• Klettern auf Borkum
  • Europatag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

EUROPA: Preisverleihung im Landtag - 2. Platz für unsere Franzosen

"Zehn Schülerinnen und Schüler des Französischkurses 9 (WPII) begeben sich auf Reise durch Raum und Zeit
In der Stadt des Radschlags erleben sie so einige Abenteuer.

Die Reise beginnt im Landtag des Landes NRW. Dort, wo einst Olaf Scholz und Angela Merkel saßen, staunen nun eine Hand voll Schüler und Schülerinnen unseres Dios aus Rheine.

Dort, im Plenarsaal unseres Landes, werden nämlich die Gewinner und Gewinnerinnen des Internet-Teamwettbewerbes Französisch aus ganz NRW gefeiert - darunter auch unsere Schüler und Schülerinnen. Stolz holen sie sich den Preis - ein Konzert - aus den Händen höchstwichtiger Politiker:innen und Geschäftsfrauen. Der komplette Saal - über 100 Spitzenteilnehmer:innen von insgesamt 30.000 Teilnehmern bundesweit - bricht in Jubel aus.

Einige Stunden später folgen die Schüler:innen der Einladung zum Konzert der sehr berühmten Sänger und Songwriter DjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson.
"Es war sehr mitreißend. Es sind sogar ein paar Tränen geflossen", so eine Schülerin der Truppe.

Am nächsten Tag lässt man dem Abenteuergeist keine Ruhe. Es wird der Rhein beguckt, spekuliert über Kultur und Mentalität der Düsseldorfer und die weltbekannte U-Bahn gefahren.

Allmählich neigt sich jedoch auch der zweite - und letzte - Tag dem Ende zu und die zehn Schüler:innen begeben sich auf die Rückfahrt nach Rheine.

Eine spannende - jedoch größtenteils lehrreiche - Zeit, die nur möglich gemacht wurde durch die Lehrerinnen - Frau Schulz-Bennecke und Frau Sterthaus - und insbesondere durch den Förderverein, welcher finanzielle Unterstützung geleistet und somit die Reise möglich gemacht hat.

Die zehn Schüler:innen nehmen aus der Zeit mit, wie es ist, Gewinner eines deutschlandweiten Wettbewerbs zu sein, weltberühmte Sänger persönlich zu treffen und wie das Stadtleben ist: "Eine einmalige Erinnerung!"

Text: Laurens Buss

Weitere Eindrücke einiger Schülerinnen:

"Ich bin in den Plenarsaal gekommen und direkt fiel mir das Rednerpult in der Mitte des Saales auf." (Maya)

"Kreisförmig angeordnete Sitzplätze mit Namensschildern und Mikrofonen an den Plätzen befanden sich um das Rednerpult. Der Saal war sehr großräumig und offen. Mit dem glasförmigen Schall war es ein beeindruckendes Erlebnis."


"Von dem Abendessen gestärkt bin ich dann ins Zakk gekommen. Ein großer Clubraum mit vielen Stickern auf Türen und Wänden. Die Atmosphäre war großartig als die Künstler die Bühne betraten und die Musik losging. Alle feuerten die Künstler lautstark an und feierten mit ihnen. Ich war sehr beeindruckt von der guten Stimmung am Ende des Konzerts, da jeder einzelne mitfeierte." (Elaine)

Fotos: L. Sterthaus und K. Schulz-Bennecke

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, informatorische Grundbildung / Medienbildung / Medienscouts / MINT, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo