEUER: Die 5c feiert den Europatag
Am 9. Mai drehte sich im Wirtschaft-Politik-Unterricht der 5c alles um Europa und die Europäische Union. Mit der Broschüre des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Reise durch die EU – eingebunden in die Geschichte von Max, Rima, Amélie und Yanis, die gemeinsam Brüssel erkunden und dabei die Institutionen der EU, die Sprachenvielfalt und die gemeinsamen Werte kennenlernen. Begrüßungen wie Hola, Cześć und Hej machten deutlich, wie vielfältig Europa ist – auch in der eigenen Klasse, in der mehrere Sprachen gesprochen werden.
Passend zum Europatag backten die Kinder einen Europa-Kuchen, hörten die Hymne der EU und sammelten Ideen dazu, was Europa für sie bedeutet. Für die Schülerinnen und Schüler der 5c bedeutet Europa vor allem: Demokratie, Zusammenhalt, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Sicherheit, Wohlfühlen, Schulbildung, Mitbestimmung und Freiheit.
Bilder und Text: I. Gehlmann
Tags: FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, EUROPA am Dionysianum