• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2023
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Englandaustausch - Lake District
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in St. Peter
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)

Schulbibliothek: Wettbewerb zum Welttag des Buches

Beim diesjährigen Wettbewerb zum Welttag des Buches hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit ein Quadrama zu basteln. Ein Quadrama ist eine aus Papier gefaltete Pyramide, die vier Bühnen aufweist. Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler bestand darin ein Buch ihrer Wahl auf den vier Bühnen vorzustellen. Dazu könnten sie ihre Figuren aus Papier basteln, kurze Texte schreiben und mit kreativen Materialien ein Quadrama gestalten. Ein wichtiges Kriterium war, dass auf den Bühnen eine aussagekräftige Vorstellung des Buches entstand.

Sechs Schülergruppen haben sich dieser Aufgabe gestellt und kreative Quadramas gebastelt, die in der Schülerbibliothek ausgestellt wurden. Das Bibliotheksteam unter der Leitung von Frau Drobietz und Herrn Wilmsmeier hat sich nach einer schwierigen Auswertung für zwei erste Plätze entschieden.

Gewonnen haben Lucy und Maxi (5a) mit ihrem Quadrama zum Buch „Ronja Räubertochter“. Ebenso einfallsreich gestalteten Amelie, Clarissa und Finja ihr Quadrama zur Vorstellung des Buches: TKKG: „Das leere Grab im Moor“.

 

Dicht gefolgt von Laura Marie und Laura (5a) die den „Tatort Paris“, Die drei Ausrufezeichen in ihrem Quadrama umsetzen. Auch die Schülerinnen mit den Quadramas zur Vorstellung der Bücher „Ostwind“ von Jana und Thoran (7a) „Warrior Cats“ von Elisa und Jane (6a) und „Carlotta“ – Internat auf Probe von Mara und Darleen, freuten sich über die Anerkennung ihre Kunstwerke und die kleinen Preise.

 

Mit der Aktion betonte das Bibliotheksteam, dass eine dringende Notwendigkeit besteht, Schülern attraktive Zugänge zum Lesen zu ermöglichen und somit Geschichten auch erlebbar zu machen. Erfreut und beeindruckt über die schönen Ergebnisse zeigte sich bei der Preisverleihung auch der stellvertretende Schulleiter, Herr Juling.

 

 

 

 

 

 

CAE: Glückliche Gesichter nach Cambridge-Prüfungen

Wie auch in den vergangenen Jahren konnten Schülerinnen des Gymnasium Dionysianum und des Emslandgymnasiums im März dieses Jahres am Dionysianum eine Cambridge-Prüfung ablegen, mit der Schüler ihre besonders guten Englischprüfungen nachweisen konnten. Jetzt wurden die Zertifikate des Niveaus C1 und B2 von Cambridge an die Schulen geschickt und konnten den glücklichen Teilnehmern überreicht werden.

 Schon seit mehreren Jahren wird der Vorbereitungkurs für Schüler des Gymnasium Dionysianum und des Emslandgymnasiums am Gymnasium Dionysianum gemeinsam durchgeführt, weil die Schulen in ihrem Kursangebot miteinander kooperieren. Die VHS Münster begleitet alle Prüfungsschulen des Münsterlandes organisatorisch und führt die mündlichen Prüfungen durch.

Die schriftliche Prüfung erstreckt sich über viele Stunden, da alle Bereiche (Leseverständnis, Aufsatz, allgemeiner Sprachgebrauch, Hörverständnis) abgetestet werden. Wer so eine Prüfung durchgestanden hat, braucht sich vor dem Abitur nicht mehr zu fürchten!

Auf dem Bild sehen wir die glücklichen Empfänger des Zertifikats, von links nach rechts: Nele Volbers, Lea Möhle, Julia Franke, Johanna Wahlbrink, Nora Möhlmeyer und Madeline Hölscher.In der hinteren Reihe freuen sich die Kursleiterin Frau Fischer-Thyßen und der Schulleiter des Dionysianum Herr Meer.

Text und Foto: Maria Fischer-Thyßen, Englischlehrerin Gymnasium Dionysianum

MV 22.06.2013 Landessiegerin beim Geschichtswettbewerb

Münsterländische Volkszeitung: 21.06.2013 - 

"Hölle" war für die Holländer auf Kuba -
Dio-Abiturientin Margaretha Weckenbrock wird Landessiegerin beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Quiz-Sieger zum Welttag des Buches stehen fest

Neues aus der Dio - Bibliothek: Quiz-Sieger zum Welttag des Buches stehen fest.

Justus Westermann aus der Klasse 8b heißt der Sieger des Quiz, das sich das Bibliotheksteam des Dionysianum in diesem Jahr zum Welttag des Buches ausgedacht hatte. Mit nur einem Punkt Abstand folgt seine Klassenkameradin Clara Hemmerling auf dem zweiten Platz. Die beiden Schulsieger dürfen sich über Kinogutscheine freuen. Über ein Eis freuen sich gleich sieben Drittplatzierte.

Justus und Clara hatten die Nasen vorn, als es darum ging herauszufinden, welche Lieblingsbücher Lehrerinnen und Lehrer haben. Zu diesem Zweck hingen in der Schülerbücherei Fotos von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern sowie Buchempfehlungen. Aufgabe der Quizteilnehmer war es, auf einem Lösungszettel Buchtitel und Personen einander zuzuordnen.

Dies war alles andere als einfach, denn wer hätte vermutet, dass Deutschlehrer Bücher über Wüstenplaneten oder Reisen durch die Galaxis mögen?

Wirklich für jeden Geschmack waren Lektüren dabei: Pippi Langstrumpf war ebenso vertreten wie die Abiturlektüre Hiob oder bewegende Einblicke in eine Kindheit in Ostpreußen, ferner Lesegenuss für „Liebhaber der Nacht und des Nichts“ - wie es in einer Buchbeschreibung geheimnisvoll hieß - oder auch eine zarte Liebesgeschichte. Der bizarre Alltag einer Männer-WG interessiert Lehrkräfte nicht weniger als mysteriöse Morde in England oder die Frage, wie man aus einem Baum Energie gewinnt.

Noch bis Juni kann man sich in der Schülerbücherei die richtigen Lösungen ansehen, denn inzwischen hängt das entsprechende Lehrerbild bei der passenden Buchempfehlung.

Darüber hinaus stehen die meisten der genannten Titel ab sofort zur Ausleihe in der Schülerbücherei bereit, schließlich hofft das Bibliotheksteam neben der Befriedigung von Neugier auch Leselust geweckt zu haben.

Text und Bilder: M. Rech-Rapp

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

Zur Vorweihnachtszeit am Gymnasium Dionysianum gehört in jedem Jahr auch der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, auf den sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen auch in diesem Jahr wieder intensiv vorbereitet hatten. Im Deutschunterricht waren Tipps zur Textauswahl gegeben, Vorlesetechniken geübt und schließlich die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Klassen ermittelt worden.

Diese traten nun – unterstützt von ihren Fans aus der eigenen Klasse – in der Aula gegeneinander an, um den Schulsieger zu küren und damit gleichzeitig den Schüler oder die Schülerin, die das Dionysianum in der nächsten Runde auf Kreisebene vertreten darf.

Bevor es jedoch so weit war, standen den sechs Finalisten noch einige aufregende Minuten bevor. Schon das Lesen vor der Klasse war ungewohnt gewesen, aber an diesem Morgen standen sie nicht nur vor der gesamten Jahrgangsstufe und einigen Eltern und Lehrern, sondern auch vor der Jury, die über ihr Weiterkommen entscheiden sollte. Diese bestand aus den drei Deutschlehrerinnen der Stufe, Belinda Gastmann, Hannelen Stoffers und Mila Tegethoff, sowie Jan-Dirk Terhechte aus der Klasse 7 als Vorjahressieger.

Jury und Publikum waren beeindruckt von der Sicherheit, mit der alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ersten Teil des Wettbewerbs meisterten, in dem sie eine Stelle aus einem selbst gewählten Buch vortrugen und dieses Buch zunächst kurz vorstellten. Auch in diesem Jahr lernten die Zuschauer dabei recht unterschiedliche Werke kennen. So hatte sich Chiara Bertling aus der Klasse 6a mit „Lola Schwesterherz“ von Isabel Abedi für ein klassisches Mädchenbuch um Themen wie Liebe und Freundschaft entschieden, während ihr Klassenkamerad Noah Faber „Eine dunkle und grimmige Geschichte“ von Adam Gidwitz vortrug. Mit „Böses Spiel“ von Brigitte Blobel hatte Alea Stolzenberger aus der 6b sich einen Roman ausgesucht, der sich mit dem ernsten Thema Mobbing in der Schule beschäftigt. Marie Schröder, ebenfalls aus der 6b, las dagegen einen Auszug aus dem witzigen Roman „Nichts für Weicheier“ von Nathan Luft, in dem ein Junge aus der Stadt den Urlaub bei Verwandten auf dem Land zu überstehen versucht. Cornelia Funkes bekanntes Jugendbuch „Herr der Diebe“ um Scipio, den geheimnisvollen Anführer einer Bande junger Diebe, war der selbst gewählte Text von Hagen Hintz, dem Klassensieger der 6c, und die Zweitplatzierte der Klasse, Hannah Visse, trug schließlich einen Auszug aus David Sapiers „Happy Family“ vor, einem Buch über eine Familie, die alles andere als „happy“ ist und deren Mitglieder zu allem Überfluss auch noch damit klar kommen müssen, dass sie in Monster verwandelt werden.

Nachdem sie alle den ersten Teil erfolgreich überstanden hatten, kam auf die sechs Vortragenden eine noch schwierigere Aufgabe zu: Ein unbekannter Text sollte nicht nur möglichst flüssig, sondern auch lebendig und ansprechend vorgelesen werden. In diesem Jahr hatte die Jury passend zur Jahreszeit „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder mitgebracht. Jury-Mitglied Belinda Gastmann stellte den Roman kurz vor, in dem es um einen alten Adventskalender geht, den ein Junge in einer Buchhandlung kauft. Hinter den Türchen befindet sich nicht etwa Schokolade, sondern jeweils ein Bild mit einer kurzen Geschichte um Menschen, Tiere und Engel, die sich auf den Weg nach Betlehem machen und dabei gleichzeitig durch die Zeit reisen, aus der Gegenwart zurück zum Zeitpunkt der Geburt Jesus.

Auch diese zweite Aufgabe meisterten alle Wettbewerbsteilnehmer souverän und wurden dafür mit tosendem Applaus belohnt. Nun hieß es, auf die Entscheidung der Jury zu warten. Während diese sich zur Beratung zurückzog, verkürzten Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklasse unter der Leitung von Peter Kappelhoff die Wartezeit mit einer weihnachtlichen Musikeinlage.

Endlich war es so weit und die Jury gratulierte Alea Stolzenberger zum Sieg im Schulentscheid. Den zweiten Platz belegte Marie Schröder. Neben Urkunden für Schul- und Klassensieger gab es als Belohnung Büchergutscheine für alle sechs Teilnehmer und Süßes für das gesamte Publikum.

Text und Bild: A. Burkhard

Französischer Vorlesewettbewerb am Dio

Seit zwei Jahren lernen die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen Französisch, und so man­chen Text haben sie bereits im Unterricht gelesen. Am vergangenen Montag wartete aber eine be­sondere Herausforderung auf sie: der französische Vorlesewettbewerb. In den beiden Fran­zö­sisch­kursen der Jahrgangsstufe unter der Leitung von Ann-Christin Blöcher und Klaus Roth waren jeweils drei Schülerinnen und Schüler ermittelt worden, die nun gegeneinander antreten sollten. Alle hatten selbstständig einen kurzen, von ihnen selbst ausgewählten Text vorbereitet, den sie souverän vor­tru­gen. Deutlich schwieriger war der zweite Teil des Wettbewerbs, in dem die Schülerinnen und Schüler nach nur fünfminütiger Vorbereitungszeit einen ihnen unbekannten Text vorlesen mussten. Auch diese Aufgabe meisterten sie aber mit Bravour.

Als Siegerin des Wettbewerbs zeichneten Frau Blöcher und Herr Roth schließlich Miral Hayungs aus. Die Plätze zwei und drei erzielten Gina Sandmann und Anna Elfert. Alle Gewinnerinnen erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis.

(Text: Antje Burkhard)

Dio stellt Landessieger bei "The Big Challenge"

Zum vierten Mal nahm das Gymnasium Dionysianum am Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil, der sich an der Schule großer Beliebtheit erfreut. 197 Schülerinnen und Schüler der Jahr­gangs­stufen 5-9 hatten sich angemeldet, um sich in einem 45-minütigen Test den Fragen aus den Be­rei­chen Grammatik, Landeskunde, Wortschatz und Aussprache der englischen Sprache zu stellen und sich mit Schülern anderer Schulen zu messen. Deutschlandweit beteiligten sich 2438 Schulen am Wettbewerb, innerhalb Europas (Österreich, Frankreich, Spanien) waren es weitere 5939 Schulen.

In diesem Jahr konnte sich das Dionysianum über ein besonders gutes Ergebnis freuen: Marcel Begic aus der Klasse 9b wurde nicht nur Schulsieger in seiner Jahrgangsstufe, sondern auch Landessieger in Nordrhein-Westfalen. Auf Bundesebene erreichte er unter 15271 Teilnehmern den fünften Platz. Dafür wurde er mit dem Super Big Challenge Meisterpokal ausgezeichnet und erhielt verschiedene Wörterbücher sowie ein T-Shirt.

Auch in den anderen Jahrgangsstufen wurden die Bestplatzierten ausgezeichnet und erhielten Sach­preise und Urkunden. Jahrgangssieger waren Paul Käschner (Klasse 5c), Emily Zia Kestermann und Hannah Helming (beide Klasse 6d) mit gleicher Punktzahl, Juliane Käschner (Klasse 7b) und Astrid Hagemeyer (Klasse 8b).

(Text und Bild: Antje Burkhard)

Es ist soweit: Die Sieger im Dio-Schreibwettbewerb stehen fest

Vom 13. Februar bis zum 13. März war zu den Wettbewerbsthemen Ein besonderes Geschenk sowie Schule hat viele Gesichter fleißig geschrieben und gezeichnet worden. Dann begann die heiße Arbeitsphase für das Bibliotheksteam der Schule, denn die eingereichten Arbeiten mussten gelesen und bewertet werden.

Folgende Schülerinnen und Schüler setzten das von ihnen gewählte Thema besonders fantasievoll und ausdrucksstark um:

Klassen 5-7:

  1. Platz:Emily Kestermann (6d) und Clara Hemmerling (7b)

Klassen 8/9:

  1. Platz: Judith Hagemeyer (9d)
  2. Platz: Astrid Hagemeyer und Florian Grotke (beide 8b)

Oberstufe:

  1. Platz: Marco Hövels (EF)

 

Die Preisverleihung findet nach Beendigung der Betriebspraktika im Mai statt. Sie wird von Herrn Manfred Richter, dem Vorsitzenden des Förderveins (der die Preise gestiftet hat), vorgenommen werden.

Die Siegertexte werden nach Zustimmung der Autorinnen und Autoren auf der Schul-Homepage veröffentlicht.
(siehe hier)

Text: Marion Rech-Rapp

Schulsieger Geographie hat die Weltkarte über dem Bett

Nils Berger aus der Klasse 9c wurde der diesjährige Schulsieger des Geographie-Wettbewerbs Diercke WISSEN am Gymnasium Dionysianum. Traditionell nimmt das Dionysianum an diesem größten deutschen Erdkunde-Wettbewerb teil, der vom Westermann-Verlag gesponsert wird.

 

Der 15jährige Nils Berger aus Salzbergen konnte sich in diesem Jahr gegen die Konkurrenz aus sieben anderen Klassensiegern der Jahrgänge 7 und 9 und sogar gegen zwei Erdkunde-Kurssieger aus der Oberstufe souverän durchsetzen. Seine besonders guten Kenntnisse auf dem Gebiet topographischen und allgemeingeographischen Wissens hat er seiner Meinung nach vor allem vielen Reisen durch Deutschland mit der Familie und einer Weltkarte über seinem Bett zu verdanken.

Mit einem guten Ergebnis im anstehenden Test zur Ermittlung des Landessiegers NRW hat Nils nun die Chance, sich für das große Bundesfinale am 01. Juni in Berlin zu qualifizieren. Die Dionysianer drücken gemeinschaftlich die Daumen!

Text: Marc Bäumer, Bild Antje Burkhard

Jan-Dirk Terhechte gewinnt Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Wieder einmal war der Nikolaustag am Gymnasium Dionysianum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 ein ganz besonderer Tag, denn auch in diesem Jahr fand an diesem Tag der Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs statt.

Zunächst waren in den einzelnen Klassen die jeweils zwei besten Vorleser ermittelt worden, die nun in der vorweihnachtlich geschmückten Aula vor der gesamten Jahrgangsstufe und der Jury, bestehend aus den vier Deutschlehrerinnen der sechsten Klassen, Antje Burkhard, Kirstin Drobietz, Marion Rech-Rapp und Hannelen Stoffers, gegeneinander antraten. Auch einige Eltern waren gekommen, um ihre Kinder zu unterstützen.

Hannelen Stoffers begrüßte die Teilnehmer und das Publikum und erläuterte kurz den Ablauf des Wettbewerbs. Zunächst sollten alle acht Vorleser aus einem Buch ihrer Wahl einen vorbereiteten Text vortragen, nachdem sie das Buch jeweils kurz vorgestellt hatten. Im zweiten Teil sollte es darum gehen, zu beweisen, dass man auch einen unbekannten Text flüssig und gestaltend vorlesen kann.

Charlotte Martin aus der Klasse 6a hatte die schwierige Aufgabe, als erste Teilnehmerin den Wettbewerb zu beginnen. Ihr lebendig vorgetragener Auszug aus dem Roman „Die Chaosschwestern starten durch“ von Dagmar H. Mueller begeisterte das Publikum genauso wie die Beiträge ihrer Konkurrenten.  Ihr Klassenkamerad Luke Wenkers ging mit dem ersten Teil der „Eragon“-Reihe von Christopher Paolini ins Rennen. Tobias Molitor (6b) las aus Joanne K. Rowlings Bestseller „Harry Potter und der Stein der Weisen“, Simon Wiggers (ebenfalls 6b) hatte sich für die „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün entschieden. Für die 6c traten Jan-Dirk Terhechte mit „Das Geheimnis des 12. Kontinents“ von Antonia Michaelis und Nitharsini Thajaparan mit „Das Sams in Gefahr“ von Paul Maar an. Mit den Klassensiegern der 6d endete der erste Teil: Jascha Helmer trug ebenfalls einen Auszug aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ vor, Jana Oberhaus hatte sich den Roman „Jungs, die bellen, beißen nicht“ von Leslie Margolis ausgesucht.

Als unbekannter Text wartete im zweiten Teil des Wettbewerbs – passend zur Jahreszeit – Cornelia Funkes Roman „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ auf die Schülerinnen und Schüler. Kirstin Drobietz stellte das Buch vor, in dem der einzige echte Weihnachtsmann Niklas Julebukk gemeinsam mit seinem Rentier Sternschnuppe gegen die Vermarktung des Weihnachtsfestes kämpft. Die acht Schülerinnen und Schüler lasen der Reihe nach jeweils einen kurzen Ausschnitt aus dem Buch und meisterten auch diese, deutlich schwierigere Aufgabe mit Bravour. Donnernder Applaus des Publikums war der verdiente Lohn für alle acht Teilnehmer.

Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, unterhielten die Schülerinnen und Schüler der instrumentalpraktischen Gruppen unter Leitung von Detlef Kühn die gespannt wartenden Teilnehmer und Zuschauer mit weihnachtlicher Musik.

Dann war es soweit: Hannelen Stoffers verkündete die Entscheidung der Jury. Der erste Platz ging an Jan-Dirk Terhechte, der nun das Gymnasium Dionysianum auf der nächsten Stufe des Vorlesewettbewerbs vertreten und beim Kreisentscheid antreten wird. Auf den zweiten Platz wählte die Jury Luke Wenkers. Alle Teilnehmer wurden für ihre Leistungen mit Urkunden und Büchergutscheinen belohnt. Zum Schluss gab es noch eine süße Überraschung für alle Sechstklässler: Jeder durfte sich bei der Jury einen großen Schokoladen-Nikolaus abholen.

 

Text und Bild: Antje Burkhard, 6.12.2011

Mittelstufe

Selbstverständnis der Mittelstufe am Dionysianum (G9)

Nach erfolgreichem Durchlaufen der Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) folgt die Mittelstufe (Klassen 7, 8, 9, 10) als eine bedeutende Brücke zur Oberstufe. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelstufe erwerben unsere Schüler_innen die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der Oberstufe. Mit den Zentralen Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 wird die Mittlere Reife erworben.

Die Schwerpunktarbeit liegt in der Mittelstufe auf der weiteren Entwicklung der Schlüsselkompetenzen wie Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz. Wir setzen uns gemäß dem Leitziel des Dionysianums für die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schüler_innen  sowie für den Erwerb der für die Oberstufe notwendigen Fähigkeiten ein.

Die Mittelstufe ist somit für die Schüler_innen als ein Abschnitt der Schullaufbahn anzusehen, der in entwicklungspsychologischer Hinsicht bedeutend ist (siehe Schutzkonzept „Ankommen bei mir“). In dieser Phase finden im Körper, durch die Adoleszenz bedingt, große hormonelle und neurologische Veränderungen statt. Die Persönlichkeitsentwicklung ist geprägt durch das Austesten von Grenzen und Sammeln neuer Erfahrungen in unbekannten Gebieten. Fragen nach dem Ich und dem Verhältnis zur Gesellschaft werden aufgeworfen und bisher ungefragt hingenommene Werte nun in Frage gestellt.

Das Dionysianum will die heranwachsenden Jugendlichen in dieser unsicheren und doch spannenden Phase verantwortungsvoll und sensibel begleiten, unterstützen und dazu anregen, aktiv ihre individuellen und gemeinschaftlichen Herausforderungen anzugehen, um dadurch die sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken. Jeder einzelne soll in seiner Individualität wahrgenommen und im Selbstbewusstsein gestärkt werden.

In ihrer Brückenfunktion zwischen Erprobungs- und Oberstufe will die Mittelstufe die Schüler_innen mit fachbezogener und fächerübergreifender Methoden- und Lernkompetenz für die Oberstufe vertraut machen. Das beinhaltet z. B. Lernstrategien, Arbeits-, Moderations- und Präsentationstechniken. Dabei sollen das praktische Lernen sowie selbstständiges Handeln und Forschen zur Stärkung der personalen Kompetenzen gefördert werden wie Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstreflexion (siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“). Dazu eignen sich neben den klassischen Unterrichtsformen auch Teilnahme an Förder- und Forderangeboten, Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben, Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern.

Ziele der Mittelstufe sind also

  • die Intensivierung des klassengebundenen- und -übergreifenden, fachgebundenen und schulischen Lernens, wodurch die Schüler_innen im Bereich der Leistung stärker angesprochen werden: In den Punkten Wissen, Leistungsüberprüfung, innere und äußere Differenzierung,
  • die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit für Lernprozesse durch Teamarbeit, Beschaffung von Arbeitsmaterialien, Verbesserung der Arbeitsgenauigkeit und Selbstkontrolle,
  • die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls der Schüler_innen untereinander, so dass durch gemeinsame Projekte und Ausflüge, Klassenfeste und Sportwettkämpfe sowohl die Klassen- als auch im Hinblick auf die Oberstufe ab Klasse 9 verstärkt auch die Stufengemeinschaft gefördert wird,
  • der Ausbau der sozial-kommunikativen Kompetenzen: Empathie, Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit,
  • Stärkung der Alltags- und Gestaltungskompetenzen: Selbstorganisation, Umgang mit überkomplexen Situationen, Erkennen von Chancen und Risiken, Umgang mit eigener körperlicher und seelischer Gesundheit.

 

Beratung und Begleitung in der Mittelstufe

Unsere Klassenleitungsteams und die Koordinator_innen der Mittelstufe verstehen sich als wichtige Ansprechpartner_innen für die Schüler_innen und ihre Eltern.

Die Klassenleitungsteamsübernehmen die Klassenführung für zwei Jahre (Klasse 7 und 8, 9 und 10) und sind die ersten Ansprechpartner_innen für unsere Schüler_innen und ihre Eltern. Sie:

  • informieren und beraten die Klasse in allen schulischen (organisatorischen und pädagogischen) Angelegenheiten (Termine, Projekte, Schullaufbahn),
  • fördern und koordinieren die Kontakte zu den Eltern und benachrichtigen sie bei besonderen Anlässen,
  • vertiefen die Teambuilding-Prozesse in der Klasse (siehe Schutzkonzept: Ankommen bei mir“),
  • leisten einen systematischen Austausch unter den unterrichtenden Fachlehrer_innen der Klasse und vermitteln bei ggfs. auftretenden Problemen,
  • führen mit aufnehmenden Klassenleitungsteams Übergabegespräche,
  • unterstützen die Schüler_innen bei der Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken des digitalen Wandels (Umgang mit persönlichen und fremden Daten, Grundsätze des Datenschutzes, Normen und Werte, Informationsbeschaffung, Mediennutzung => siehe Schutzkonzept: Ankommen bei mir“),
  • organisieren und begleiten die Wandertage und Klassenfahrten,
  • unterstützen die Schüler_innen in ihrem schulischen Engagement (Klassensprecher_innen, SaMs, Klassenpaten, Medienscouts usw. => siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“),
  • organisieren die Aufgaben innerhalb der Klasse (Klassendienste, Pickdienst) und thematisieren die Verhaltensregeln in der Klasse und in der Schule,
  • und erfüllen die weiteren, in der Allgemeinen Dienstordnung aufgelisteten Vorgaben.

 

Die Koordinator_innen der Mittelstufe betreuen unsere Schüler_innen und ihre Klassenleitungen aller vier Stufen (7, 8, 9 und 10). Sie

  • organisieren die Übergabegespräche zwischen der alten und der neuen Klassenleitung sowie der Jahrgangsstufenleitung der Oberstufe,
  • koordinieren die Jahresplanung der Stufen (Termine der Klassenarbeiten, der Lernstandserhebungen, der Klassenprojekte),
  • organisieren die Treffen der Klassenleitungsteams einer Stufe,
  • koordinieren den Förderunterricht,
  • koordinieren die Lernstandserhebungen in Klasse 8 und die Zentralen Prüfungen in Klasse 10,
  • unterstützen die Kommunikation zwischen dem Klassenleitungsteam und dem Elternhaus,
  • beraten die Schüler_innen in Fragen der Wahlen im Wahlpflichtbereich I und II,
  • bewerben und organisieren die Teilnahme an der Deutschen JuniorAkademie NRW,
  • informieren die Schüler_innen und ihre Eltern in Fragen der Versetzung und der Schullaufbahn (Elternpflegschaften in der Klasse 8 und 10),
  • organisieren die Informationsabende für Eltern und Schüler_innen,
  • beraten zusammen mit den Koordinator_innen der Oberstufe die Schüler_innen in Fragen des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe,
  • stehen im regen Austausch mit der Schulleitung in allen Fragen und Anliegen der Mittelstufe.

 

Aktivitäten in der Mittelstufe mit Schwerpunktsetzungen

  1. Fremdsprachenangebot

Ab Klasse 7 findet der Unterricht in der zweiten Fremdsprache statt. Bei uns kann zwischen Latein und Französisch gewählt werden. Dieses Fach hat die Wertigkeit eines Hauptfachs.

Besonders selbstständigen und leistungsstarken Schüler_innen wird ein Drehtürmodell angeboten. Hier erlernen die ausgewählten Schüler_innen beide Sprachen gleichzeitig. Bewährt hat sich die Bildung eines Lerntandems.

In Klasse 9 werden im Wahlpflichtbereich II (Nebenfachcharakter) die Sprachen Latein und Französisch, dazu Informatik, Wirtschaft und Biochemie angeboten.

  1. Austausch/Ausland

Fremdsprachen und Austausche stärken allgemein „Ankommen in der Gesellschaft“. Daher gibt es einen Austausch mit der Gesamtschule in La Rochelle/Niort in Frankreich, an dem seit 2013 bereits 250 Schüler_innen teilnehmen konnten. Gleiches gilt für den langjährigen Austausch mit Großbritannien, mit der Rossal School.

Die Lateinkurse fahren in der Klasse 9 zum vertieften Verständnis der römischen Einflüsse auf die europäische Geschichte nach Trier.

  1. Soziales Lernen/Profilfächer

Hinweis: In diesem Bereich gibt es ein besonders vielfältiges Angebot. Im Folgenden seien einige Schwerpunkte benannt.

Das Gegenüber in seinem Denken und seiner Einzigartigkeit zu akzeptieren, ist uns als Dionysianum ein besonderes Anliegen. So ist das Dionysianum seit 2012 als „Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Im Bereich Soziales Lernen finden daher regelmäßig Projekte zum Thema „Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage“ statt (siehe Schutzkonzept „Ankommen in der Gesellschaft“).

- Das Projekt „Betzafta“ fördert im Rahmen der Demokratiebildung  in Klasse 7 die Stärkung der sozial-kommunikativen Kompetenzen der Schüler_innen .

- Die Schüler_innen der Klassen 8 und 9 bekommen die Möglichkeit, an der SaM-Ausbildung (Schüler als Multiplikatoren im Bereich der Suchtprävention und der Konfliktbewältigung) im  Rahmen des stadtweiten Projektes vom Jugendamt Rheine ausgebildet zu werden und ihre Kenntnisse im schulischen Alltag anzuwenden.

- Im Projekt „Liebesleben“ der Klasse 9 wird in Kooperation mit der Fachstelle Jugendarbeit und Sexualpädagogik Münster, der Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises Steinfurt und dem Deutschen Kinderschutzbund Rheine im Rahmen des Biologieunterrichts die soziale Seite der sexuellen Entwicklung der Kinder in den Blick genommen: Die Aufklärungs- und Präventionsveranstaltung thematisiert zeitgemäß und ganzheitlich die Beziehungsaspekte, die Lebensstile, die Lebenssituationen, die unterschiedlichen Werthaltungen und ethische Aspekte von Sexualität junger Menschen (siehe Schutzkonzept „Ankommen bei mir“).

- Die Schüler_innen der 9. und 10. Klasse können sich zu Sporthelfern ausbilden lassen, wodurch sie im schulischen Kontext bei den Dachpausen und stattfindenden Wettkämpfen den Lehrer_innen assistieren können und zudem im außerschulischen Kontext in Sportvereinen Sportangebote durchführen können. 

- Die Mitarbeit im Schulbibliotheksteam fördert das Verantwortungsbewusstsein für die Schulgemeinschaft jenseits des Unterrichts.

-  Nach Abschluss der Ausbildung zur Klassenpatin / zum Klassenpaten  durch die Schulseelsorge Rheine wirken Schüler_innen der Mittelstufe als Vermittler und Helfer für die neuen Fünftklässler.

- Die Fachschaft Religion hat einen Fair-O-maten installiert. Hier soll durch den Verkauf fair gehandelter Waren das Interesse am Thema Nachhaltigkeit bei den Schüler_innen geweckt werden und verantwortungsbewusstes Verhalten gestärkt werden.

- Im Rahmen des Angebots Fordern: Profilfächer werden AGs wie Spannende Experimente (Chemie), Deutsches und Englisches Theater spielenKnobel-AG (Vorbereitung auf  die Mathematik-Olympiade), Tastaturschreiben (Medien), Antike Kulturen, DELF-Sprachzertifikat (Französisch), Stratosphärenflug – Ab in den Weltraum (Physik), zudem in unseren Musikangeboten die Diolinos (Nachwuchsorchester und der Mittelstufenchor) und verschiedene Sportarten von Schach bis Yoga angeboten. Den Abschluss bildet jeweils eine Präsentation in Form einer Ausstellung, eines Konzerts o.ä. Das Engagement der Schüler_innen wird auch auf dem Zeugnis gewürdigt.

- Bereits seit 30 Jahren nimmt  Rechtsanwalt Dr. Bratke die Schüler_innen in die Welt des Rechts mit. In seiner Rechtskunde-AG in Klasse 9 führt  er die Schüler_innen an alltäglich relevante juristische Teilbereiche (z.B. Verkehrsrecht, Eigentumsrecht, Zivilrecht, Strafrecht) auch durch spannende Fallbeispiele heran. Die Verfolgung eines Prozessvormittags im benachbarten Amtsgericht bildet den krönenden Abschluss.

- Die Musikpausebietet den Schüler_innen die Gelegenheit, selbst musikalisch zu wirken. Hier treffen sich Schüler_innen unterschiedlicher Stufen, um in Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre die Freude beim Musizieren und Singen zu erleben.

 

 

Prävention

Die thematischen Module im Rahmen des jährlich stattfindenden Präventionstages beinhalten folgende Aspekte:

- Die Klasse 7 setzt sich mit der Mediennutzung (Möglichkeiten, Grenzen, Gefahren der Medien, Medienrecht, Handyregeln) auseinander.

- In Klasse 8 wird ein Selbstverteidigungskurs für die Schüler_innen angeboten.

- Die Schüler_innen der Klassen 9 und 10 bekommen die Einblicke in die Sucht-und Gewaltprävention.

- Außerdem findet in Klasse 8 mit dem Projekt „Be smart – don´t Start“ein Projekt zur Suchtprävention Rauchen statt.

 

Berufsorientierung

Hier sei unter Berücksichtigung der programmatischen Punkte des Schutzkonzepte „Ankommen bei mir“ / „Ankommen in der Gesellschaft“ auf das gesonderte KAoA-Konzept verwiesen.

 

Standards

In Klasse 8 erfolgen Lernstandserhebungen in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Hier zeigen die Schüler_innen seit Jahren im Landesvergleich überdurchschnittliche Ergebnisse.

Ausblick: Ab dem Jahr 2024 finden im Frühjahr zum Ende der Klasse 10 hin zentrale Abschlussprüfungen in Fächern Deutsch, Englisch und Mathe statt. Diese umfassen verpflichtend einen schriftlichen und unter gewissen Bedingungen auch einen mündlichen Teil. Sie führen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses.

 

Wettbewerbe

- Im naturwissenschaftlichen Bereich nehmen in jeder Jahrgangsstufe  Schüler_innen des Dionysianums am Känguru-Wettbewerb (Mathematik), der Mathematik-Olympiade, dem Wettbewerb Diercke WISSEN (Erdkunde), „Exciting Physics“ und dem „Infomatikbiber“ teil. Für die Klassen 7 und 8 stellt der Heureka-Wettbewerb (Themen: Mensch/ Natur/ Weltkunde) eine spannende Herausforderung dar.

- Im sportlichen Bereich sind der Erwerb des Sportabzeichens und die Teilnahme am Landeswettbewerb möglich.

- In den Fremdsprachen  nehmen die Schüler_innen am Wettbewerb „The Big Challenge“ (Englisch) teil. Die Fachschaft Französisch bietet weitere Wettbewerbe an (Vorlesewettbewerb, FrancoComic, FrancoMusique).  Zudem ist die Teilnahme am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ möglich.

 

Thematische Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler_innen

Unsere langjährigen regionalen Partner unterstützen die Elternarbeit:

- Das deutsche Kinderhilfswerk Rheine berät die Eltern unserer Schüler_innen zum Thema „Pubertät“ unter dem Motto: Wie umarme ich einen Kaktus?

- Das Jugendamt und die Fachstelle Suchtvorbeugung Rheine informieren die Eltern zu Fragen aus dem Jugendschutzgesetz.

- Die regionalen Austauschorganisationen Youth for Understanding in Spelle und Rotary Club Rheine beraten die Schüler_innen und ihre Eltern der Klasse 9 in Fragen zu verschiedenen Möglichkeiten, an einem Austauschprogramm im Ausland teilzunehmen.

 

Ansprechpartner_innen:

STD Mila Tegthoff

OSTR' Annemarie Hermann

OSTR Andreas Reeker

=> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stand: Januar 2023

 

Musik am Dio

Der Musikunterricht am Gymnasium Dionysianum setzt einen großen Schwerpunkt auf das aktive Singen und Musizieren, dieser vermittelt neben den daraus resultierenden musikpraktischen und sozialen Kompetenzen natürlich auch die im Kernlehrplan geforderten Kompetenzen.

Musische Tage an der Landesmusikschule Heek (2023)

Neben dem regulären Musikunterricht liegt der schuleigene Schwerpunkt des Fachs Musik in der Bildung von vokal- und instrumentalpraktischen Lerngruppen (ähnlich den nds. Musik- oder Bläsergruppen) und den daraus sich entwickelnden, über alle Jahrgangsstufen hinweg gestaffelten Arbeitsgemeinschaften von Orchestern und Chören. Über 300 S'uS sind in unseren Chören oder Orchestergruppen aktiv!

 

Schwerpunkt 'Musik machen'

In den Stufen 5 bis 7 wird klassischer Musikunterricht neben Unterricht in Chor- und Bläser"gruppen" geboten. Die Schüler werden hierzu ähnlich des Religionsunterrichts in Gruppen für die zwei Stunden aufgeteilt. Für Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 bis 10 bietet die Fachschaft Musik das Mittelstufenorchester Diolinos (Herr Bäumker) an. In den Altersstufen der Oberstufe findet eine musikalisch-künstlerische Vertiefung im Oberstufenorchester (instrumentalpraktischer Grundkurs: Herr Peine) statt. Auch die Vokalmusik wird intensiv im Unterricht und in den Chören der Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe (Vokalpraktischer Grundkurs) gepflegt (Herr Peine, Herr Bäumker & Herr Kappelhoff). 

Seit dem Schuljahr 2015/16 ist somit am Gymnasium Dionysianum in vokaler sowie instrumentaler Hinsicht eine musikalische Entfaltung über alle Jahrgangsstufen hinweg möglich. 

 

Musik auf der Bühne

Ziel der musikpraktischen Arbeit sind die öffentlichen Aufführungen (Winter- und Frühlingskonzerte, Abiturfeierlichkeiten, Lichterfest Salzbergen etc.), bei denen die Jüngsten zusammen mit den Ältesten die Konzerte gestalten. Technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe leisten zu diesen Konzerten einen besonderen Beitrag, indem sie sich für die tontechnische Realisierung verantwortlich zeigen. Hierfür wird regelmäßig ein Workshop angeboten. 

 

Musik fördert Stärken

Neben der Ausbildung besonderer musikalischer Fähig- und Fertigkeiten trägt das Fach Musik zu den im Leitbild des Schulprogramms formulierten sozialen Kompetenzen wie Selbständigkeit und Ausbildung eines gesunden Selbstbewusstseins bei. Durch das gemeinsame Singen und Musizieren und durch die gemeinsamen Unternehmungen (Konzerte, Auftritte, musische Tage von Chor und Orchester und der AG Theater in der Landesmusikakademie Heek) werden das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen, das Gefühl für die Solidargemeinschaft aller Schülerinnen und Schüler und die Fähigkeit, Rücksicht auf Andere zu nehmen bzw. mit Anderen zusammenzuwirken, positiv verstärkt.

Wer schon einmal erlebt hat, mit welchem Eifer eine Instrumental- oder Chorgruppe 5 ihr erstes Konzert meistert, bekommt einen Eindruck davon, wie schön es ist, gemeinsam zu musizieren. 

Schülerinnen und Schüler, die sich für das Gymnasium Dionysianum entscheiden, haben die Möglichkeit, während der gesamten Schullaufbahn im unterrichtlichen Rahmen musikalisch aktiv zu sein.  

 

Das Fach Musik am Dionysianum im Überblick unter G9:

Jgst. 5 - 7

 

 

 

5 + 6

konventioneller Musikunterricht

Vokalpraktische Lerngruppe (VP)

IP-Lerngruppe (IP) mit Blasinstrumenten    

 

Erprobungsstufenchor (freiwillig)

Jgst. 8 - 10

 

Jgst.7 - 10

Jgst.7 - 10

konventioneller Musikunterricht

 

Arbeitsgemeinschaft (AG) Diolinos; Mittelstufenorchester

AG Mittelstufenchor

EF, Q1, Q2

 

ggf. Q1

 

EF, Q1, Q2

EF, Q1, Q2

Grundkurs Musik / ggf. in der Stadtkooperation LK

 

Projektkurs

 

Chor als vokalpraktischer Grundkurs o. AG

Orchester als instrumentalpraktischer Grundkurs o. AG

MV 04.03.2024

MV 17.10.2024

MV 21.12.2023

MV 07.06.2023

 

MV 30.03.2023

 

MV 10.02.2023

MV 08.02.2023

MV 08.02.2023

MV 15.12.2022

MV 21.06.2022

 

MV 10.06.2022

MV 16.04.2022

MV 26.03.2022

 

MV 12.02.2022

 MV 10.02.2022

MV 23.03.2021

MV 23.03.2021

MV 05.03.2020

MV 04.03.2020

MV 04.03.2020

 

MV 03.03.2020

MV 

MV 28.02.2020

MV 28.02.2020

MV 26.02.2020

MV 26.02.2020

MV 05.02.2020

MV 21.01.2020

MV 27.12.2019

MV 24.12.2019

 

MV 26.06.2019

MV 22.01.2019

MV 18.12.2018

MV 30.05.2018

MV 19.12.2017

=> Weiteres im Pressearchiv unter dem TAG MUSIK, Chor und Orchester

 

Sport am Dio

Sportunterricht

Der für alle Schülerinnen und Schüler verbindliche Sportunterricht ist das Zentrum der schulischen Bewegungs-, Spiel- und Sporterziehung am Gymnasium Dionysianum. Reformpädagogen betonen in ihren Ausführungen, dass die Aktivität und die eigene Erfahrung miteinander im Einklang stehen sollen. Aus diesem Grund ist die Reflexion der eigenen Bewegungserfahrungen das Spezielle des heutigen Sportunterrichts.

Der Ausgangspunkt der Unterrichtsstunden ist weniger der organisierte Sport mit festgelegten Formen und Normen, wie er in den Sportvereinen betrieben wird, sondern ein pädagogisch ausgewählter Sport.

Der heutige Sportunterricht wirkt darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler Freude an sportlicher Bewegung gewinnen und den für sie wichtigen Sinn im Sport finden.

Der Sportunterricht am Gymnasium Dionysianum macht den Schülerinnen und Schülern die Mehrperspektivität sportlichen Handelns und Erlebens zugänglich:

  • Spaß an sportlichen Aktivitäten
  • Wahrnehmung und Erfahrung
  • Ausdruck und Gestaltung
  • Wagnis und Verantwortung
  • Übung und Leistung
  • Konkurrenz und Kooperation
  • Gesundheit und Fitness

Hieraus finden die Schülerinnen und Schüler ihren Sinn im sportlichen Treiben, der sie zu lebenslangem Sporttreiben befähigt.

In den Jahrgangsstufen 5-9 findet der Sportunterricht koedukativ im Klassenverband statt. In der Oberstufe besteht neben dem Grundkursangebot auch die Möglichkeit Sport als Leistungskurs zu belegen.

HINWEIS: Seit August 2017 bietet das Dionysianum "Soziales Lernen durch Sport"an. Deshalb ist der Sportunterricht in Stufe 5 auf vier Stunden verstärkt.

Auch im Sportunterricht werden diese sozialen Kompetenzen trainiert. Für viele Kinder ist Sport ein wichtiger Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung, und auch im Schulalltag spielt Bewegung als Ausgleich zum Lernen im Klassenzimmer und als Möglichkeit der gemeinsamen körperlichen Erfahrungen eine wichtige Rolle. Daher wird Sport am Dionysianum schon seit langem innerhalb und außerhalb des Unterrichts besonders gefördert – mit einer zusätzlichen, vierten Sportstunde in der Jahrgangsstufe 5, dem Sportangebot in der Mittagspause an Tagen mit Nachmittagsunterricht, der Fußball-Pausenliga, den Sportprojekttagen in der Jahrgangsstufe 10, der Sporthelferausbildung, Angeboten im AG- Bereich, der Teilnahme an Sport­wettkämpfen und schließlich der Möglichkeit, Sport als Leistungskurs in der Oberstufe zu wählen.

Das Konzept bietet die Möglichkeit, die Freude an der Bewegung und die Stärkung sozialer Kompe­tenzen zu verbinden. Im gemeinsamen Spiel, aber auch im Wettkampf gegeneinander lernen die Kinder sich selbst und einander besser kennen, bauen Vertrauen auf und übernehmen Verantwortung für­­ein­ander und für das eigene Tun. Kooperation und Teamfähigkeit werden dabei genauso gestärkt wie das Selbst­wertgefühl. Das Erkennen und Einbringen eigener Stärken, aber auch das Zurücknehmen per­sön­licher Befindlichkeiten zu Gunsten der Gruppe können in Teamspielen besonders intensiv erlebt werden. 

 

Sport als Leistungskurs

Was ist das Besondere an dem Fach Sport als Leistungskurs und was sollte man als Schüler mitbringen, um den Sport LK erfolgreich und mit Freude zu bestreiten?

  • Freude an der Bewegung, vielseitiges Interesse daran, Bewegungen zu verstehen, zu verbessern und neue Bewegungen zu erlernen
  • Interesse an sportbezogenen Theorieinhalten (Trainingslehre, Biologie, Biomechanik, Bewegungslehre, Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Geschichte)
  • grundlegende Kenntnisse in Deutsch, Biologie und Physik
  • grundlegende Fähigkeiten im Bereich Ausdauer, in Leichtathletik und mindestens zwei Mannschaftsspielen (Schwerpunkt: Rückschlagspiele)
  • Motivation, die einem Leistungskurs entsprechenden Anforderungen in der Praxis und Theorie (ministerielle und schulinterne Vorgaben, z.B. Notentabellen, Themenvorgaben, u.a.) umzusetzen
  • Bereitschaft zur sowohl eigenständigen, selbstverantwortlichen als auch teamorientierten Vorbereitung auf die Abiturprüfungen (Ausdauerprüfung, Leichtathletikprüfung, Volleyballprüfung)
  • Fähigkeiten zur Organisation von Sport, zu wissenschaftspropädeutischen Arbeitsweisen, zur Anwendung fachspezifischer und fachübergreifender Methoden und zum Urteil über Ziele, Inhalte und Formen des Sports

Sportstätten

Die Sportstätten am Gymnasium Dionysianum bieten vielfältige Möglichkeiten des sportlichen Handelns. Die Turnhalle kann in drei gleichgroße Abschnitte unterteilt werden, in denen die Materialausstattung alles bietet, was ein moderner Sportunterricht fordert. Es sind sowohl klassische Sportmaterialien, wie Turngeräte, Volley-, Basket- und Fussbälle als auch moderne Sportmittel, wie Frisbees, Stepper, Flags oder Jongliermaterialien vorhanden. Zudem gibt es angefangen bei einer kompletten Hockeyausrüstung und Speedballschlägern über Trampoline bis hin zu Tischtennisplatten eine reichhaltige Auswahl an weiteren Sportgeräten.

Außerdem verfügt das Gymnasium Dionysianum über ein Sporthallendach, auf dem Sportunterricht unter freiem Himmel möglich ist. Das Basketballfeld lädt ein zu Mannschaftsspielen, aber auch andere kleine Spiele und sportlichen Aktivitäten sind hier umzusetzen. 

Des Weiteren werden das Emslandstadion und der Bentlager Wald für den Leichtathletikunterricht genutzt. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler vor allem in den Sommermonaten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Wurf und Ausdauerlauf betätigen und gleichzeitig in Zusammenhang mit einzigartigen Naturerlebnissen das Sporttreiben erfahren.

Der Schwimmunterricht am Gymnasium Dionysianum wird in den Jahrgangsstufen 5 und 7 sowie in der Oberstufe im Hallenbad in Mesum oder Rheine durchgeführt, welche in kurzer Zeit mit dem Bus, Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen sind.

 

Außerunterrichtlicher Schulsport

Neben dem Sportunterricht stellt der außerunterrichtliche Schulsport einen weiteren wesentlichen Bestandteil der schulischen Bewegungs-, Spiel- und Sporterziehung dar. Jahrgangsstufenturniere, Sportabzeichen, Pausensport, Bundesjugendspiele, Teilnahme an Schulwettbewerben, Spendenläufe, Sportorientierte Projekttage und Exkursionen ergänzen und bereichern den Sportunterricht am Gymnasium Dionysianum.

Sporthelfer

Die SuS der Klassen 8-9 können alle zwei Jahre an der Ausbildung zum Sporthelfer und im Anschluss an der AG "Sporthelfer am Dionysianum" teilnehmen. Unter Sporthelfern versteht man besonders geeignete Schülerinnen und Schüler, die bereit sind Sportangebote für sich und ihre Mitschüler/innen im außerunterrichtlichen Sport und im Ganztag zu organisieren und durchzuführen. Sie sollen dabei ihre Interessen und die ihrer Mitschüler/innen vertreten und in die Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen einbringen.

Mit der Ausbildung erwerben die Schülerinnen und Schüler eine Qualifikation, die sie zum Einsatz als Sporthelferin/Sporthelfer in Schule und Sportverein berechtigt. Diese wird als ein erster Baustein im Qualifizierungssystem des organisierten Sports anerkannt. Das ehrenamtliche Engagement der ausgebildeten Sporthelferinnen und Sporthelfer wird im „Beiblatt zum Zeugnis“ dokumentiert und ist ein wesentlicher Pluspunkt, z.B. bei Bewerbungen. Denn mit der Ausbildung und im Einsatz sammeln die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Weiter Infos unter: https://www.schulsport-nrw.de/schule-und-sportverein/sporthelfer.html

Pausensport

Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, den unterrichtsfreien Zeitraum individuell für Bewegungsaktivitäten zu nutzen. Dies ist insbesondere in den Jahrgangsstufen 5 und 6 auf dem Sporthallendach in den großen Pausen möglich. Zusätzlich bieten die Sporthelfer des Dionysianums den SuS der Klassen 5-7  an zwei Terminen in der Woche, das Dach sportlich zu nutzen. Außerdem stehen Tischtennisplatten auf dem Schulhof zur Verfügung. Während der Mittagspause haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich in der Sporthalle des Gymnasium Dionysianum auszutoben.

Schulsportgemeinschaften

In den Schulmannschaften messen sich die besten einer Sportart mit den Mannschaften anderer Schulen. Dieser Wettkampf ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen noch tieferen Einblick in Kooperations- und Wettkampfsituationen. Vor allem die Fußball-, Tennis-, Volleyball, Hockey-, Leichtathletik und Schwimmmannschaften sind regelmäßig für das Gymnasium Dionysianum erfolgreich.

Schulsportwettbewerbe

Die Sporthelfer sowie die Sportlehrerinnen und –lehrer organisieren schulinterne Turniere im Fußball (Erprobungsstufe), Völkerball (Mittelstufe), sowie Volleyball und Beachvolleyball für die Oberstufe. Diese Wettbewerbe greifen zwar auch den Gedanken des Wettkampfs auf, hier geht es aber primär um das Zusammenspiel und die Kooperation in der Mannschaft. Zur Vorbereitung werden vor allem intra- und intermannschaftliche Handlungsalternativen besprochen und das Fair Play thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler erleben im Wettkampf und in der Vorbereitung, dass kooperatives Handeln zum Erfolg führt.

Sportorientierte Projekttage

In der Jahrgangsstufe 10 werden am Ende des Schuljahres mit der gesamten Jahrgangsstufe die Sportorientierten Projekttage durchgeführt.

Projekt Beachvolleyball

Die Projekte bieten Möglichkeiten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Lerngruppen mit Formen des Sporttreibens bekannt zu machen, die sie im Unterricht aus zeitlichen und räumlichen Gründen nicht kennen lernen und betreiben können.

Radwandern bis zur Nordsee

Folgende Projekte sind in den letzten Schuljahren angeboten worden: Radwandern von Rheine bis zur Nordsee, Beachvolleyball auf den Anlagen des TV-Jahn Rheine und TV-Mesum, Tennis auf den Plätzen des TV-Jahn Rheine, Fitnesstraining an verschiedenen Sport- und Aktionsstätten in Rheine, Klettern im Klettergebiet „Dörenther Klippen“ im Teutoburger Wald und Golfspielen auf der Golfanlage in Mesum.

Klettern im Teutoburger Wald

Aktion Sportabzeichen

Im Rahmen des Sportunterrichts wird die Möglichkeit zum Erwerb des Sportabzeichens geboten. In den letzten Jahren konnten mehr als 40% aller Schülerinnen und Schüler dieses Ehrenzeichen erwerben. Das Sportabzeichen ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die Leistungsperspektive zu erfahren. Hierbei wird durch die Vorbereitung auf die einzelnen Disziplinen die Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit durch Lernen, Üben und Trainieren hervorgehoben.

 

Weitere außerschulische Lernorte

Die Oberstufenkurse der Einführungsphase nutzen z.T. im Rahmen einer Unterrichtsreihe ein Fitnessstudio und die Eislaufhalle. Außerdem nehmen die Schülerinnen und Schüler des Sport-LKs an einer Skiexkursion in den Alpen teil. Die Jahrgangsstufenfahrten der Oberstufe können ebenfalls einen sportlichen Aspekt „Wandern in den Alpen“ beinhalten.

 

Fachkräfte Sport:

 30.11.2016 => 10536

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo