• 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Juist 2016

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2024
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger

News Schuljahr 2016-2017

Wege zur Vielfalt präsentiert: 2. Slam by nature

Naturschutz und Dichtkunst – passt das zusammen? Es passt! Erneut begeistern euch Spitzen-Slammer  mit Texten zur biologischen Vielfalt und mehr!

Auch Schüler/innen des Gymnasiums Dionysianum haben die Möglichkeit in eigenen Texten auszudrücken, was sie beim Thema biologische Vielfalt auf unserem Planeten bewegt.

The Voice of Dio

It’s show time“, hieß es am vergangenen Donnerstag in der Aula des Gymnasium Dionysianum. Die Schülervertretung des Gymnasiums organisierte unter Anleitung von Herrn Peine und Frau Petermeier die interne Talentshow, welche für großes Interesse bei den Teilnehmern und Zuschauern sorgte. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Stella Köning, Anna Molotkow, Merle Loh, Franka Klumps, Jannes Damer, Lea Bremenkamp, Melanie Mardiros) qualifizierten sich in Vorrunden für die Live-Show am 30.März in der Aula. Diese kämpften dann um den Titel „The Voice of Dio“ sowie um die professionelle Aufnahme eines Songs.

Die vorgetragenen Songs der Teilnehmer wurden durch vier Juroren – Herrn Meer (Schulleitung), Herrn Kappelhoff (Chor-Leitung), Frau Petermeier (Lehrerin), Lena Nagelsmann (Schülersprecherin) – beurteilt, sodass später drei Finalisten (Jannis Damer, Melanie Mardiros und Anna Molotkow) feststanden, welche ihren zweiten Song vortrugen. Die Entscheidung ergab sich aus dem Applaus des Publikums sowie der Jury-Meinung. Nach einem knappen Rennen um den Titel konnte Melanie Mardiros mit herausragender Performance den Sieg erringen und den Hauptpreis entgegennehmen. Wir wünschen ihr viel Spaß beim Aufnehmen ihres Songs!

Das Event wurde außerdem durch die Auftritte der Tanz-AG, des Lehrerchors und ein gemeinsames Abschlusslied abgerundet.

Besonderer Dank gilt allen Helfern, insbesondere Frau Sabelus und Herrn Salm, für die Unterstützung.

 

 

(Text u. Bild: SV)

Bau-Blog: Musikraum wird renoviert

Liebe Schulgemeinde,

die Ferien stehen an und im Gebäude wird es unruhig: Während der Osterferien wird nach 40 Jahren der große Musikraum im Altbau renoviert!

Es wird die gesamte Elektrik erneuert, alles für ein Smartboard vorbereitet und endlich eine Schallschutzdecke eingezogen. Weiterhin werde die Wände gestrichen und der Boden usf. abgeschliffen und neu versiegelt.

Unser städt. Träger hat alles so passend organisiert, dass alle lauten Arbeiten erledigt sind, wenn in der Aula nach Ostern das Abitur beginnt.

Letztlich wird auch das Büro für unsere kommende neue stellver. Schulleiterin renoviert.

Danke!

Oliver Meer

Diercke-Wissen 2017

Im Geographie-Wettbewerb, an dem in diesem Jahr die Klassen 7, 9 und EF (10) teilnehmen konnten, hat sich Florian Hellert aus der 7c in einem engen Finale den Titel des Schulsiegers gesichert. Nachdem sich neun Schülerinnen und Schüler als Klassen- und Kursbeste qualifiziert hatten, konnte Florian das Rennen auf Schulebene knapp für sich entscheiden.

Nun hat er die Chance sich im NRW-Landesentscheid für das Bundesfinale am 09. Juni in Braunschweig zu qualifizieren. Das Dio gratuliert zum Schulsieg und drückt für den Landeswettbewerb fest die Daumen.    (Text: M. Bäumer, Foto: Lasse Burmeister)

Donnerstag: Voice of DIO!

Die Programmhefte sind gefaltet, die Bühne bereit: Donnerstag (30.3.17) findet das große Finale der Voice of Dio statt. Wir sind gespannt!

(Bilder: F. Peine)

 

Frühjahrsputz mit Dionysianern

Bei der Aktion "Sauberes Rheine" vor einer Woche waren auch ca. 80 Dionysianer beteiligt. Sichtlich motiviert halfen sie, Rheine aufzupolieren, sodass die Stadt nun richtig in der Sonne glänzen kann.

 

 

(Bild: F. Peine)

Neue 5: Sportprofilklasse - Sportmotorisches Auswahlverfahren

Auch Schulen versuchen, neue Ideen und Konzepte in den Unterrichtsalltag zu integrieren.

Manchmal werden sogar Profile geändert: Zu August 2017 führt das Dionysianum testweise für zwei Anmeldedurchgänge "Soziales Lernen durch Sport / Sportprofilklasse" ein.

Seit 2010 nutzen wir Soziales Lernen durch "Lions Quest" als Leitfaden für die Ausbildung sozialer Kompetenzen aller Klassen der Erprobungsstufe.

Aber man erreicht damit nicht alle Kinder so gut, wie wir es uns wünschen.

In Anlehnung an sportpädagogische Untersuchungen (z.B. Markus Gerber "Pädagogische Psychologie im Sportunterricht: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen" oder Würth: http://www.eduhi.at/dl/Sportkunde_Abstract_Wuerth.pdf oder auch http://www.spowi.uni-leipzig.de/fakultaet/institute-fachgebiete/psychpaed/forschung/), die alle stabilere kognitive Leistungen und soziales, gruppendynamisches Verhalten durch erhöhten Sportunterricht nachweisen, haben wir einen Lehrplan für eine Sportprofilklasse entwickelt, der erhöhten Sportunterricht in den ersten Jahren als Kern enthält. Wie die weitere Planung in Klasse 7 (?? (Ski)sportfahrt statt "Tage des Sozialen Lernens" in Saerbeck oder Tecklenburg ??) oder dann im Wahlpflichtangebot WP II der Stufen 8 und 9 (?? "Sport und Gesundheit" ??) vor Beginn der Oberstufe (ggf. mit dem Ziel Sport-LK) ausgestaltet wird, muss sich noch zeigen, unsere Experten haben viele gute Ideen...

Gemäß Beschluss der Schulkonferenz dürfen wir aktuell 2017 und 2018 jeweils eine Sportklasse einrichten, welche wir genau evaluieren werden, so dass die schulischen Gremien Rückmeldung erhalten.

Dieses Angebot kann ergänzend zu unserem Angebot "Soziales Lernen durch Musik / Instrumentalpraktischer Unterricht" gewählt werden, das natürlich auch sowohl die kognitive als auch die soziale Kompetenz schult und stärkt! Im freiwilligen Bereich stehen den Kindern zusätzlich unsere Chöre und die Orchester (z.B. Erprobungsstufenchor und Diolinos) neben Sportschulmannschaften usf. offen.

Um die Kinder zu finden, für die dieses neue sportorientierte Angebot wirklich geeignet ist, wird ein sportmotorischer Test mit validierten und evaluierten Übungen durchgeführt. Abhängig vom Ergebnis bilden wir aus den interessierten Kindern unsere erste Sportprofilklasse, die von Frau Hülsmann als verantwortlicher Team-Klassenlehrerin mit dem Schwerpunkt Sport geführt werden wird.

Frau Hülsmann ist neben Herrn Gorny und Herrn Havers in der FK Sport federführend für die Entwicklung des Profils und den ersten Durchgang. Am heutigen, erstmalig durchgeführten sportmotorischen Test waren dann aber natürlich die gesamte FK Sport und unsere Sporthelfer der Stufen 8 bis EF beteiligt.

Unsere neuen Kinder gaben alles und wir freuen uns auf eine ausgeglichene, sportaktive neue Klasse 5a.

Die Briefe mit den Ergebnissen des sportmotorischen Tests werden Anfang der nächsten Woche verschickt.

Ansonsten wird Frau Burkhard als Erprobungsstufenkoordinatorin die weiteren Klassen unter Berücksichtigung der Kinderwünsche und pädagogischer Erwägungen zusammensetzen, so dass wir alle am Kennenlernnachmittag uns auf die Zukunft am Dionysianum freuen können.

Ihr

Oliver Meer

 

UPDATE: Die Briefe zur Aufnahme in die Sportklasse sind am 28.03.17 verschickt worden.

Abitur: Es geht los - mit denselben Aufgaben für alle

In Deutsch, Mathe, Englisch und Französisch sollen sich die Abiturniveaus nun annähern: Die Bundesländer können sich aus einem gemeinsamen Aufgabenpool bedienen.

Abiturprüfung (Archivbild)

An diesem Donnerstag gehen die Abiturienten in Hessen mit Herzklopfen in die Schule: Es ist der erste Tag der schriftlichen Abiturklausuren. Im April sind die Schüler in zehn anderen Bundesländern dran, und die Bayern sogar erst im Mai, während Rheinland-Pfalz schon so gut wie durch ist.  

Allein diese Terminübersicht der Kultusministerkonferenz (KMK) zum "Abi 2017" zeigt: Es ist kompliziert, die Sache mit dem vergleichbaren Abitur. Seit Langem gibt es Kritik - die Prüfungen seien von Bundesland zu Bundesland zu unterschiedlich, in manchen Ländern viel zu lasch, in anderen viel zu schwierig, und alles in allem ziemlich ungerecht.

Nun soll ein gemeinsamer Aufgabenpool die Anforderungen in vier Fächern auf einen gemeinsamen Level bringen. Dieselben Prüfungsfragen für Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch sollen nun immerhin sicherstellen, dass sich die Abi-Niveaus etwas annähern. Mindestens zwei, maximal 20 bundesweit abrufbare Aufgaben stehen je nach Fach und Teilbereich zur Auswahl. Grundlage sind die 2012 verabschiedeten "Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife". (mehr)

(c) http://www.spiegel.de

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo