• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?

News Schuljahr 2017-2018

EUROPA: Frankreich-Austausch - Willkommen in Rheine

Der erste Tag in Rheine startete für unsere französischen Gäste aus Frontenay Rohan Rohan und Mauzé sur le Mignon mit einer Schulführung durch unser altehrwürdiges Gebäude, organisiert durch Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9.

Beim anschließenden Kennenlernprojekt galt es an vier verschiedenen Stationen - mal auf Deutsch mal auf Französisch - miteinander ins Gespräch über alltägliche Themen wie Familie, Haustiere, Schule, Sport, Musik und Wochenendgestaltung zu kommen. Auch kniffligere Aufgaben wie: "Sortiert euch chronologisch nach eurem Geburtsdatum" wurden bravourös gemeistert. Einzig an Station 4 hatten wir bisweilen ein paar technische Probleme mit der Button-Maschine. Die Resultate können sich aber sehen lassen!

Im Ratssaal wurde die Gruppe von Herrn Dr. Lüttmann begrüßt und mit einem Gutschein zum Salzsieden reich beschenkt.

Bei der spontanen Kurzführung durch Rheine wurden die 31 Gastschüler*innen schon langsam hungrig und freuten sich auf das Mittagessen in unserer Mensa. Eifrig lernten sie "Hühnersuppentopf" und "Linseneintopf" richtig auszusprechen. Andere freuten sich, weil sie es ganz einfach hatten mit dem Bestellen von "Salat".

 

Nachmittags führte uns eine kleine Wanderung zum Salzsiedehaus nach Bentlage und es entstanden duftige Bade- oder Rosmarinsalztütchen als Geschenke für die Eltern.

.

Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemeinsames Apfelstrudel-Essen im Alten Gasthaus Delsen.

Danach waren alle müde und erschöpft von den vielen neuen Eindrücken.

 

Text: K. Schulz-Bennecke

Fotos: A. Suire, K. Schulz-Bennecke

EUROPA - Frankreichaustausch startet

Gestern Nachmittag war es endlich soweit: Unsere französischen Austauschpartner sind nach 17stündiger Busfahrt in Rheine angekommen.

Wir hoffen, dass ihr euch bei uns wohlfühlt und wünschen euch eine wunderschöne Zeit am Dionysianum!

 

Foto: Stadt Rheine Pressestelle

Impressionen: Das Dio öffnet seine Türen

Am vergangenen Samstag öffnete das Dio seine Tore und lud alle Interessierten zum "Tag der offenen Tür" ein. Die Fachbereiche bereiteten den Gästen vielfältige Angebote und forderten Eltern, Kinder und alle Interessierten zu mitmachen auf:

Der erste Englischunterricht am Dio wurde erlebt ...

... oder doch lieber die erste Französischstunde?

Mitmachstationen in den Naturwissenschaften konnten ausprobiert werden: hier in der Chemie

... da blieb kein Schmetterling trocken ...

... und natürlich gabs auch etwas Feuer.

 

... in der Geschichte erlebte man ein Zeitreise ...

 

... in der Sporthalle einen Abenteuerparcours ...

... der auch manchen Sporthelfer herausforderte.

 

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und hoffen, Ihnen hat unsere Schule gefallen. Auf Wiedersehen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: Lehrer des Dionysianums

 

Text: Herr Gorny

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckfrische Expertenarbeiten!

Wir freuen uns mit Jana Lange (6a) Lasse Drees (6b) Helena Helmer (6b) und Lina Meyer (6b) über die Fertigstellung ihrer Arbeiten.

Jetzt folgt die Vorbereitung für die Präsentationen in der Aula  am 31.01. in der sechsten Stunde für Eltern, Lehrer und Mitschüler aller sechsten Klassen.

Bild: Frau Höfer

MINT: „Warum sind Blätter grün?“- Grundschüler experimentieren am Dio

Am Mittwoch, dem 17.01.2018, fand wieder ein Experimentiernachmittag mit den Grundschülern statt.

An diesen Nachmittag beschäftigten sich die Schüler der Gertrudenschule und der Kardinal-von-Galen Schule mit der Leitfrage „Warum sind Blätter grün?“

Zunächst wurden die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ging in den Biologieraum, während die andere Gruppe im Chemieraum experimentierte. Die Schüler im Bioraum haben Blätter mikroskopiert, um zu erforschen, wo sich die grüne Farbe im Blatt befindet. Mithilfe von Brennspiritus wurde im Chemieraum dieser grüne Farbstoff sichtbar gemacht.

Nach den jeweiligen Experimenten haben die Grundschüler die Räume getauscht. Insgesamt hatten die Kinder viel Freude an beiden Versuchen und haben sie erfolgreich gemeistert.

 Am Ende des Nachmittags haben die Schüler gelernt, warum die Blätter im Herbst ihre Farbe verlieren.

Es war sowohl für die Grundschüler als auch für die Schüler des Projektkurses ein interessanter und erfolgreicher Nachmittag. 

 

 

Bild und Text: Schüler des NaWi-Projekts

Stufe 5 + 6: Einladung zur Karnevalsparty der SV

Liebe Eltern der Klassen 5 und 6,

bald ist schon das erste Schulhalbjahr geschafft und Ihre Kinder sind am Dio "angekommen"!

Am Donnerstag, dem 08.02.2018, veranstaltet die Schülervertretung des Dio eine Karnevalsfeier für die 5. und 6. Klassen.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr, sie ist verpflichtend, da sie die Klassengemeinschaft stärkt!

Der Eingang ist über den neuen Schulhof, die Fete selber findet im Forum des Neubaus statt.

Damit die Kinder sich vorher umziehen/verkleiden können fällt der Nachmittagsunterricht an diesem Tag aus!

Bitte denken Sie daran, das Essen für diesen Tag entsprechend abzubestellen, ansonsten wird es bereitgestellt und landet im Müll...

Die SV gestaltet das Rahmenprogramm inkl. einer Prämierung des besten Kostüms. Alle Klassen bereiten kleinere Angebote vor!

Zum Selbstkostenpreis verkauft die Schülervertretung während der Fete Getränke und Süßigkeiten.

Herzliche Grüße,

Die SV

MINT: Knobeln im Team

Insgesamt 105 Schülerinnen und Schüler des Dionysianum rechneten heute beim diesjährigen Bolyai-Wettbewerb um die Wette. Bei diesem internationalen Wettbewerb, benannt nach dem ungarischen Mathematiker János Bolyai (1802 - 1860) lösten die Schülerinnen mathematische Rätsel- und Knobelaufgaben in Teams von 2-4 Personen.

Gerade das Knobeln im Team begeisterte die meisten Schülerinnen und Schüler, da diese Wettbewerbsform vor allem den Spaß an der Mathematik fördert.

 

Wir wünschen viel Erfolg!

 

 

Text und Foto: Herr Holtkötter

Was ist das Besondere an Sophia aus den „Brüdern Löwenherz“?

Hättet ihr das gewusst? Und Sie?

Diese Frage stammt, wie viele weitere, aus dem neusten Bücherei-Quiz unserer Dio-Schülerbibliothek.

Hiermit hat sich das Team eine tolle Aktion zur Leseförderung einfallen lassen: Wer würde am meisten aus traditionellen Jugendbüchern wie „Eine Woche voller Samstage“, „Robinson Crusoe“, In 80 Tagen um die Welt“, „Hände weg von Mississippi“ und Co. wissen?

Die Bücher waren im Vorfeld vom Bibliotheksteam ausgewählt worden, sodass viele verschiedene Themen zur Auswahl standen.

Heute fand die Ehrung der drei genausten Leserinnen statt: Nora Hiltmann, Hannah Kümpers und Klara Küpker haben sich durch großes Wissen bewiesen und bekamen dafür einen Rheine-Gutschein bzw. Schokoladenmemorys.

Auch wenn es manchmal noch etwas länger dauerte, bis sie ein Buch geschafft hatten, so waren alle drei doch begeisterte Leserinnen und freuten sich über die Preise. 

 

(Text u. Bild: M. Witczak)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo