• Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2024
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Klettern auf Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten

News Schuljahr 2023-2024

Q2: Studienfahrt Ijsselmeer - Video-Blog (Europa)

Liebe Grüße vom Ijsselmeer bzw. aus Enkhuizen. Wir sind am Montag von Lelystadt nach Enhuizen gesegelt bzw. gefahren.

Video-Blog

Tag 1: Justus Tegeder, Mats Ricken, Lasse Drees, Niclas Rosenmüller, Timo Lust, Adrian Brack und Maxie Pieper


https://youtu.be/Q6IHgI7SWds

Tag 2: Julia Brodt, Helena Helmer, Carina Lange, Ronja Büscher, Merle Vortkamp


https://youtu.be/O9oKozxUeug?si=uG4SAkMTCVIOWbgu

Tag 3: Leonard Hüppop, Lasse Franke, Louisa Hakkenbrock, Lasse Mahlmann, Klara Sondermann


https://youtu.be/fdAdT0SsaEg?si=LHd7uRKvHR4pt4q9

Tag 4: Luka Isailovic, Kevin Marzinzick, Simon Kienzle


https://youtu.be/EIkAS6mWcGU

Tag 5: Tom Elfert, Leo Rottkamp, Henri Koenen, Bastian Boll


https://youtu.be/VbI_wD5OPpM

Nun ist der Wind leider so stark, dass wir zwei Tage im Hafen von Enkhuizen waren und gestern die Gelegenheit genutzt haben mit dem Zug nach Amsterdam zu fahren. Die Stimmung ist trotzdem gut! Heute lässt der Wind und das Wetter die Fahrt oder vielleicht sogar Segeltour nach Lelystadt zu. Wir freuen uns.

 

Die Q2 hat abgelegt!

Text und Bild: Michael Havers, Lena Wermelt 

 

=> https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/255-nachrichten/news/news-schuljahr-2023-2024/4043-q2-york-und-das-englische-wetter 

 

 

Q2: Studienfahrt York - Blog (Europa)

20.09.2023

Am Mittwoch ging es nach Whitby an die Küste. Das windige und in Teilen regnerische Wetter sorgte für einen beeindruckenden Regenbogen, verhinderte aber auch den Besuch der Abbey, die man dann nur aus der Ferne bewundern konnte. Der Strand und der idyllische Ort konnten trotzdem überzeugen.

 

19.09.2023

Am Dienstag konnte man im York Castle Museum und im Jorvik Viking Centre in die Geschichte der letzten zwölfhundert Jahre ein- und abtauchen. Abends gab es beim Ghost Walk noch Geschichten zum gruseln und schmunzeln.

18.09.2023

Die 'Yorkies' sind gut angekommen. Die Fährenfahrt war ruhig und ziemlich entspannt. Nach langer morgentlicher Passkontrolle und Busüberfahrt hatten wir gerade unsere Stadtführung mit vielen, interessanten und schönen Eindrücken.

 

 

Text und Bilder: Peter Kappelhoff und Silke Angermann

 

Büchertauschecke: "Neue" Bücher eingetroffen!

Liebe Schüler*Innen,

wir konnten die Bücher-Tauschecke jetzt vollständig füllen.

Es sind zahlreiche neue Bücher dabei und wir laden Euch ganz herzlich ein mal einen Blick darauf zu werfen, zu verweilen, aber auch fleißig zu tauschen.



Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch Eure Schulpflegschaft!

Woche der Wiederbelebung am Dio

Als Modellschule für Laienreanimation nimmt das Dionysianum dieses Jahr auf Bitte unserer Schulministerin, Frau Feller, erstmalig an der "Woche der Wiederbelebung" teil und schult alle Schüler und Schülerinnen der zehnten Klassen am Präventionstag an den uns zur Verfügung gestellten Animationspuppen "Anne". Dazu haben sich letztes Jahr zwei Kolleginnen theoretisch und praktisch fortgebildet, so dass sie die Übungen anleiten und ihr Wissen weitergeben können (s.u).

Frau Feller schreibt dazu in ihrer Dienstmal vom 23.08.2023:

"Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass im Falle eines plötzlichen Herzstillstands Leben gerettet werden. Helfen kann dabei die Formel Prüfen – Rufen – Drücken: Zuerst gilt es, die Atmung und den Herzschlag einer leblosen Person zu prüfen, sodann den Rettungsdienst zu rufen und bei der anschließenden Herzdruckmassage beherzt zu drücken. Richtig angeleitet, kann dieser Dreiklang aus Sofortmaßnahmen schnell erlernt werden – auch von Schülerinnen und Schülern.

In diesem Jahr wollen wir das zehnjährige Jubiläum der „Woche der Wiederbelebung“ vom 18. bis 25. September zum Anlass nehmen, der Laienreanimation an unseren Schulen einen neuen Impuls zu geben. Wenn Ihre Schule bereits Modellschule für Laienreanimation ist, bitte ich Sie, sich uns anzuschließen und in diesem Schul-Halbjahr mit den vorhandenen Übungspuppen Schulungen für ihre Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I durchzuführen. [...]

Wir streben an, dass die Woche und der Tag der Wiederbelebung feste Termine im jährlichen Schulkalender sind. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern verfolgen wir das Ziel, dass künftig alle Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen mindestens einmal in ihrer Schullaufbahn das Prüfen – Rufen – Drücken einüben, um in Notsituationen Leben retten zu können. Die Umsetzung soll in einer der folgenden Schulleitungs-Dienstbesprechungen mit Ihrer Bezirksregierung erörtert werden.

Mit diesem Engagement für die Laienreanimation übernehmen unsere Schulen einmal mehr große gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Dafür danke ich Ihnen, den Lehrerinnen und Lehrern und allen am Schulleben Beteiligten von ganzem Herzen!

Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Feller"

 

Link

https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/249-nachrichten/news/news-schuljahr-2022-2023/3881-lehrkraefte-sind-fortgebildet-mini-anne-rettet-leben

https://www.schuelerrettenleben.de/ 

 

 

Text: K. Schulz-Bennecke

Sport: Jugend trainiert für Olympia!

Auch in diesem Schuljahr nehmen wieder Schülermannschaften des Gymnasium Dionysianum an den Wettkämpfen des "Landessportfest der Schulen" respektive "Jugend trainiert für Olympia" teil.

Das Landessportfest der Schulen ist die größte Jugendsportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen. Es führt unter dem Titel Jugend trainiert für Olympia & Paralympics bis zum Bundesfinale und bietet unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, am Wettkampfsport zu partizipieren. Es geht dabei nicht allein um die absolute sportliche Höchstleistung, sondern um das olympische Ideal: Dabei sein ist alles!

Landesweit nehmen pro Schuljahr im olympischen Bereich des Landessportfestes ca. 13.000 Mannschaften und ca. 130.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettkampfprogramm in den 17 Sportarten teil.

Das Dio meldet in diesem Jahr 11 Schülermannschaften für folgende Disziplinen:

  • Volleyball WK III (Mädchen)
  • Fußball WK II und III (Mädchen)
  • Fußball WK II und III (Jungen)
  • Schwimmen WK II, III und IV (Mädchen)
  • Schwimmen WK II, III und IV (Jungen)

Hinzu kommt noch die Schulmannschaft "Schach"!

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg!

Auf geht´s Dio!

 

 

Bild und Text: Sporttalente.nrw; Tiemo Grauert

 

Q2: Kindheitshelden feiern Mottotag

Einen fröhlichen Mottotag zum Thema Kindheitshelden feierte der Jahrgang Q2 in der vergangenen Woche ausgiebig im Forum und auf dem Hof. 

 

(M. Witczak)

KUNST: Neue Ausstellungsvitrinen

In der vergangenen Woche konnte durch die Installation zweier Glasvitrinen im Gebäude des Mensaflügels ein zusätzlicher Ausstellungsort für dreidimensionale Kunst geschaffen werden.

Das Ausstellen der im Unterricht entstandenen gestaltungspraktischen Arbeiten ist als Abschluss des künstlerisch-praktischen Prozesses wichtiger Bestandteil einer Unterrichtsreihe. An unterschiedlichen Orten des Schulgebäudes nutzt der Fachbereich Kunst die Möglichkeit zur Präsentation. Mit den neuen Glasvitrinen sind weitere Orte entstanden, an denen die Schülerinnen und Schüler ihre künstlerischen Arbeiten schulöffentlich ausstellen können.

Eine der aktuellen Ausstellungen zeigt im ersten Obergeschoss des Mensaflügels figurative Sternzeichen nach dem (Vor-)Bild Markus Lüpertz, die im vergangenen Schuljahr in der Unterrichtsreihe zum Thema Plastik und Skulptur von einem EF-Grundkurs gestaltet wurden. In der gleichen Vitrine befinden sich zudem die dreidimensionalen Personifikationen des Herbstes nach dem Antlitz Guiseppe Arcimboldos, einem wegweisenden Maler der italienischen Renaissance.

In der Ausstellungsvitrine im zweiten Obergeschoss sind Tonplastiken aus dem Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 6 zum Thema: „Gefräßige Tonmonster“ – eine dreidimensionale Tonplastik durch additives Verfahren gestalten, zu sehen.

Die Fachschaft Kunst bedankt sich bei der Stadt für die Anschaffung und beim Hausmeister Herrn Salm für das Anbringen der neuen Vitrinen. Herzlichen Dank!

Bild und Text: Tiemo Grauert

 

Q1+Q2: Portugalaustausch – Endlich sind sie da!

Portugiesen herzlich empfangen!

Am Donnerstagnachmittag erreichten die portugiesischen Austauschschülerinnen und -schüler bei schönstem Wetter Rheine und konnten den ersten Abend auf der heimischen Terrasse mit ihrer Gastfamilie genießen. Es ist das erste Kennenlernen in der realen Welt. Zuvor hatten sich die Dionysianerinnen und Portugiesinnen lediglich im digitalen Raum treffen können. Auf Englisch wird munter kommuniziert und über Allerlei ausgetauscht. Am Freitagmorgen besuchten die „Neuen“ dann gemeinsam den Unterricht mit ihren Partnerinnen und verglichen den portugiesischen und deutschen Schulalltag. Auch hier zeigte sich, dass „das Eintauchen“ in das Leben der deutschen Schülerinnen sehr spannend und auch überraschend sein kann. Hauptprogrammpunkt des Nachmittags war die offizielle Begrüßung im Rathaus. Anschließend stürzten sich Gäste und Heimische bei schönstem Sonnenschein ins Wochenende. Que bom que você estava lá!

Bild und Text: Marion Maasen

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo