• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2024
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor

News Schuljahr 2016-2017

Einladung zum Bunten Abend der Q2

Unsere Stufe Q2 lädt zu einem Bunten Abend am Freitag, dem 18.11.2016, zu 19:30 Uhr in die Aula des Dionysianums ein.

Der Eintritt ist kostenlos, auch wenn sich der Jahrgang über eine Spende für seinen Abiturball freuen würde.

i.A. Oliver Meer

Ausstellung: Kalter Krieg - wirklich beendet oder heute nur anders fortgesetzt?

Ausstellung über Ursachen, Geschichte und Folgen des Kalten Kriegs wurde am 08.11.16 im Forum eröffnet.

Viele Jugendliche sind wegen der aktuellen  internationalen  Krisen verunsichert. Sie fragen sich, wie es dazu kommen konnte. Dies veranlasste die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, die Ausstellung „Der Kalte Krieg – Ursachen – Geschichte – Folgen“  nach Rheine zu holen. Die gegenwärtige internationale Lage ist nicht plötzlich entstanden, sondern hat einen langen Vorlauf, der mindestens bis 1945 zurückreicht.

Die Ausstellung wurde von dem bekannten Historiker Prof. Dr. Greiner, dem Berliner Kolleg und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED – Diktatur erarbeitet.  

Die Dokumentation geht aber weit über die Aufarbeitung der Ursachen und den geschichtlichen Verlauf hinaus, da sie auch die Folgen bis heute in die Betrachtung einbezieht.  Manche meinen sogar, der Kalte Krieg sei noch gar nicht zu Ende, sondern werde heute nur anders fortgesetzt.

Insofern ist diese Ausstellung für Jüngere genauso interessant wir für Ältere. Was speziell die Generation der Großeltern betrifft: Sie sind gewissermaßen Kinder des Kalten Krieges, geprägt vom Ost-West-Konflikt mit seinem atomaren Wettrüsten, geb. um 1945, und haben ihn in Rheine an einem der größten Standorte der Bundeswehr miterlebt. Sie sind Zeitzeugen für die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. 

Die Ausstellung kann während der Unterrichtszeit bis zum 23. November im Forum besichtigt werden.     

=> https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/kalterkrieg-5180.html

Interkulturelles Sportfest am Gymnasium Dionysianum ein voller Erfolg

Am Freitag vor den Herbstferien fand in der Sporthalle des Gymnasiums Dionysianum das erste interkulturelle Sportfest statt. Zu diesem waren die sechsten und siebten Klassen der Schule eingeladen, die seit Beginn des neuen Schuljahrs neue Mitschüler in ihren Klassen begrüßen durften, um einerseits ihr Können im sportlichen Wettkampf zu messen und andererseits Begegnungen mit den neuen Schülern der Schule im Rahmen von Bewegung, Spiel und Sport zu ermöglichen.

In den Spielen „Turmball“ und „Hühnerball“ wurden im Modus „Jeder gegen Jeden“ packende Wettkämpfe ausgetragen, die immer unter dem Gedanken „Fair play“ standen. Die Sieger der Spiele waren die Klassen 6d und 7a. Zwischen den Spielen konnten sich die Schüler an selbstgebackenem Kuchen und Muffins stärken. Diese Möglichkeit wurde von allen sehr gerne angenommen. Für einen reibungslosen Ablauf des Festes waren die Sporthelfer aus den oberen Klassen verantwortlich. Sie leisteten als Schiedsrichter, Turnierleitung oder an der Kuchenausgabe hervorragende Arbeit und ohne sie wäre ein Gelingen undenkbar gewesen. Abschließend kann man sagen, dass das Sportfest ein voller Erfolg war und ein Stück weit zur weiteren Integration der neuen Schüler beigetragen hat.

 

 

 

(Text und Bilder von L. Gorny)

MINT: Schülerinnen und Schüler zu Medienscouts ausgebildet

Medienerziehung und -schulung müssen von Schule geleistet werden.

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern als Peerteacher gelingt dies weit besser. Neben den Projekttagen in Klasse 5 bietet die durch den Förderverein geförderte Ausbildung zum Medienscout (http://www.medienscouts-nrw.de/) vieles, was Schule so nicht leisten kann.

Zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 haben mit Frau Tegethoff letzte Woche in der JuBi Tecklenburg die Ausbildung zu den Medienscouts erfolgreich absolviert und nun ihre Arbeit aufgenommen.

Die neuen Medienscouts sind Nele Harmann, Ronja Hülsing, Antonia Leveld, Doreen Oldeweme, Justus Kamphues, Darwin Hakkenbrock, Jonas Wittmoser, Nils Jendrischik, Kevin Elling, Felix Wehning.

WK III Tennis-Team des Dios in bestechender Form

Am 22.9. bestritt das Tennisteam der Wettkampfklasse III des Dio die erste Runde des Landessportfest für Schulen in Lotte. Das Team setzte sich dabei problemlos in beiden Spielen gegen die Schulen aus Lotte und Mettingen. Dabei wurde nicht ein einziges Spiel abgegeben, sodass alle acht Partien mit dem Ergebnis 6:0, 6:0 endeten. Nach diesem souveränen Auftritt fiebert das Team der nächsten Runde auf Bezirksebene entgegen.

 

(Text: L. Gorny)

Sieg und Niederlage für die Fußballer des Dio

Im stadtinternen Duell mit dem Kopernikus Gymnasium gab es für die Fußballer in den Wettkampfklassen II und III der Jungen Sieg und Niederlage. Durch kurzfristige Absagen und weitere Verletzungen während des Spielverlaufs war das Team so arg ersatzgeschwächt, dass sogar der Ersatztorwart auf dem Feld aushelfen musste. Trotz dieser schlechten Vorzeichen konnte die Mannschaft unter der Leitung von Herrn Havers das Spiel lange ausgeglichen gestalten und musste sich nur knapp mit 2:4 geschlagen geben und somit aus dem Turnier ausscheiden.

Deutlich besser lief es für die jüngeren Spieler der Wettkampfklasse III. Diese siegten souverän mit 6:0 gegen die Auswahl des Kopis und qualifizierten sich damit für die nächste Runde. In dieser bestreiten sie in den kommenden Wochen eine Partie gegen den Sieger aus der Partie der Schulen aus St. Arnold und Neuenkirchen.

 

 

(Text: L. Gorny)

Farewell!

Nach anderthalb Jahren ist nun wieder ein Referendars-Jahrgang erfolgreich am Ende des Referendariats angelangt. Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft! 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo