• Juist 2016

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2025
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek

EUROPA zum Anfassen

Europa-Woche am Gymnasium Dionysianum!

Ein Hauch von Europa wehte in der vergangenen Woche durch die Gänge und durch das Forum des Gymnasium Dionysianum. Unter dem Motto „Europa erleben“ verwandelte sich die Schule in einen lebendigen Lern- und Erlebnisraum, der die Vielfalt, Geschichte und Zukunft Europas greifbar machte. Musik aus allen Teilen des Kontinents begleitete die Pausen, während bunte Flaggen und eine digitale QR-Quizwand das Forum in ein interaktives Lernzentrum verwandelten.

 

 

Doch es blieb nicht bei musikalischen und visuellen Eindrücken. Im Zentrum stand der Frieden in Europa. Die Ausstellung „Wege des Friedens“ beleuchtete politische, gesellschaftliche und kulturelle Perspektiven auf ein friedliches Miteinander, während persönliche Familiengeschichten in der Ausstellung „Oma/Opa, erzähl doch mal…“ den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart spannten. Schülerinnen und Schüler hatten Zeitzeugengespräche geführt und präsentierten ihre ganz eigenen, berührenden Zugänge zu 80 Jahren Frieden. Auch die Kreativität kam nicht zu kurz. In der Schülerbibliothek luden die „Europäischen Lieblingsorte“ zum Träumen ein, und in der Europa-Vitrine präsentierte der Französisch-Grundkurs der Q2 selbstverfasste Texte rund um europäische Themen. Dabei wurde nicht nur informiert, sondern auch inspiriert – zum Nachdenken und zum Mitgestalten. Wie facettenreich Europa in den Unterricht integriert werden kann, zeigte sich in allen Jahrgangsstufen. Die Internationale Klasse setzte ein starkes Zeichen mit individuell bedruckten T-Shirts zum Thema „Gemeinsam sind wir stark“. Die Klasse 5c begab sich mit einem kindgerecht gestalteten Heft auf eine spielerische Europareise, während die sechste Jahrgangsstufe Geschichte und Kultur bei einer Exkursion zur Synagoge und zum Dom in Münster hautnah erlebte. Für die älteren Schülerinnen und Schüler wurden Themen wie Demokratie und Medienkompetenz aufgegriffen. Das Projekt „No fake, just facts“ der Jahrgangsstufe 8 förderte kritisches Denken in einer Zeit, in der Desinformation zunehmend zur Herausforderung wird. Persönlich wurde es für die Oberstufe: Eine ehemalige Schülerin berichtete von ihrem Auslandsaufenthalt in Frankreich, und mit Spannung wird der Besuch des ARD-Korrespondenten Christian Feld erwartet, der am 22. Mai Einblicke in die politische Arbeit in Brüssel geben wird. Einen weiteren Höhepunkt bildete das Kunstprojekt „80 Jahre Frieden“, das in Zusammenarbeit mit niederländischen Jugendlichen entstand und mit einer Ausstellungseröffnung an der Grenze seinen symbolträchtigen Abschluss fand. Gekrönt wurde die Woche schließlich mit einem Rockkonzert der Band „Rock-the-School“, das Botschaften von Zusammenhalt, Respekt und Frieden lautstark auf dem neuen Schulhof auf die Bühne brachte.

Das Dio zeigte, wie Europa nicht nur Thema, sondern Erlebnis werden kann – und wie junge Menschen zu engagierten Europäerinnen und Europäern heranwachsen.

 

Bilder: Dio, Text: T. Grauert

 

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, KUNST am Dionysianum, EUROPA am Dionysianum, religiöse Tage / Momente / Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo