• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Juist 2016

  • 2020 Sonnenaufgang
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause

6er: Reif für die Insel

Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6 nach Borkum

Schon seit Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen am Gymnasium Dionysianum darauf gefreut, und nun war es endlich so weit. Die Klassenfahrt stand an: 5 Tage auf Borkum!

Gemeinsam mit ihren Klassenleitungen bestiegen die Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen bei strahlendem Sonnenschein den Bus in Richtung Eemshaven, um dort die Überfahrt auf die Insel Borkum anzutreten. Und das gute Wetter des Anreisetages sollte ihnen die ganze Woche erhalten bleiben. Das Quartier, das CVJM-Jugendgästehaus MS Waterdelle, war schnell bezogen, war doch die Zimmeraufteilung schon seit Wochen immer wieder Thema der Pausengespräche gewesen. Nach einer ausgiebigen Erkundung der Unterkunft samt großzügigem Außengelände verlief die erste Nacht auf der Insel erstaunlich ruhig. Seeluft macht wohl doch müde!

Die folgenden Tage waren gefüllt mit einem abwechslungsreichen Programm: Die Klassen besuchten ein altes Feuerschiff, das früher als eine Art schwimmender Leuchtturm diente und heute ein Nationalparkmuseum beherbergt. Beeindruckend war vor allem, wie beengt die Besatzung an Bord gelebt hatte und mit welchen Tricks die Seemänner auch dem stärksten Seegang getrotzt hatten. Im Heimatmuseum der Insel erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über die Geschichte der Insel und über den Walfang. Bei einer Wattführung konnten sie hautnah erleben, welche Tiere im Watt leben und wer wem als Nahrung dient. Am meisten Spaß machte es jedoch auszuprobieren, wie tief man im Schlick versinken kann. Ein besonderes Highlight der Fahrt war der Besuch im Borkumer Kletterpark, den der Förderverein des Dionysianums auch in diesem Jahr durch eine großzügige Unterstützung ermöglichte. Neben den Ausflügen standen Wanderungen durch die Dünen, Bummeln durch den Ort und Aktivitäten am Strand auf der Tagesordnung. Dank des Vereins alter Dionysianer (VAD) standen den Kindern die ganze Woche Fahrräder zur Verfügung, mit denen sie die Insel erkunden und die Ausflugsziele leicht erreichen konnten.

Trotzdem fielen die Jugendlichen abends keinesfalls müde in ihre Betten. Es wurde im Haus und auf den Sport- und Spielplätzen hinter dem Haus gespielt. Der Sonnenuntergang am Strand war mit Lehrerbegleitung zwar weniger romantisch, aber trotzdem beeindruckend. Selbst für die Disco am letzten Abend war nach fünf Tagen auf der Insel noch ausreichend Energie vorhanden.

Am Ende einer ereignisreichen Woche blieb eigentlich nur eine Frage offen: Was war eigentlich besser – die Stimmung oder das Wetter?

Bild: P. Kappelhoff, Text: A. Burkhart

 

Tags: VAD / Verein Alter Dionysianer - Ehemalige Abiturienten des Dionysianums, Rheine, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen, Förderverein Dionysianum e.V., Umwelterziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo