• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Proben in Heek
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2024
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022: SV lädt die 5er ein!

SII: EconomyCamp - Jetzt bewerben!

Das EconomyCamp geht in die fünfte Runde.

Ab sofort können sich SchülerInnen für das deutsch-amerikanische Jugendcamp zu Wirtschaftsfragen bewerben.

Jugendliche im Alter von 16-19 Jahren erarbeiten und diskutieren im BarCamp aktuelle Fragen aus Wirtschaft und Politik.

Die Kosten für Unterkunft, Anreise und Programm übernimmt die Joachim Herz Stiftung.

Fragen können Sie gerne und jederzeit an uns richten.

 

www.economycamp.de

 

Mit freundlichen Grüßen

Julia Plötz

 

QUICK FACTS:

WANN?: 30. Mai - 02. Juni 2019

WO?: ABC Bildungs-und Tagungszentrum in Drochtersen-Hüll (bei Hamburg)

WER?: Schüler aus Deutschland und den USA im Alter von 16 bis 19 Jahren

VORAUSSETZUNGEN:

  • Begeisterung an ökonomischen Themen
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
  • Offenheit für Neues

KOSTEN:

Die Joachim Herz Stiftung übernimmt die Kosten für Unterkunft, Anreise, Verpflegung und Programm.


Seit 2015 kommen jährlich am Christi-Himmelfahrts-Wochenende Schüler aus ganz Deutschland mit amerikanischen Austauschschülern in der Nähe von Hamburg zusammen, um spannende und aktuelle Wirtschaftsthemen intensiv zu diskutieren.  

Das viertägige EconomyCamp ist als Barcamp organisiert. Das heißt, die insgesamt 60 Teilnehmenden entscheiden selbst, welche Themen sie diskutieren wollen. Die einzige Bedingung: um Wirtschaft soll es gehen. Ob dabei beispielsweise über Freihandelsabkommen, Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern, oder nachhaltigen Konsum diskutiert wird, ist ganz den Teilnehmenden überlassen. Bei der sogenannten Sessionplanung bringen sie eigenständig Themenvorschläge ein und diskutieren diese anschließend in Kleingruppen. Dabei moderieren und dokumentieren die Jugendlichen die jeweils 60-minütigen Sessions selbst – auch mit Hilfe neuer digitaler Medien.

Das Besondere am EconomyCamp sind Interaktion und gemeinsame Beiträge der Teilnehmenden, die mal auf Englisch, mal auf Deutsch stattfinden – je nach Präferenz der Jugendlichen. Nicht zuletzt durch ihre verschiedenen kulturellen Erfahrungen lernen die Schüler Unterschiede zwischen Wirtschaftssystemen sowie neue Blickwinkel auf verschiedene ökonomische Zusammenhänge kennen.

Und wer viel und angeregt diskutiert, braucht zwischendurch auch mal eine Pause. Sowohl zwischen den Sessions als auch am Abend können die Jugendlichen bei Tischtennis, Fußball oder Kartenspielen entspannen und neue Freundschaften schließen. Als Höhepunkt macht die Gruppe gemeinsam einen Ausflug nach Hamburg inklusive Bootstour, Stadtbummel und Abendessen.

Nach vier intensiven Tagen, an denen viel diskutiert wird, neue Freundschaften geschlossen  und neue Perspektiven auf Wirtschaftsthemen gesammelt werden, beschreiben die Camp-Teilnehmenden ihre Erfahrungen häufig mit Worten wie: "awesome", "inspiration through motivation'' , "unbeschreiblich" oder „eine unvergessliche Erfahrung“.

 

.................................................................

JOACHIM HERZ STIFTUNG

 

Julia Plötz

Projektmanagerin | Project Manager

Wirtschaft | Economics

 

Langenhorner Chaussee 384, 22419 Hamburg

T.+49 40 533295-41, F. +49 40 533295-77 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.joachim-herz-stiftung.de

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (EconomyCamp_Flyer.pdf)EconomyCamp_Flyer.pdf[ ]220 kB

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo