• Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • Abitur 2025
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek

Präventionstag gegen sexualisierte Gewalt

Eine noch eher neue Veranstaltung im Dio-Jahresplan ist der o. g. Tag. Deshalb ist er aber nicht weniger wichtig: Früh werden Kinder und Jugendliche mit diesem Thema konfrontiert. Damit sie selbstsicher werden und gut gewappnet sind, gab es heute am Dio verschiedenste Angebote zum Umgang mit sexualisierter Gewalt.

 

Im Jahrgang 5 gab es einen theaterpädagogischen Workshop zum Thema „Selbstsicherheit und Präsenz im Alltag“ mit den Theaterpädagoginnen: Katrin Marhofen, Petra Liebl, Merle Giebeler und aus dem Kollegium Silke Angermann.

 

Die 6. Klassen arbeiteten an drei Stationen mit Fallbeispielen, Handlungsoptionen und kooperativen Übungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Sporthalle rund um das Thema „Mobbing? - Nicht bei uns!“. Dazu sind sie zu einer Expedition auf den "Mount Dio" aufgebrochen, auf einem steinigen und anstrengenden Weg. Sie überquerten unter anderem gemeinsam einen See mit einem Wikingerboot, eine einsturzgefährdete Mauer, eine Schlucht und einen Sumpf mit gefährlichen Krokodilen, bis sie schließlich gemeinsam die Spitze des Mount Dios erreichten. Am Ende erkannten sie: Alleine hätten wir das nie geschafft! Es kommt auf Kooperation und Kommunikation in der Klasse an, um gemeinsam schwierige Aufgaben zu lösen.

 

Um „Mediennutzung –Möglichkeiten und Grenzen“ ging es im Jahrgang 7. Zunächst gab es für alle einen Vortrag zum Thema Medienrecht von Kriminalhauptkommissar Guido Wilke, danach gab es Stationen mit drei Themenblöcken: Social Media und Zocken – offener Meinungsaustausch und Infos wurde von Herrn Höping moderiert, Möglichkeiten und Gefahren der Handynutzung durch Frau Eschkotte. Im dritten und letzten Block ging es mit der jeweiligen Klassenleitung z.B.  um Handyregeln für die Klasse.

 

Selbstverteidigungstraining stand für die 8. Klassen auf dem Programm. Zusammen mit den Trainer*innen Svanhild, Tobias und Dennis wurden verschiedenste Wege der Selbstverteidigung trainiert.

 

Bei der EF drehte sich alles um Sucht- und Gewalt-Prävention. Es wurden verschiedene Angebote angewählt: „Partydrogen: v.a. Cannabis- rechtliche und suchtspezifische Aspekte; Entstehung einer Sucht und Beispiele“ (Fr. Nathaus), „Yin-Yoga” (Fr. Petermeier), “Doping für den Alltag – Lifestyle-Pillen für jede Lebenslage?“ (Fr. Dykstra). Abschließend gab es einen Vortrag mit Beispielszenen zur Gewaltprävention von Herrn Drath.

 

(Bilder: Dio-Kollegium, Text: M. Kubatz, M. Witczak)

Tags: SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo